Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Eintracht Frankfurt
Foto: Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt

SGE präsentiert Sonder-Trikot für das DFB-Pokalfinale

Am 3. Juni spielt Eintracht Frankfurt in Berlin um den DFB-Pokal gegen RB Leipzig. Nun stellt der Verein das Final-Trikot vor.
Den letzten DFB-Pokalsieg konnte Eintracht Frankfurt 2018 einfahren - der damalige Gegner war der FC Bayern München. Dieser Coup soll auch gegen RB Leipzig gelingen, und auch im Jahr 2023 laufen die Spieler in einem eigens für das Finale designten Trikot auf.

Das Trikot ist ganz in weiß gehalten, ein schwarzer Streifen seitlich findet sich auf der Vorderseite. Dort sind die Jahreszahlen der bisherigen Pokalsiege vertikal aufgelistet: 1974, 1975, 1981, 1988 und 2018. Darüber prangt das Eintracht-Frankfurt-Logo in Schwarz und das Logo des Hauptsponsors Indeed. Mit Indeed hat die SGE bereits das dritte Endspiel innerhalb von sechs Jahren erreicht.

Eintracht Frankfurt präsentiert DFB-Pokalfinal-Trikot in weiß

Das Logo des Nike in Schwarz sowie das Patch der diesjährigen DFB-Pokalfinalpaarung mittig in Gold finden sich im oberen teil des Trikots. Wie Eintracht Frankfurt weiter mitteilt, sei das Trikot "aus 100 Prozent recyceltem Polyestergewebe hergestellt, das aus wiederverwerteten Plastikflaschen gewonnen wird. Die Plastikflaschen werden gesammelt, gereinigt und eingeschmolzen, um ein hochwertiges Garn für die Herstellung zu produzieren."

Für Kinder und Erwachsene erhältlich ist das Trikot ab dem 31. März. Weitere Informationen zum Verkauf soll es ab 29. Mai in den Fanshops, in der mainaqila-App und im Onlineshop geben. Geringe Mengen werden auch am Finaltag am Berliner Breitscheidplatz und an Verkaufsständen auf dem Gelände des Olympiastadions verfügbar sein.

Sondertrikot der SGE für das DFB-Pokalfinale für 90 Euro

Preis: Das Sondertrikot in der Stadionversion ist für Erwachsene für 90 Euro und für Kinder für 70 Euro erhältlich. Mitglieder erhalten auch auf das Finaltrikot einen Sonderrabatt. So kostet das Trikot für Erwachsene statt 90 Euro noch 70 Euro und die Kinderversion statt 70 Euro noch 55 Euro.
 
22. Mai 2023, 13.43 Uhr
ktho/Eintracht Frankfurt
 
Katja Thorwarth
Die gebürtige Frankfurterin studierte an der Goethe-Uni Soziologie, Politik und Sozialpsychologie. Ihre journalistischen Schwerpunkte sind Politik, politisches Feuilleton und Meinung. – Mehr von Katja Thorwarth >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport
Public Viewing Pokalfinale
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin…
Wer nicht mit der Eintracht nach Berlin fahren kann und in der Stadt bleibt, hat trotzdem die Möglichkeit, an einem der zahlreichen Orte in der Stadt mit anderen Fans mitzufiebern. Eine Übersicht.
Text: Björn Lautenschläger / Foto: red
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
1. Juni 2023
Journal Kultur-Tipps
Kunst
  • Exil. Erfahrung und Zeugnis
    Deutsches Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek | 09.00 Uhr
  • Flüsse
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 09.00 Uhr
  • Eröffnung des Kunstsommers 2023: Fluxus Sex Ties
    Kunsthaus | 18.00 Uhr
Kunst
  • Exil. Erfahrung und Zeugnis
    Deutsches Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek | 09.00 Uhr
  • Flüsse
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 09.00 Uhr
  • Eröffnung des Kunstsommers 2023: Fluxus Sex Ties
    Kunsthaus | 18.00 Uhr
und sonst
  • Bad Sodener Weintage
    Alter Kurpark | 17.00 Uhr
  • Flohmarkt
    myticket Jahrhunderthalle | 08.00 Uhr
  • Alte Gedanken?
    Haus am Dom | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • NoViolet Bulawayo
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Suddenly last summer
    The English Theatre Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Club der toten Dichter
    Wasserburg | 20.15 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Handsome Jack
    Wunderbar Weite Welt Eppstein | 20.00 Uhr
  • Jenny And The Mexicats
    Nachtleben | 20.00 Uhr
  • Martin Miller Session Band
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Christoph Soldan
    Talkirche | 18.00 Uhr
  • gerade Now
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
  • LIV-Klarinetten-Quartett
    Kirche am Campus | 19.00 Uhr
Freie Stellen