Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Symbolbild © AdobeStock/Fotolyse
Foto: Symbolbild © AdobeStock/Fotolyse

Neues aus dem Gericht

Wilde Jagd über die Hanauer Landstraße

Der Vorwurf: unerlaubtes Entfernen vom Unfallort. Was zunächst banal klingt, entpuppt sich im Gerichtssaal als wilde Verfolgungsjagd. Unsere Gerichtskolumne.
Die Sache erscheint zunächst recht banal: Frau O., 30 Jahre alt, hat einen Strafbefehl wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort erhalten. Im September vergangenen Jahres soll sie gegen Mitternacht eine Kollision mit einem anderen Auto gehabt haben und weggefahren sein, ohne ihre Personalien zu hinterlassen, obwohl man sie
auf den Unfall aufmerksam gemacht haben will. Das sind die dürren Fakten. Im Gerichtssaal klingt das ganz anders.

Zunächst einmal sind die beiden Zeugen – der Fahrer und der Beifahrer des beschädigten Autos – nicht erschienen. Der Anwalt von Frau O. macht darauf aufmerksam, dass am gegnerischen Fahrzeug ein Schaden von knapp
11 000 Euro entstanden sein soll, während der Schaden am Wagen seiner Mandantin höchst gering war. Dass der Geschädigte sein Auto nach dem Unfall komplett selbst neu lackiert habe. Und dass der Schaden nicht bei der Versicherung seiner Mandantin gemeldet, sondern einzig über die Kaskoversicherung des Geschädigten abgerechnet worden sei.

Staatsanwalt mit Vorwürfen: Warum hat Frau O. nicht die Polizei angerufen?


Tatsächlich sei es so gewesen, dass Frau O. nach dem Unfall von den beiden Männern extrem aggressiv angegangen worden sei. Daraufhin habe sie Panik bekommen und sei weggefahren. Der Unfallgegner und sein Beifahrer hätten sie daraufhin in einer wilden Jagd über die Hanauer Landstraße verfolgt und bedrängt. Was der Staatsanwalt Frau O. vorwirft, ist der Umstand, dass sie auch dann nicht die Polizei angerufen habe, als sie zu Hause und in Sicherheit war. Sie habe gezittert und geweint, sagt die Angeklagte. Ihr Führerschein war bereits für drei Monate eingezogen. Der Staatsanwalt stimmt der Einstellung des Verfahrens gegen eine Geldbuße von 300 Euro zu.

Die Sache ist erledigt. In diesem Augenblick klopft es an der Tür. Die beiden Zeugen sind jetzt doch noch da. Zu spät, viel zu spät. Es sei halt viel Verkehr gewesen, sagt der eine, der Fahrer des beschädigten Fahrzeugs. Das wisse man ja vorher, entgegnet die Richterin. Ob die Zeugen bei der Aufklärung hätten helfen können? Man wird es nicht erfahren.
 
19. April 2023, 13.00 Uhr
Christoph Schröder
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Meinung
Henry Kissinger ist am 27. Mai 100 Jahre alt geworden. Unser Autor Jonas Lohse schreibt über dessen fast vergessenen Aufenthalt in Bensheim.
Text: Jonas Lohse / Foto: Der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger (l.) und Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt (r) am 3. November 2005 auf dem „World Business Forum“ in Frankfurt. © picture-alliance/ dpa/dpaweb | Boris Roessler
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
1. Juni 2023
Journal Kultur-Tipps
Kunst
  • Exil. Erfahrung und Zeugnis
    Deutsches Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek | 09.00 Uhr
  • Flüsse
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 09.00 Uhr
  • Eröffnung des Kunstsommers 2023: Fluxus Sex Ties
    Kunsthaus | 18.00 Uhr
Kunst
  • Exil. Erfahrung und Zeugnis
    Deutsches Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek | 09.00 Uhr
  • Flüsse
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 09.00 Uhr
  • Eröffnung des Kunstsommers 2023: Fluxus Sex Ties
    Kunsthaus | 18.00 Uhr
und sonst
  • Bad Sodener Weintage
    Alter Kurpark | 17.00 Uhr
  • Flohmarkt
    myticket Jahrhunderthalle | 08.00 Uhr
  • Alte Gedanken?
    Haus am Dom | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • NoViolet Bulawayo
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Suddenly last summer
    The English Theatre Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Club der toten Dichter
    Wasserburg | 20.15 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Handsome Jack
    Wunderbar Weite Welt Eppstein | 20.00 Uhr
  • Jenny And The Mexicats
    Nachtleben | 20.00 Uhr
  • Martin Miller Session Band
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Christoph Soldan
    Talkirche | 18.00 Uhr
  • gerade Now
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
  • LIV-Klarinetten-Quartett
    Kirche am Campus | 19.00 Uhr
Freie Stellen