Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Pixabay
Foto: Pixabay

Kolumne

Grüne Soße – eine armselige Angelegenheit

Die „Deutsche Küche“ ist oft schwer zu fassen. Michi Herl über Fertigware und das Verschwinden von Innereinen. Und - was er von der Frankfurter Grünen Soße hält.
Es heißt ja, die deutsche Küche habe sich verbessert. Richtig ist, dass in den vergangenen drei Jahrzehnten die ethnische Vielfalt in den Restaurantküchen auf deutschem Boden zunahm. Das ist uneingeschränkt zu begrüßen, hat aber mit Qualität noch lange nichts zu tun. Wenn ein Mensch aus Kambodscha kommt, heißt das nicht zwingend, dass er auch gut kochen kann. Von Internationalität soll hier aber nicht die Rede sein, sondern von der „deutschen Küche“, rein theoretisch von einem Kulturgut. Und da ist die Entwicklung eine ganz andere.

Sieht man von einigen ehrgeizigen Gastronomen vor allem in Großstädten ab, die alte hiesige Gerichte handwerklich gekonnt und mit besten Zutaten möglichst in Bio-Qualität zubereitet anbieten, sieht es nach wie vor mau aus. Geboten wird meist Fertigware zu astronomischen Preisen. Ganz schwierig wird es, wenn sich ein Gastronom ortstypischen Spezialitäten widmen möchte. Denn mal ehrlich, was gibt es da denn? Eisbein mit Erbspüree in Berlin, Labskaus in Hamburg, ein Stück Käse mit Roggenbrot in Köln, Leipziger Allerlei ebenda – und in Frankfurt Grüne Soße.

Innereinen spielen in der Frankfurter Küche keine Rolle mehr


Einmal mit der Sense durch den Garten, alles mit Schmand angerührt, gesalzen und gepfeffert, fertig ist der sogenannte Hochgenuss. Eine armselige Angelegenheit. Aber wir haben ja sonst nichts … Klar, könnte man da nun sagen, regionale Spezialitäten waren schon immer Arme-Leute-Essen. Stimmt. Aber schauen wir doch mal nach Frankreich oder erst recht nach Italien. Neunzig Prozent der dortigen berühmten Gerichte stammen aus der Küche der Arbeiter und Bauern, die meisten sind übrigens auch vegetarisch oder gar vegan.

Logisch, Fleisch war früher teuer. Außer Innereien. Und die bilden in Städten wie München oder Wien das Grundgerüst der lokalen Spezialitäten – immer häufiger auch in Restaurants. Das war früher bei uns auch so. Die Hoffnung, dass es wieder so wird, habe ich aufgegeben. Nicht aber jene, dass mehr mit guten Grundprodukten gekocht wird. Daheim und im Lokal. Und kommen Sie mir nicht damit, das sei zu teuer. Das ist Quatsch.
 
11. Juni 2023, 10.00 Uhr
Michael Herl
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Meinung
Das Nachbeben des Vietnamkriegs, Kriminalgeschichten, Apokalypse und eine Publikumsbeschimpfung in Paris: unsere Streaming-Highlights im Mai. Auf Netflix, WOW, Prime, Mubi und Apple+.
Text: Daniel Urban / Foto: © 2024 Home Box Office, Inc. All rights reserved HBO ® and related channels and service marks are the property of Home Box Office, Inc.
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
12. Mai 2024
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Bonecrusher
    Stadtkirche – Katharina von Bora | 19.00 Uhr
  • Brad Mehldau Trio
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Rising Insane & Setyoursails
    Schlachthof | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Mitglieder des hr-Sinfonieorchesters
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Gidon Kremer und Miklós Perényi
    Casals Forum | 19.45 Uhr
  • Deutsche Philharmonie Merck
    Staatstheater Darmstadt | 11.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Bodo Bach
    Roßmarkt | 20.00 Uhr
  • Der Raub der Sabinerinnen
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Das Kind in mir will achtsam morden
    Wasserburg | 20.00 Uhr
Kunst
  • Paris, Königstein, Berlin – Louise Rösler (1907–1993)
    Museum Giersch der Goethe-Universität | 10.00 Uhr
  • Follow Fluxus. Daniela Ortiz
    Nassauischer Kunstverein | 11.00 Uhr
  • Das Kirchnermuseum Davos zu Gast im Geburtshaus des Künstlers
    Kirchnerhaus | 11.00 Uhr
Kinder
  • Großes Spielfest
    Waldspielpark Louisa | 14.00 Uhr
  • Der Zauberer von Oz
    Wasserburg | 12.00 Uhr
  • Der Räuber Hotzenplotz
    Papageno-Musiktheater am Palmengarten | 16.00 Uhr
Freie Stellen