Kultur
Aus der Not eine Tugend gemacht

0
Goetheturm-Reste werden zu Kunst
Mit dem Goetheturm verbrannte ein Frankfurter Wahrzeichen. Aber der aus Oberrad stammende Künstler Peter Schonwandt hat aus den Überresten eine aus 505 Unikaten bestehende Bilderserie gefertigt und stellt sie aus.
Die Hitze hat das Kupferdach des Goetheturms zerknüllt wie ein Blatt Papier. Das Feuer am frühen Morgen des 12. Oktober 2017 hat wenig von dem 42 Meter hohen hölzernen Wahrzeichen übriggelassen, ein paar Holzbalken und das besagte Kupferdach. Der aus Frankfurt stammende Künstler Peter Schonwandt intervenierte als die Mitarbeiter des Grünflächenamts die Goethetturm-Überreste entsorgen wollten und erschuf mit seiner Bildserie lauter Andenken an den Turm, der von 1931 bis 2017 zu Frankfurt gehörte und einen wunderbaren Blick auf die Skyline bot. In der Ausstellung „Ein Frankfurter Original“, zu der 505 Unikate gehören, ist die Bilderserie Schonwandts zu sehen. Die Vernissage wird am 22. Februar um 17 Uhr bei BoConcept in der Stephanstraße 3-5 stattfinden.
9. Februar 2018
nb
Leser-Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar.
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Im Dezember des vergangenen Jahres wurde die Gründung der Bürgerstiftung „Neue Oper Frankfurt“ bekannt. Der Kreis gut situierter Bürgerinnen und Bürger hat heute Mittag dem Magistrat ein Memorandum eingereicht.
Weiterlesen >>
Text: Ronja Merkel / Foto: Dirk Ostermeier
Das Contrast Trio und Max Clouth gehörten zu den Gewinnern des Frankfurter Jazzstipendiums in den vergangenen Jahren. Sie haben sicher profitiert von der Unterstützung und präsentieren im März ihre neuen Produktionen.
Weiterlesen >>
Text: Detlef Kinsler / Foto: Robert Zolles
Das Deutsche Albert-Schweitzer-Zentrum feiert in diesem Jahr 50-jähriges Jubiläum. Die Auftaktveranstaltung vergangenen Samstag bildeten ein Tag der Offenen Tür und ein Benefiz-Orgelkonzert. Über das Jahr verteilt sind zahlreiche weitere Veranstaltungen geplant.
Weiterlesen >>
Text: Helen Schindler / Foto: Albert-Schweitzer-Zentrum
Am Samstag, den 23.2. findet im Studierendenhaus am Campus Bockenheim anlässlich des 66. Geburtstages des Hauses ein Fest statt. Das offene Haus der Kulturen zeigt, was in dem geplanten interdisziplinären Kulturzentrum passieren wird: Theater, Workshops, Diskussionen, Konzerte und Partys.
Weiterlesen >>
Text: Helen Schindler / Foto: Offenes Haus der Kulturen
Seit drei Jahren findet das Chinesische Filmfest, das ursprünglich aus Düsseldorf kommt, auch in Frankfurt statt. Vom 21.2. bis 24.2. präsentiert Guang Hua Media wieder aktuelle Filme aus verschiedenen Genres im Cinestar Metropolis.
Weiterlesen >>
Text: Gregor Ries / Foto: Chinesisches Filmfest
<<
<