eMags
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Bernd Kammerer
Foto: Bernd Kammerer

Galeria Karstadt Kaufhof

Karstadt auf der Zeil muss schließen

52 von 129 Filialen des Konzerns Galeria Karstadt Kaufhof müssen schließen. Betroffen ist auch die Karstadt-Filiale auf der Frankfurter Zeil – und mit ihr 200 Beschäftigte.
Der große Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof wird nach Angaben des Gesamtbetriebsrats von den 129 verbliebenen Warenhäusern 52 schließen. „Insgesamt werden somit weit über 5000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz verlieren", berichteten die Arbeitnehmervertreter des Unternehmens am Montag. „Dies ist ein rabenschwarzer Tag“, betonte der Betriebsrat.

Bereits Ende Oktober hatte Galeria Karstadt Kaufhof zum zweiten Mal innerhalb von knapp drei Jahren Hilfe in einem Schutzschirm-Insolvenzverfahren gesucht. Konzernchef Miguel Müllenbach hatte im Oktober in einem Mitarbeiterbrief als Grund für die Schieflage die explodierenden Energiepreise und die Konsumflaute in Deutschland genannt. Müllenbach ließ keinen Zweifel daran, dass die erneute wirtschaftliche Sanierung mit Einschnitten in das Filialnetz und einem deutlichen Stellenabbau verbunden sein würde.

Karstadt-Filiale auf der Frankfurter Zeil muss schließen

Von den Schließungen betroffen sind nun auch sieben Warenhäuser in Hessen – darunter die Karstadt-Filiale auf der Frankfurter Zeil. Geplant ist, die betroffenen Filialen zeitlich abgestuft zu schließen: einige trifft es bereits zum 30. Juli 2023, andere Ende Januar 2024. Nach Angaben von Verdi schließen im Juli die Filialen in Offenbach und Wiesbaden Kirchgasse.

2024 sollen die Filialen Frankfurt Zeil, Hanau, Limburg, Viernheim und Darmstadt „am weißen Turm“ folgen“, erklärt die Gewerkschaft. Laut Verdi verlieren allein in Frankfurt durch die Schließung der Filiale auf der Zeil mehr als 200 Menschen ihren Arbeitsplatz. In Darmstadt und Viernheim sind je 80 Beschäftigte betroffen.

Bund will Beschäftigte von Galeria unterstützen

Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) und Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) sprachen in einer Stellungnahme von einem bitteren Tag für die Beschäftigten. „Es ist aber auch ein bitterer Tag für die Städte, denen jetzt weiterer Leerstand und weniger Attraktivität ihrer Innenstädte droht.“ Für die Landesregierung sei vor allem wichtig, dass die Betroffenen bestmöglich unterstützt würden, schnell einen neuen Arbeitsplatz zu finden. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat hierzu bereits Unterstützung vom Bund zugesagt.

Von Galeria gab es bislang keine Stellungnahme. Der Aufsichtsrat des Konzerns wollte am Montagnachmittag zusammenkommen.
 
14. März 2023, 10.45 Uhr
ktho/dpa
 
Katja Thorwarth
Die gebürtige Frankfurterin studierte an der Goethe-Uni Soziologie, Politik und Sozialpsychologie. Ihre journalistischen Schwerpunkte sind Politik, politisches Feuilleton und Meinung. – Mehr von Katja Thorwarth >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Römer-Abgeordnete Pearl Hahn verlässt die Linken-Fraktion. Dem JOURNAL sagt sie, wie es für sie weitergeht - und was ihr Problem mit der Linken ist.
Text: Katja Thorwarth / Foto: Die Linke im Römer hat künftig eine Abgeordnete weniger. picture alliance / Wolfgang Minich
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. März 2023
Journal Kultur-Tipps
Kinder
  • Clowns Ratatui
    Galli Theater Wiesbaden | 11.00 Uhr
  • Vom Pol bis in die Wüste – Eine Reise um die Welt
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • Was, wenn Tiere krank sind? Rundgang mit der Tierärztin
    Opel-Zoo | 15.00 Uhr
Nightlife
  • Hits in the Mix
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Blank Wave
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • 2000er Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Licht aus, Messer raus
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
  • Homo Faber
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Der kleine Snack (abgesagt)
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
Kunst
  • Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Samson Schames: Fragmente des Exils
    Jüdisches Museum | 10.00 Uhr
  • Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt
    Institut für Stadtgeschichte/Karmeliterkloster | 11.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Frittenbude
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Chris Brown
    Festhalle | 20.00 Uhr
  • Uli Partheils Latin Experience
    HoffArt Theater | 20.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Francesca da Rimini
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Mein Lieblingsstück
    Alte Oper | 11.00 Uhr
  • Oper lieben
    Oper Frankfurt | 22.15 Uhr
Freie Stellen