Partner
Charity-Becher kaufen und der Umwelt helfen
Bechern für die gute Sache
Im Februar startete die Initiative Cup2gether mit dem Ziel, den Gebrauch von Einweg-Kaffeebechern in Frankfurt zu reduzieren. Bei dem Projekt sollen nicht nur Bürger, sondern auch Unternehmen und Cafés mitmachen. Am Samstag feiert der Kosmetikhersteller Lush eine Party für die Initiative.
Das Prinzip ist einfach: Statt beim morgendlichen Kaffee-to-go einen Einwegbecher zu benutzen, möchte die Initiative Cup2gether dazu anregen, einen Mehrwegbecher zu verwenden. Nachhaltigkeit statt vermeidbaren Müll zu produzieren ist das Motto. Der Kosmetikhersteller Lush unterstützt die Initiative am Samstag, 16. Juni, mit einer Party. In der Filiale in My Zeil verkauft das Unternehmen Lotion-Becher für den guten Zweck. Bei der „Cup2gether Charity Pot Party“ wird der Erlös der Becher an die Initiative Cup2gether gespendet.
Das Ziel soll sein, „uns als Stadt zu beweisen, dass wir alle den „Mehrweg“ gehen können“, schreiben die Veranstalter. Bereits im Februar startete Cup2gether eine Challenge, in Frankfurt auf Einwegbecher zu verzichten. In einer 90-tägigen Challenge beschränkte sich die Initiative zunächst auf die Geschäfte und Cafés an der Berger Straße. Neben Bürgern rief sie auch Cafés, Einzelhändler und Unternehmen auf, bei der Aktion für die Umwelt mitzumachen.
>> Cup2gether Aktion bei Lush, Samstag, 16.6., ab 10 Uhr, My Zeil, Zeil 106, Infos auf der Facebook-Seite des Veranstalters
Das Ziel soll sein, „uns als Stadt zu beweisen, dass wir alle den „Mehrweg“ gehen können“, schreiben die Veranstalter. Bereits im Februar startete Cup2gether eine Challenge, in Frankfurt auf Einwegbecher zu verzichten. In einer 90-tägigen Challenge beschränkte sich die Initiative zunächst auf die Geschäfte und Cafés an der Berger Straße. Neben Bürgern rief sie auch Cafés, Einzelhändler und Unternehmen auf, bei der Aktion für die Umwelt mitzumachen.
>> Cup2gether Aktion bei Lush, Samstag, 16.6., ab 10 Uhr, My Zeil, Zeil 106, Infos auf der Facebook-Seite des Veranstalters
14. Juni 2018, 17.49 Uhr
nic
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Nachhaltigkeit

Solaroffensive
Strom und Wärme aus Sonnenkraft bis 2035
Um den Ausbau der Solarenergie zu beschleunigen, hat die Koalition von Grünen, SPD, FDP und Volt gleich drei Anträge auf den Weg gebracht. Diese sollen den Ausbau von entsprechender Anlagen vorantreiben, damit das Ziel der Klimaneutralität bis 2035 erreicht werden kann.
Text: sfk / Foto: AdobeStock/Marina Lohrbach

4. Februar 2023
Journal Kultur-Tipps
Freie Stellen