Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Christian Borth für Angela Miklas
Foto: Christian Borth für Angela Miklas

Shoppen, schlemmen und feiern im Brückenviertel

Stilblüten poppt am Wochenende auf

Das kommende Wochenende steht ganz im Zeichen der Stilblüten. Was 2005 mit einer Off-Veranstaltung begann, ist nun ein Festival. Diesmal als Pop-Up-Variante im Sachsenhäuser Brückenviertel mit Markt und Latenight Shopping.
Als Stella Friedrichs im Jahr 2005 die Off-Design- und Verkaufsmesse Stilblüten mitbegründete, konnte sie noch nicht ahnen, dass sich darauf ein Dauerbrenner entwickeln würde, der sich stetig vergrößert. In diesem Jahr findet ein Stilblüten Pop-Up im Sachsenhäuser Kreativviertel statt und kehrt damit zu seinen Wurzeln zurück. Denn ganz zu Beginn war es die nostalgische AusstellungsHalle in der Schulstraße 1A, die von lauter jungen Designern und ihren Kreationen bespielt wurde. Am Wochenende kehrt Stilblüten mit 25 Designern in die alte Wirkungsstätte zurück. Doch dieses Mal wächst das Pop Up Festival über die Grenzen der Halle hinaus.

So wird der Markt im Hof, der ohnehin immer samstags Freunde regionaler Produkte und leckeren Streetfoods anlockt, an beiden Tagen in die Design- und Modeveranstaltung integriert, denn auch hier werden fünf Aussteller ihre oftmals in kleinen Manufakturen hergestellten Produkte präsentieren. Neben lokalen Designgrößen wie dem Taschenlabel von Angela Miklas und den Frankfurter Modefirmen Coco Lores und Marianna Déri gibt es auch Design aus Berlin und Wien zu bestaunen, man kann also immer wieder Neues entdecken.

Zu kaufen gibt es Mode, Taschen, Hüte und Schmuck und für gute Stimmung sorgen DJs. Außerdem soll noch eine Party steigen, deren Location kurzfristig bekanntgegeben wird. Für Nachtschwärmer ist das Latenightshopping am Samstag ideal, denn die angrenzenden Geschäfte in der Wall- und Brückenstraße haben alle bis 24 Uhr geöffnet. Da blüht uns ein stilvolles Wochenende!

>>Brückenviertel, Schulstraße 1A, Sa, 13.5. 10–23, So, 14.5. 10–18 Uhr, sowie Markt im Hof, Wallstraße 9–13, 13.5. 10–22, 14.5. 10–18 Uhr, www.stilblueten-frankfurt.de
 
10. Mai 2017, 11.49 Uhr
Nicole Brevoord
 
Nicole Brevoord
Jahrgang 1974, Publizistin, seit 2005 beim JOURNAL FRANKFURT als Redakteurin u.a. für Politik, Stadtentwicklung, Flughafen, Kultur, Leute und Shopping zuständig – Mehr von Nicole Brevoord >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Keine Einträge gefunden

Meistgelesen

 
30. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Nightlife
  • 10 Jahre Pure – Clubbing for Gays & Friends
    Karlson Club | 22.30 Uhr
  • Freebase X Silbergold
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • hr1-Dancefloor
    Musiktheater Rex | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Öl!
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Sarah Bosetti
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Nach Mitternacht
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
und sonst
  • Burgfestspiele
    Ronneburg | 11.00 Uhr
  • Fest des Federweißen
    Liebfrauenberg | 11.00 Uhr
  • Stuzubi Schülermesse – Finde Deinen Weg
    Messe Frankfurt | 10.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Lin
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
  • Max Raabe & Palast Orchester
    Rheingoldhalle | 20.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Lin
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
  • Max Raabe & Palast Orchester
    Rheingoldhalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Martha Rosler
    Schirn Kunsthalle Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Anouk Lamm Anouk
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
  • Channeling
    Museum für Moderne Kunst (MMK) | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Les Contes d'Hoffmann (Hoffmanns Erzählungen)
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Lohengrin
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
  • 30 Jahre Regionalkantorat Darmstadt – Konzertante Feierstunde
    St. Ludwig | 18.00 Uhr
Kinder
  • Dagegen dafür
    Weltkulturen Museum | 15.00 Uhr
  • Keltern mit Kindern
    MainÄppelHaus Lohrberg | 14.00 Uhr
  • Satourday: Auflehnung und Emotionen
    Frankfurter Goethe-Haus | 11.00 Uhr
Freie Stellen