eMags
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Dirk Ostermeier
Foto: Dirk Ostermeier

Fahrradfreundliche Nebenstraße

Pflanzen und Parklets für den Oeder Weg

Auf dem Weg zur fahrradfreundlichen Nebenstraße mit mehr Aufenthaltsqualität hat die Stadt ab November den nächsten Schritt zur Umgestaltung des Oeder Wegs geplant: Große Pflanztröge und mehrere Parklets sollen das Straßenbild „nachhaltig ändern“.
Bereits seit August vergangenen Jahres wird der Oeder Weg schrittweise zur fahrradfreundlichen Nebenstraße umgebaut. Nun steht der nächste Schritt an: Ab Anfang November will die Stadt mehrere Pflanztröge am Fahrbahnrand aufstellen und bepflanzen. Sie sollen die Fahrbahn von den Außengastronomieflächen abgrenzen. Darüber hinaus sollen sogenannte Parklets aufgestellt werden; also mobile Sitzmöglichkeiten, meist aus Holz, auf ehemaligen Parkflächen.

Mit diesen Maßnahmen will die Stadt das Straßenbild im Oeder Weg „nachhaltig ändern“. Dafür sollen beispielsweise in „platzähnlichen Seitenbereichen“, wie nahe dem Bücherschrank an der Einmündung Bornwiesenweg oder am Eiscafé am Oberweg, neben großen Blumentöpfen auch Drehliegen oder Bänke aufgestellt werden. Mit Laubbäumen, Stauden und Bodendeckern in den Pflanztrögen und Töpfen solle die Straße deutlich grüner und aufenthaltsfreundlicher werden, heißt es vonseiten der Stadt.

Nachdem im vergangenen Jahr bereits eine Schranke in Höhe des Flemings Hotels errichtet und Fahrradstreifen sowie Einmündungsbereiche markiert wurden, folgte im Frühjahr eine Diagonalsperre, die den Autoverkehr aus Richtung Norden nicht mehr geradeaus durch den Oeder Weg fahren lässt. Darüber hinaus legte die Stadt sogenannte „Multifunktionsstreifen“ mit Platz für Außengastronomie und neue Fahrradbügel an. Der nun anstehende Umbauschritt wird dieses Jahr voraussichtlich nicht mehr fertig werden: Wie die Stadt mitteilte, könnten einzelne der insgesamt fünf geplanten Parklets aufgrund langer Lieferfristen wohl erst im kommenden Frühjahr aufgestellt werden.
 
27. Oktober 2022, 11.33 Uhr
loe
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Keine Einträge gefunden

Meistgelesen

 
31. März 2023
Journal Kultur-Tipps
Kinder
  • Die kleine Zauberflöte
    Papageno-Musiktheater im Palmengarten | 16.00 Uhr
  • Peter Pan
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Eierskulpturen
    Kinderkunstschule Bad Homburg | 17.00 Uhr
Kinder
  • Die kleine Zauberflöte
    Papageno-Musiktheater im Palmengarten | 16.00 Uhr
  • Peter Pan
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Eierskulpturen
    Kinderkunstschule Bad Homburg | 17.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Die Zauberflöte
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Oryx and Crake
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
und sonst
  • Dippemess
    Festplatz am Ratsweg | 14.00 Uhr
  • Tatort Frankfurt – Frankfurter Kriminalfälle & Rechtsgeschichte
    Frankfurter Stadtevents | 18.30 Uhr
  • Überlichtschnelle Plasma-Jets: Die Leuchtfeuer schwarzer Löcher
    Physikalischer Verein – Gesellschaft für Bildung und Wissenschaft | 20.00 Uhr
Kunst
  • Rosemarie Trockel
    Museum für Moderne Kunst (MMK) | 11.00 Uhr
  • Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt
    Institut für Stadtgeschichte/Karmeliterkloster | 11.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Life is but a dream
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
  • Disney on Ice
    Festhalle | 14.30 Uhr
  • Der Besuch der Alten Dame
    Kellertheater | 20.30 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Michael Wollny
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Alexa Feser
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Finch
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Bahnhofsviertel@Night
    Bahnhofsviertel | 22.00 Uhr
  • Nachtbeben Vol. 2
    Nachtleben | 23.00 Uhr
  • hr1-Dancefloor
    Casino Lounge Spielbank Bad Homburg | 21.00 Uhr
Freie Stellen