eMags
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Abschiedstour

Monza Club schließt - und sucht neue Bleibe

Am 5. April ist im Monza Schluss. Der Club räumt seine Hallen in der Berliner Straße - nicht ohne es vorher nochmal richtig krachen zu lassen, natürlich. Derweil wird ein neuer Raum in der City gesucht.
Im vergangenen Jahr bekam Klaus Unkelbach Bescheid: Sein Vermieter wollte den Vertrag nicht mehr verlängern, der Monza Club müsse im Laufe des Jahrs 2013 ausziehen. Der Clubmacher entschied sich für Ende März, denn dann sollten eigentlich die neuen Gema-Tarife in Kraft treten. "Die wollten wir doch gerne umgehen", sagt er. Nun ist die Tarifreform verschoben, der ursprüngliche Schließungstermin bleibt aber bestehen. Am 5. April soll die letzte große Party im Monza gefeiert werden. Mit DJ T. wird einer der Gründungsväter höchstselbst auflegen. T., bürgerlich: Thomas Koch, hatte 1999 mit dem Monza seinen ersten eigenen Club aufgemacht. Vorher war er nicht nur durch seine Arbeit als DJ, sondern auch durch das Groove-Magazin bekanntgeworden, eine Szene-Zeitschrift, die er zehn Jahre zuvor gegründet hatte, und die nicht nur die deutsche Techno-Szene mitprägte, sondern auch Anteil an der Stellung Frankfurts als einer der Zentren elektronischer Musik hatte. Die Groove hat ihren Sitz mittlerweile in Berlin, DJ T. auch, wie das halt so ist.

Auch das Monza hat einen Umzug hinter sich - innerhalb der Frankfurter City versteht sich. Die Innenstadt soll auch das Revier des Clubs bleiben - jedenfalls sucht Klaus Unkelbach genau dort nach neuen Räumen. "Die Lage macht den Club aus", sagt er. Ob allerdings das U60311 nach seiner Räumung und Renovierung in Frage kommt? "Wir werden uns darum bemühen, aber die von der Stadt aufgerufene Miete erscheint mir zu hoch, um das seriös betreiben zu können", sagt er. Dem Vernehmen nach möchte die Stadt 10.000 Euro sehen. Doch bis das unterirdische Bauwerk in neue Hände kommt, dürften noch Monate vergehen. Erst einmal muss die durchgeführte Räumung Bestand haben, vor allem aber will die Stadt noch umfangreiche Bauarbeiten vor einer Wiedereröffnung durchführen, die einige Monate in Anspruch nehmen sollen. "Für weitere Tipps, was die City angeht, bin ich also dankbar", sagt Herr Unkelbach. Die Veranstaltungen bis zum 5. April laufen im Monza jedenfalls unter dem Motto "Abschiedstour". Wann und ob es eine Comeback-Tour geben wird, steht derzeit noch in den Sternen. In die Räume in der Berliner Straße 74 soll jedenfalls keine Disko mehr kommen.
 
23. Januar 2013, 08.51 Uhr
nil
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Zum 44. Mal treffen sich die Mitglieder der donaldistischen Vereinigung zu ihrem Kongress – diesmal in Frankfurt. Interessierte können kostenlos teilnehmen.
Text: Till Geginat / Foto: AdobeStock/Acento Creativo
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. März 2023
Journal Kultur-Tipps
Kinder
  • Clowns Ratatui
    Galli Theater Wiesbaden | 11.00 Uhr
  • Vom Pol bis in die Wüste – Eine Reise um die Welt
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • Was, wenn Tiere krank sind? Rundgang mit der Tierärztin
    Opel-Zoo | 15.00 Uhr
Nightlife
  • Hits in the Mix
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Blank Wave
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • 2000er Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Licht aus, Messer raus
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
  • Homo Faber
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Der kleine Snack (abgesagt)
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
Kunst
  • Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Samson Schames: Fragmente des Exils
    Jüdisches Museum | 10.00 Uhr
  • Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt
    Institut für Stadtgeschichte/Karmeliterkloster | 11.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Frittenbude
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Chris Brown
    Festhalle | 20.00 Uhr
  • Uli Partheils Latin Experience
    HoffArt Theater | 20.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Francesca da Rimini
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Mein Lieblingsstück
    Alte Oper | 11.00 Uhr
  • Oper lieben
    Oper Frankfurt | 22.15 Uhr
Freie Stellen