Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: © Bernd Kammerer
Foto: © Bernd Kammerer

Für die Nordwestkurve

Eintracht Frankfurt verschenkt Tickets

Eintracht Frankfurt lädt junge Fans zur kostenlosen Teilnahme an Bundesligaspielen in der Nordwestkurve im Waldstadion ein. Bewerben können sich Gruppen aus Hessen und dem Rhein-Main-Gebiet.
Einmal SGE, immer SGE. Eintracht Frankfurt ist in der Stadt allgegenwärtig und ist fester Bestandteil des Frankfurter Lokalpatriotismus. Für Dauer- und Tagestickets gibt stets eine hohe Nachfrage, schon früh zu Beginn der Saison. Die jüngsten Eintracht-Fans und die, die es noch werden wollen, können sich durch die Initiative „Einmal Eintracht, immer Eintracht“ auf die Gelegenheit freuen, vielleicht bald an einem Spiel im Waldstadion teilzunehmen, kostenlos.

Freikarten für die Nordwestkurve im Waldstadion

Spielt die Eintracht ein Bundesligaheimspiel, wird ein begrenztes Freikartenkontingent im Oberrang der Nordwestkurve zur Verfügung stehen. Vereinssportler aus Hessen und dem Rhein-Main-Gebiet, ganze Mannschaften sowie Schulklassen können sich inzwischen über die Website der Eintracht bewerben und pro Gruppe bis zu 30 Stehplatz-Tickets ergattern.

Alle im Alter zwischen 14 und 21 Jahren dürfen sich bewerben. Die Bewerbungsfristen für die Spiele starten immer frühestens mit der Bekanntgabe der offiziellen Terminierung durch die Deutsche Fußball Liga (DFL). Alle Bewerber werden über Zusagen und Absagen informiert.

Sind die Freikarten einmal zugewiesen, wird die auf der Plattform angegebene Ansprechperson per Mail über die Abholung der Tickets informiert. Mit im Ticket inbegriffen ist übrigens ein personalisiertes RMV-Ticket, um den ÖPNV zu nutzen. Diese Tickets sind separat abrufbar. Bundesligaspiele mit Anstoß nach 20 Uhr sind bei „Einmal Eintracht, immer Eintracht“ nicht inbegriffen.

Info
Bewerbungen sind bereits möglich für zwei Partien gegen

- Borussia Mönchengladbach am 21. September, 18.30 Uhr: Bewerbung bis Freitag, 13. September, 10 Uhr
- FC Bayern München am 6. Oktober, 17.30 Uhr: Bewerbung bis Freitag, 13. September, 10 Uhr
Mehr Infos zur Bewerbung finden Sie hier
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
10. September 2024, 11.31 Uhr
Till Taubmann
 
Till Christian Taubmann
Jahrgang 1997, Studium in Kommunikationsdesign an der Hochschule Mainz, Arbeit als freier Illustrator, seit Januar 2023 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Till Christian Taubmann >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport
Wie die Sichtbarkeit von Frauen und Mädchen im Sport gefördert werden kann, diskutieren die Frankfurter Grünen am 28. März in der PSD Bank Arena. Auf dem Podium sitzen mehrere Sportlerinnen.
Text: Leonie Schäfer / Foto: Welche der beiden den Zweikampf wohl gewinnt? © Adobe Stock/Stephanie Swartz
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
26. März 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • The Intersphere
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
  • Jördis Tielsch
    Theater Alte Mühle | 20.00 Uhr
  • Flavio
    Zoom | 19.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Münchener Kammerorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • IEMA-Ensemble
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst | 19.30 Uhr
  • Haesue Lee
    Casals Forum | 19.15 Uhr
Theater / Literatur
  • Bis dass der Tod...
    Die Komödie | 20.00 Uhr
  • LaLeLu
    Bürgerhaus Sprendlingen | 20.00 Uhr
  • Wortmeldungen
    Crespo Foundation | 19.30 Uhr
Kunst
  • Apropos Sex
    Museum für Kommunikation | 10.00 Uhr
  • DAM Preis 2025
    Deutsches Architekturmuseum (DAM) | 12.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterwerkstatt im Zoogesellschaftshaus | 10.00 Uhr
  • Remembering
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Frankfurter LeseEule: Streiten kann man nicht allein. Gegeneinander. Füreinander. Miteinander.
    Römerhallen | 11.00 Uhr
und sonst
  • Babylon am Main – Die Goldenen Zwanziger in Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 18.30 Uhr
  • Augen auf! Wie Tiere sehen
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 18.00 Uhr
  • Die Familie Rothschild – Eine jüdische Frankfurter Familie zwischen Elend, Reichtum & Anfeindung
    Frankfurter Stadtevents | 15.30 Uhr
Freie Stellen