Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Sabine Imhof
Foto: Sabine Imhof

Start der SchulKinoWochen Hessen

Momo, Bully und die Zeit im Film

Am gestrigen Montag wurden die SchulKinoWochen Hessen im Deutschen Filminstitut und Filmmuseum (DFF) eröffnet. Der Startschuss für zahlreiche Filmvorführungen aber auch spannende Programmpunkte – Starbesuch inklusive.
Für über 6000 Schüler in Hessen dürfte die Woche gestern auf eine ganz besondere Weise gestartet haben: Statt Mathe und Deutsch, stand nämlich ein Kinobesuch auf dem Stundenplan. Grund dafür war der Startschuss der diesjährigen SchulKinoWochen Hessen. Bis zum 5. April werden in rund 80 Kinos über hundert Filme für alle Altersklassen und Schulformen gezeigt. Das landesweite Bildungsangebot von Vision Kino und dem DFF – dem Deutschen Filminstitut und Filmmuseum am Mainufer – lädt mit Filmen, Workshops, zahlreichen Filmgästen und Begleitangeboten dazu ein, das Medium Film zum Unterrichtsthema zu machen.

„Filme sind dafür gemacht, gemeinsam zu diskutieren und sich aktiv mit dem Gesehenen auseinanderzusetzen um dabei etwas zu lernen“, erklärt Angela Dorn, die hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, anlässlich der Eröffnung gestern im DFF. Passend zum diesjährigen Thema Zeit im Film wurde der Filmklassiker MOMO zum Auftakt gezeigt. Zuvor gehörte die Leinwand allerdings den Schülern der dritten Klasse der Konrad-Haenisch-Schule aus Fechenheim. Sie hatten die Filmpatenschaft für den Auftaktfilm übernommen und präsentierten ihren Kurzfilm „Zeit macht Tricks“, den sie gemeinsam mit dem Filmpädagogen Urs Tilmann Daun produziert haben. Dieser erklärt: „Wir können Filme viel besser verstehen, wenn man Dinge einfach mal praktisch ausprobiert.“ Gesagt, getan: Rückwärts die Rutsche hochrutschend oder sich in Luft auflösend zeigten die Schüler auf kreative Weise, wie man die Zeit im Film austricksen kann.

Neben der Zeit steht in diesem Jahr auch das Thema künstliche Intelligenz im Fokus. Dazu erwartet die Schulklassen am Dienstag, den 2. April ein besonderer Programmpunkt. Im Anschluss an die Filmvorführung von Wall-E haben die jungen Besucher die Möglichkeit, im mobilen Forschungszelt des Marburger Project H.E.A.R.T. selbst aktiv zu werden. Dafür werden zwei eigens programmierte Roboter vor Ort sein. Weniger künstlich dafür aber umso menschlicher ist der Besuch zahlreicher Regisseure, die zu Filmgesprächen anwesend sein werden. Darunter auch Michael Bully Herbig. Der beliebte Schauspieler wird am Freitag, den 5. April in Nidda zu Gast sein und vorab am 4. April seinen Film „Ballon“ im DFF vorstellen.

In den kommenden beiden Wochen werden die SchulKinoWochen mehr als 75 000 Schüler in die hessischen Kinos locken. Restplätze sind noch bis zum Vortag der jeweiligen Vorstellung erhältlich. Das ganze Programm gibt’s hier.
 
26. März 2019, 10.16 Uhr
sie
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Keine Einträge gefunden

Meistgelesen

 
29. September 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Flugsimulator Boeing 737 am Flughafen Frankfurt – Höhenflug mit Bodenhaftung
    Frankfurter Stadtevents | 15.30 Uhr
  • Fest des Federweißen
    Liebfrauenberg | 11.00 Uhr
  • Alt-Höchst entdecken
    Porzellan Museum Frankfurt im Kronberger Haus | 15.00 Uhr
Nightlife
  • Disco minus50plus
    Brotfabrik | 21.00 Uhr
  • hr1-Dancefloor
    Casino Lounge Spielbank Bad Homburg | 21.00 Uhr
  • Techtonic Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Don Pasquale
    Bockenheimer Depot | 19.30 Uhr
  • Babij Yar
    Megalomania Theater | 19.30 Uhr
  • Lady Macbeth von Mzensk
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
Kinder
  • Pop Up-Technothek – MINT zum Anfassen
    KiBi – Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek | 15.00 Uhr
  • Die Bremer Stadtmusikanten
    Papageno-Musiktheater im Palmengarten | 16.00 Uhr
  • 1,2,3 Tier
    Frankfurter Hof | 15.00 Uhr
Kunst
  • Romantik
    Deutsches Romantik-Museum | 10.00 Uhr
  • Channeling
    Museum für Moderne Kunst (MMK) | 11.00 Uhr
  • Animalia – Streifzüge von Los Angeles bis Mumbai
    Kunsthalle Darmstadt | 11.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Anna Karenina
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Uli Boettcher
    Bürgerhaus Sprendlingen | 19.00 Uhr
  • What has happened to the River?
    Mousonturm | 16.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Bob Degen Quartett
    Stadtkirche | 19.30 Uhr
  • The Doors in Concert
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
  • Bastian Weinig Quintett
    Club Voltaire | 20.00 Uhr
Freie Stellen