Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: © Janine Wissler
Foto: © Janine Wissler

Reihe zur Bundestagswahl 2025

Für Frankfurt in den Bundestag: Janine Wissler (Die Linke)

Janine Wissler tritt als Direktkandidatin der Linken im Wahlkreis 181 – Frankfurt am Main I zur Bundestagswahl an. Ein Kurzportrait.
Am 23. Februar wird in einer vorgezogenen Neuwahl der Bundestag gewählt. Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft organisiert mit dem JOURNAL FRANKFURT die Wahlveranstaltung „Demokratie in der Stadt – unsere erste Wahl, unsere Zukunft“ für Erstwählerinnen und Erstwähler.

Auf dem Podium sitzen je eine Kandidatin oder ein Kandidat der Parteien, die im derzeitigen Bundestag vertreten sind und in Frankfurt zur Wahl stehen. Wir stellen diese in kurzen Portraits vor:

Steckbrief
Name: Janine Wissler
Alter: 43
Geburtsort: Langen
Wohnort: Frankfurt-Bockenheim
Familienstand: ledig
Ausbildung und zur Zeit ausgeübter Beruf: Diplom-Politikwissenschaftlerin, Bundestagsabgeordnete
Hobbys: Wandern, Bergsteigen, Rad fahren, lesen


Drei Fragen zur Kandidatur

Warum kandidieren Sie für den Bundestag?
Ich kandidiere, weil ich für eine Gesellschaft kämpfen will, in der niemand aufgrund von Geldbeutel oder Herkunft benachteiligt wird. Ich möchte, dass es eine laute, linke Stimme gegen den gesellschaftlichen Rechtsruck gibt.

Welche Frankfurter Themen werden Sie in den Bundestag einbringen?
In Frankfurt sind die Mieten und Lebenshaltungskosten besonders hoch und in den letzten Jahren weiter gestiegen. Es muss Wohnungen für alle geben – nicht nur für die Reichen. Dafür brauchen wir einen Mietendeckel und endlich wieder mehr öffentlichen Wohnungsbau.

Welche Herausforderungen kommen auf Frankfurt zu?
In Frankfurt ist die Spaltung in Arm und Reich besonders stark sichtbar. Wir streiten für eine Gesellschaft, in der alle in Würde und niemand in Armut lebt.

Info
Allen Kandidatinnen und Kandidaten wurden dieselben Fragen gestellt. Bei der Beantwortung hat die Redaktion explizit um kurze Statements gebeten.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
12. Februar 2025, 15.00 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Hessens Landesregierung plant ein weitgehendes Verbot digitaler Endgeräte an Schulen ab dem kommenden Schuljahr. Damit sollen etwa negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und Lernfähigkeit verhindert werden.
Text: Florian Aupor / Foto: Symbolbild © AdobeStock/PhotographyByMK
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. März 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Michael Wollny Trio
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Joris
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Ann Vriend & Band
    St. Bonifatius | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Christian Kracht
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Hannah und ihre Schwestern
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Max Goldt
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
Kunst
  • Gehirne
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 09.00 Uhr
  • Alles im Rahmen – Der Blick auf die eigene Sammlung
    Kirchnerhaus | 14.00 Uhr
  • Apropos Sex
    Museum für Kommunikation | 10.00 Uhr
Kinder
  • Remembering
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • High
    Theaterwerkstatt im Zoogesellschaftshaus | 10.00 Uhr
  • Armstrong – Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond
    Theater Moller-Haus | 09.00 Uhr
und sonst
  • Friedman in der Oper
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Lost Places FFM – Die Führung hinter die Kulissen des alten Polizeipräsidiums
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Kreativtreff
    Stadtteilbibliothek Rödelheim | 17.00 Uhr
Freie Stellen