eMags
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Die Linien 15 und 16 passieren die Schweizer Straße täglich © Dirk Ostermeier
Foto: Die Linien 15 und 16 passieren die Schweizer Straße täglich © Dirk Ostermeier

Sachsenhausen

Barrierefrei einsteigen, sicherer Rad fahren

Entlang der Schweizer Straße tut sich etwas: Stadt und VGF wollen den Abschnitt der Gartenstraße bis zum Otto-Hahn-Platz umgestalten. Die Straßenbahnhaltestelle soll barrierefrei werden, breite Fahrradwege und Bäume sollen für mehr Lebensqualität sorgen.
Noch steht nicht konkret fest, wie die Neugestaltung der Schweizer Straße samt Schweizer Platz aussehen wird; doch in einigen Teilbereichen tut sich bereits etwas. So liegt inzwischen eine Planungsvorlage des Magistrats vor, wie die Haltestelle Gartenstraße/Schweizer Straße umgebaut werden soll. Darüber hinaus soll auch der Abschnitt zwischen Otto-Hahn-Platz und Schweizer Straße umgestaltet werden.

Laut besagter Magistratsvorlage sollen die Stadtverordneten nun zunächst eine Planungsvereinbarung und „zu gegebener Zeit“ eine Bau- und Ausführungsvereinbarung mit der Städtischen Verkehrsgesellschaft (VGF) schließen, mit der man in diesem Fall kooperieren wird. Darüber hinaus sollen zunächst 716 000 Euro Planungsmittel bewilligt werden. Insgesamt rechnet der Magistrat mit einem städtischen Gesamtinvestitionsbedarf in Höhe von 4,5 Millionen Euro in den kommenden fünf Jahren.

Konkret geplant ist eine Erneuerung der Gleise sowie eine Verlegung der Haltestelle Gartenstraße/Schweizer Straße um die Kurve, sodass die beiden Haltepunkte zwei sich gegenüberliegende Seitenbahnsteige aufweisen. Die nördliche Haltestelle soll zudem barrierefrei werden, bei der südlichen sei dies nur teilweise möglich, da dort zwei Einfahrten zugänglich bleiben müssen.

Darüber hinaus soll die Verkehrssituation für den Fuß- und Radverkehr verbessert und so etwa für beide Fahrtrichtungen eine durchgängige Radverkehrsführung geschaffen werden. Radwege sollen, außer im Bereich der Haltestellen, auf zwei Meter Breite vergrößert werden. Um zum Lärmschutz beizutragen, ist der Austausch des Kopfsteinpflasters geplant; Bäume sollen zusätzlich für mehr Aufenthaltsqualität sorgen.
 
7. Februar 2023, 11.01 Uhr
sie
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Keine Einträge gefunden

Meistgelesen

 
25. März 2023
Journal Kultur-Tipps
Kinder
  • Clowns Ratatui
    Galli Theater Wiesbaden | 11.00 Uhr
  • Vom Pol bis in die Wüste – Eine Reise um die Welt
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • Was, wenn Tiere krank sind? Rundgang mit der Tierärztin
    Opel-Zoo | 15.00 Uhr
Nightlife
  • Hits in the Mix
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Blank Wave
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • 2000er Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Licht aus, Messer raus
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
  • Homo Faber
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Der kleine Snack (abgesagt)
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
Kunst
  • Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Samson Schames: Fragmente des Exils
    Jüdisches Museum | 10.00 Uhr
  • Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt
    Institut für Stadtgeschichte/Karmeliterkloster | 11.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Frittenbude
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Chris Brown
    Festhalle | 20.00 Uhr
  • Uli Partheils Latin Experience
    HoffArt Theater | 20.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Francesca da Rimini
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Mein Lieblingsstück
    Alte Oper | 11.00 Uhr
  • Oper lieben
    Oper Frankfurt | 22.15 Uhr
Freie Stellen