Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Bernd Kammerer
Foto: Bernd Kammerer

Kolumne von Michi Herl

Autofahren in Frankfurt ist richtig scheiße

Autofahren in Frankfurt kostet einem Nerven und Zeit. Man wartet lange an Ampeln und wird grundlos von Fahrradfahrern beschimpft. Und das alles ist richtig so! Die Kolumne von Michi Herl.
Nichts ist so schlecht, dass es nicht auch etwas Gutes hat, sagte schon die Oma. Und da Omas fast immer recht haben, stimmt auch diese Aussage. Aber dann doch nicht immer. Denn wozu zum Beispiel eine schlechte Bratwurst gut sein soll, das müsste mir Oma mal erklären. Kann sie halt nicht mehr. Okay, vielleicht wird einem nach dem Verzehr einer schlechten Wurst so schlecht, dass man speien muss und fortan nie wieder eine schlechte Wurst isst. Mir ging es so nach meinem ersten und einzigen Besuch bei McDonalds. Das war 1972 in Kempten im Allgäu. Ich kriege noch heute Sodbrennen, wenn ich nur daran denke. Seither war ich nie wieder in so einem Laden und werde auch nie wieder hingehen.

Doch zu etwas anderem Schlechten. Zu einer Krankheit. Mich ereilte eine solche, ich musste operiert werden und darf nun für eine Weile nicht Fahrradfahren. Das ist zweifellos schlecht, zumal für jemanden wie mich, dem Kollege Stefan Behr in der Frankfurter Rundschau einmal bescheinigte, außerhalb geschlossener Räume noch nie ohne Fahrrad gesehen worden zu sein. Das haut in der Tat ungefähr hin. Jedenfalls fahre ich seit mehr als sechs Jahrzehnten nahezu täglich Rad, es war mir quasi an den Bobbes gewachsen. Nun ist es weg. Noch zwei Wochen.

Liebe Regierende: ihr habt alles richtig gemacht

Was also tun? Ich besann mich meiner Mitgliedschaft bei „Stadtmobil“ und nutze nun häufig ein kleines Hybridmobil japanischer Provenienz. Und zwar recht häufig. Ich glaube, ich bin in den letzten zwanzig Jahren nicht so viel Auto gefahren wie in den letzten vier Wochen. Und jetzt kommt es, das Gute im Schlechten: Ich stellte fest, dass Autofahren in Frankfurt richtig scheiße ist. Man kommt kaum voran, steht ewig an so doofen Ampeln herum, wird von Radfahrern vollkommen grundlos beschimpft, und ist man am Ziel, muss man ewig einen Parkplatz suchen und dafür auch noch eine Menge Geld bezahlen. Mein Fazit: Prima so. So muss das sein.

Autofahren in Frankfurt: Besser ist eine autofreie Innenstadt

Liebe Regierenden in Frankfurt, Ihr habt alles richtig gemacht. Das ist der richtige Weg zur autofreien Innenstadt. Bitte weiter so! Auch wenn ich gerade ein wenig darunter leide. Aber nicht mehr lange.
 
12. August 2023, 09.13 Uhr
Michi Herl
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Meinung
Das Volkstheater und das M-Wort: Die Frankfurter Volksbühne inszeniert die Deutsche Revolution in der Komödie „Feuer! De Maa brennt“ – und verbrennt sich an einem aus der Zeit stammenden Gedicht selbst die Finger.
Text: Julian Mackenthun / Foto: Feuer! De Maa brennt auf der Frankfurter Volksbühne © Andreas Malkmus
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
30. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Nightlife
  • 10 Jahre Pure – Clubbing for Gays & Friends
    Karlson Club | 22.30 Uhr
  • Freebase X Silbergold
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • hr1-Dancefloor
    Musiktheater Rex | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Öl!
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Sarah Bosetti
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Nach Mitternacht
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
und sonst
  • Burgfestspiele
    Ronneburg | 11.00 Uhr
  • Fest des Federweißen
    Liebfrauenberg | 11.00 Uhr
  • Stuzubi Schülermesse – Finde Deinen Weg
    Messe Frankfurt | 10.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Lin
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
  • Max Raabe & Palast Orchester
    Rheingoldhalle | 20.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Lin
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
  • Max Raabe & Palast Orchester
    Rheingoldhalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Martha Rosler
    Schirn Kunsthalle Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Anouk Lamm Anouk
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
  • Channeling
    Museum für Moderne Kunst (MMK) | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Les Contes d'Hoffmann (Hoffmanns Erzählungen)
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Lohengrin
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
  • 30 Jahre Regionalkantorat Darmstadt – Konzertante Feierstunde
    St. Ludwig | 18.00 Uhr
Kinder
  • Dagegen dafür
    Weltkulturen Museum | 15.00 Uhr
  • Keltern mit Kindern
    MainÄppelHaus Lohrberg | 14.00 Uhr
  • Satourday: Auflehnung und Emotionen
    Frankfurter Goethe-Haus | 11.00 Uhr
Freie Stellen