Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Adobe Stock/cevahir87
Foto: Adobe Stock/cevahir87

Kolumne

Frankfurt Airport ab nach Kassel

Um das Veröden der ländlichen Gebiete zu verlangsamen, hat unser Kolumnist einen Vorschlag. Dieser sieht vor, den Flughafen Kassel-Calden auszubauen, damit die nordhessische Stadt auch abseits der Documenta aufgebaut bleiben darf.
Frankfurt ist großartig. Es wird schließlich seine Gründe haben, warum die Menschen seit Jahrzehnten aus den umliegenden Regionen hierher ziehen. Die Folgen sind bekannt. Die Stadt quillt bald über vor Zuströmenden und auf jedem Quadratzentimeter Freifläche werden Wohnungen gebaut. Gleichzeitig veröden die ländlichen Bereiche, Kneipen schließen, Metzger, Bäcker, Sonnenstudios, Freudenhäuschen und Bestattungsinstitute.

Kassel wird jeweils zur Documenta aufgebaut

Seit viele Menschen nun von daheim arbeiten können, verlangsamt sich zwar der Trend zur Landflucht, doch das reicht noch nicht. Da muss mehr getan werden. Ich habe einen formidablen Vorschlag. Es ist ja sattsam bekannt, dass es Kassel nicht gibt. Dies behauptet man immer von Bielefeld, doch das ist Nonsens. Ich war mehrmals in Bielefeld, und jedes Mal fand ich es vor. Okay, bei einigen meiner Besuche hatte es geschlossen, doch es war da. Zweifellos.

Anders Kassel. Ich weiß nicht, wie oft ich eine Bahnfahrt nach Hamburg unterbrach, dort ausstieg, wo der Schaffner zuvor „Nächster Halt Kassel-Wilhelmshöhe“ versprochen hatte – und was fand ich vor? Nichts. Keine Spur von einem Kassel. Erst später erfuhr ich, dass Kassel nur jeweils zur Documenta aufgebaut und in den Zwischenzeiten in einer Scheune im Reinhardswald eingelagert wird.

Verlagert Teile des Frankfurter Flugverkehrs nach Nordhessen

Mangels Attraktivität und Arbeitsplätzen lohne es sich einfach nicht, die Stadt stehen zu lassen. So tut es nicht Wunder, dass der 2013 eröffnete „Regionalflughafen“ Kassel-Calden noch nie auch nur einen einzigen Cent einspielte. Es ist so arg, dass Verkehrsminister Tarek Al-Wazir nun vorschlug, ihn zum „Verkehrslandeplatz“ herabzustufen.

Ich habe eine andere Idee. Baut ihn aus! Macht ihn größer und verlagert Teile des Frankfurter Flugverkehrs nach Nordhessen – und zwar mindestens die Hälfte, wenn nicht gar alles. Vielleicht sogar mit Starts und Landungen rund um die Uhr. Sie wollten dort doch einen richtigen Flughafen, also sollen sie einen kriegen. Unserer könnte dann ja zum Naherholungsgebiet werden – und die Stadt Kassel müsste nicht immerzu auf- und abgebaut werden.
 
11. September 2023, 10.07 Uhr
Michi Herl
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Meinung
Was macht man mit einem Menschen, der offensichtlich zu Hause unabkömmlich ist, andererseits aber bei Straftaten eine geringe Hemmschwelle hat? Die Gerichtskolumne von Christoph Schröder.
Text: Christoph Schröder / Foto: Adobe Stcok/ hasitha
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Theater / Literatur
  • Der kleine Horrorladen
    Staatstheater Mainz | 18.00 Uhr
  • Arno Geiger
    Burg Schwarzenstein | 11.00 Uhr
  • Der kleine Prinz
    Velvets Theater | 18.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
Kinder
  • Kidical Mass
    Mainkai | 15.00 Uhr
  • Streifzug durchs Museum – Senckenberg Highlights
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • 18. Frankfurter Familienmesse
    Gesellschaftshaus Palmengarten | 12.00 Uhr
Kunst
  • Jüdische Exlibriskultur im 20. Jahrhundert
    Hochbunker | 11.00 Uhr
  • Gedrucktes
    Haus der Stadtgeschichte – Museum und Archiv | 15.00 Uhr
  • Achtung: enthält Leben. Notizbuch, Bullet Journal, Tagebuch
    Klingspor Museum | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Telemann-Ensemble Frankfurt
    Dreikönigskirche | 11.00 Uhr
  • Sonntagsmatinee im September
    Staatstheater Mainz | 11.30 Uhr
  • Linda Guo & Manuel Lipstein
    Petrusgemeinde | 17.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jan Plewka und Marco Schmedtje
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Still Talk und Cotoba
    Hafen 2 | 16.00 Uhr
  • Swingsize Orchestra
    Jazzkeller | 20.00 Uhr
Freie Stellen