Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Workshop

Unternehmen für die Zukunft

Am 16.10. wird in einem Workshop erklärt, inwiefern Artenvielfalt und Unternehmen zusammenhängen. Organisiert wird der Workshop von der „Lust auf besser Leben gGmbH“, die für zahlreiche Nachhaltigkeitsprojekte bekannt ist.
In bestimmten Branchen ist der Erhalt der Artenvielfalt aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten sofort ersichtlich. So braucht die Imkerin oder der Imker für die Honigproduktion Bienen und die sind auf eine breite Biodiversität angewiesen. Aber was haben Artenvielfalt und kleinere Unternehmen miteinander zu tun?

Das erklärt Frauke Fischer auf dem Workshop „Artenvielfalt in kleinen Unternehmen“ am 16. Oktober. Dieser ist Teil der Workshopreihe des Nachhaltigkeitsbotschafterklubs der „Lust auf besser Leben gGmbH“. „Frau Fischer, Unternehmerinnen und Dozentin, hilft zu verstehen, was die Biodiversität und Ökosystemleistung überhaupt sind warum jedes Geschäft von ihnen abhängt und was jeder oder jede tun kann, um die Vielfalt des Lebens lokal und global nicht nur zu erhalten, sondern sogar konkret zu fördern“, erklärt besser Leben.

Die Workshopreihe des Nachhaltigkeitsbotschafterklubs gehört zu dem Projekt „Kleine Unternehmen mit großem Impact – Workshopreihe zu den Auswirkungen der Lieferkette und Beschaffung auf die Nachhaltigkeitsziele 2030“, welches unter anderem vom Bundesministerium für Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert wird.

Zu den Themen Verpackung und Lieferketten wird es zwei weitere Workshops im Oktober geben. „Nachdem die Workshopreihe beendet ist, soll ein Whitepaper verfasst werden, mit dem Ziel Handlungsempfelungen an Politik und Wirtschaftsförderung weiterzugeben. Damit soll dem übergeordneten Ziel der globalen Gerechtigkeit gedient werden. „So erhalten Entscheidungsträgerinnen und -träger aus lokaler Politik und Verwaltung konkrete Anhaltspunkte, wo Unternehmen Unterstützung benötigen und was bereits gelingt“, erklärt besser Leben.

Der Workshop findet am Mittwoch den 16. Oktober von 19 bis 21 Uhr statt, die Teilnahme ist kostenlos. Es wird jedoch um eine Voranmeldung per E-Mail gebeten.

>> 16.10, 19-21 Uhr, Danziger Platz 1, Anmeldung: jaya@lustaufbesserleben.de
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
8. Oktober 2019, 13.09 Uhr
rip
 
 
 
 
Keine Einträge gefunden

Meistgelesen

 
24. März 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • F.I.M. meets Copenhagen scene / The Community
    Brotfabrik | 19.30 Uhr
  • The Godfathers
    Nachtleben | 20.00 Uhr
  • Zimmer90
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Yael van der Wouden
    Literaturforum im Mousonturm | 19.30 Uhr
  • Martin Mosebach
    Historische Villa Metzler | 19.00 Uhr
  • Simply the Best – Die Tina Turner Story
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterwerkstatt im Zoogesellschaftshaus | 17.00 Uhr
  • Quatsch
    Staatstheater Mainz | 10.30 Uhr
  • So weit oben
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Lost Places FFM – Aus dem Nähkästchen geplaudert: Die Zeitzeugen-Tour mit Kriminalbeamten a.D. Fred Bauer hinter die Kulissen des alten Polizeipräsidiums
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Stadtrundgang: Frankfurts neue Altstadt und weitere Highlights
    Frankfurt – Tourist Information Römer | 14.00 Uhr
Freie Stellen