eMags
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: dpa/Revierphoto
Foto: dpa/Revierphoto

Champions-League-Rückspiel

Eintracht Frankfurt: Menschen mit Frankfurt-Wohnsitz haben in Neapel Stadionverbot

Neapel will allen Menschen mit Wohnsitz in Frankfurt den Zugang zum Stadion verbieten. Die SGE klagt erneut - zieht jedoch für das Achtelfinale beim SSC Neapel Konsequenzen.
Der Streit um Frankfurter Auswärtsfans beim Champions-League-Rückspiel in Neapel geht in die nächste Runde. Zunächst hatte das italienische Innenministerium eine Verfügung gegen den SSC Neapel erlassen, wonach dem Verein der Verkauf von Gästetickets für das Achtelfinalrückspiel untersagt ist. Ein weiterer Erlass der Präfektur Neapel sah schließlich ein Verbot für alle Personen mit deutschem Wohnsitz vor.

Das kampanische Verwaltungsgericht gab einem Eilantrag von Eintracht Frankfurt jedoch statt und erklärte den Erlass für rechtswidrig. Jetzt legten die neapolitanischen Behörden nach und verfügten am Abend, dass die SSC Napoli keine Eintrittskarten für den kommenden Mittwoch, 15. März, an Menschen mit Wohnsitz in Frankfurt verkaufen darf.

Eintracht Frankfurt kommentiert Erlass aus Neapel: „rechtswidrig“

Auf der Eintracht-Website kommentiert Vorstandsmitglied Philipp Reschke: „Der neue Erlass ist in Inhalt und Begründung nicht minder rechtswidrig und zudem auch völlig untauglich, weil zwei Drittel unserer Fans bekanntermaßen aus der Rhein-Main-Region und nicht aus Frankfurt kommen.“

Weiter erklärt Reschke, dass es „womöglich unzählige Wege [gebe], diesen Erlass faktisch zu umgehen und Teile unserer Fans ins Stadion zu bringen. Aber erstens werden wir uns nicht in Postleitzahlengebiete aufspalten lassen. Und zweitens möchten wir niemanden vor Ort der offensichtlichen Gefahr behördlicher Willkür aussetzen, wie wir sie jetzt seit dem Hinspiel in beispielloser Form mit allen Verantwortlichen in Neapel erleben.“ Die Eintracht werde daher „auf das Auswärtskontingent vollständig verzichten, sollte sich an der Verfügungslage nicht wider Erwarten noch kurzfristig etwas ändern“.

SGE will gegen Verfügung Rechtsmittel einlegen

Dennoch wird Eintracht Frankfurt auch gegen die neue Verfügung Neapels Rechtsmittel einlegen. „In Anbetracht der Zeit geht es jetzt vor allem ums Prinzip und um die Zukunft“, sagt Reschke.
 
13. März 2023, 08.58 Uhr
ktho
 
Katja Thorwarth
Die gebürtige Frankfurterin studierte an der Goethe-Uni Soziologie, Politik und Sozialpsychologie. Ihre journalistischen Schwerpunkte sind Politik, politisches Feuilleton und Meinung. – Mehr von Katja Thorwarth >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt stellt die Ermittlungen gegen Eintracht-Präsident Peter Fischer ein. Der will sich wieder auf sein Präsidenten-Amt konzentrieren.
Text: ktho / Foto: Harald Schröder
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. März 2023
Journal Kultur-Tipps
Kinder
  • Clowns Ratatui
    Galli Theater Wiesbaden | 11.00 Uhr
  • Vom Pol bis in die Wüste – Eine Reise um die Welt
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • Was, wenn Tiere krank sind? Rundgang mit der Tierärztin
    Opel-Zoo | 15.00 Uhr
Nightlife
  • Hits in the Mix
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Blank Wave
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • 2000er Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Licht aus, Messer raus
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
  • Homo Faber
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Der kleine Snack (abgesagt)
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
Kunst
  • Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Samson Schames: Fragmente des Exils
    Jüdisches Museum | 10.00 Uhr
  • Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt
    Institut für Stadtgeschichte/Karmeliterkloster | 11.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Frittenbude
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Chris Brown
    Festhalle | 20.00 Uhr
  • Uli Partheils Latin Experience
    HoffArt Theater | 20.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Francesca da Rimini
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Mein Lieblingsstück
    Alte Oper | 11.00 Uhr
  • Oper lieben
    Oper Frankfurt | 22.15 Uhr
Freie Stellen