Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: AdobeStock/AndreaPhoto
Foto: AdobeStock/AndreaPhoto

Forschungsstudie

Per App die Parkplatzsuche berechnen

Ein Forschungsteam der Frankfurt University of Applied Sciences will die Parkplatzsuche in Städten analysieren, um Routen künftig planbarer machen zu können. Helfen soll dabei eine App, nun werden Testfahrerinnen und Testfahrer gesucht.
Wer mit dem Auto nach Frankfurt kommt, weiß, wie mühselig, vor allem aber auch zeitaufwendig die Parkplatzsuche sein kann. Um den Aufwand für letzteres besser planbar zu machen, hat ein Forschungsteam des Research Lab for Urban Transport (ReLUT) der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) nun hat eine App entwickelt. Diese könnte später in alle Navi-Apps integriert werden.

Mithilfe der Anwendung namens „start2park – Parksuche erfassen, verstehen und prognostizieren“ sollen Parksuchverkehre an unterschiedlichen Standorten und Zeitpunkten ermittelt werden. Daraus wiederum könne dann ein Prognosemodell entwickelt werden, um individuelle Parksuchzeiten zu errechnen. „Damit könnten Menschen in Zukunft ihre Routen besser planen. Vielleicht werden alternative, klimafreundlichere Verkehrsmittel als attraktiver wahrgenommen, wenn die Menschen ein realistischeres Bild der gesamten Autofahr- und Parksuchzeit bekommen“, teilte Projektleiter Tobias Hagen, Professor an der Frankfurt UAS und Teil des ReLUT-Direktoriums, mit.

Für die Datenermittlung werden nun freiwillige Testfahrerinnen und Testfahrer gesucht. Die App ist bereits kostenfrei im App-Store verfügbar und kann von allen Autofahrenden genutzt werden – unabhängig davon, welche Routen in Deutschland befahren werden. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, neben dem ADAC Hessen-Thüringen wird es von mehreren Großstädten unterstützt.
 
7. September 2021, 11.45 Uhr
sie
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Keine Einträge gefunden

Meistgelesen

 
24. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Theater / Literatur
  • Der kleine Horrorladen
    Staatstheater Mainz | 18.00 Uhr
  • Arno Geiger
    Burg Schwarzenstein | 11.00 Uhr
  • Der kleine Prinz
    Velvets Theater | 18.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
Kinder
  • Kidical Mass
    Mainkai | 15.00 Uhr
  • Streifzug durchs Museum – Senckenberg Highlights
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • 18. Frankfurter Familienmesse
    Gesellschaftshaus Palmengarten | 12.00 Uhr
Kunst
  • Jüdische Exlibriskultur im 20. Jahrhundert
    Hochbunker | 11.00 Uhr
  • Gedrucktes
    Haus der Stadtgeschichte – Museum und Archiv | 15.00 Uhr
  • Achtung: enthält Leben. Notizbuch, Bullet Journal, Tagebuch
    Klingspor Museum | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Telemann-Ensemble Frankfurt
    Dreikönigskirche | 11.00 Uhr
  • Sonntagsmatinee im September
    Staatstheater Mainz | 11.30 Uhr
  • Linda Guo & Manuel Lipstein
    Petrusgemeinde | 17.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jan Plewka und Marco Schmedtje
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Still Talk und Cotoba
    Hafen 2 | 16.00 Uhr
  • Swingsize Orchestra
    Jazzkeller | 20.00 Uhr
Freie Stellen