Endlich ist er da. Passend zu den Temperaturen gibt es für Kinder im Palmengarten wieder was zu plantschen. Der Wasserspielplatz strahlt im neuen Glanz und ist reiner als je zuvor.
Philippa Brühl /
Plitsch, platsch. Fröhliche Kinder sind keine Seltenheit im Palmengarten Frankfurt. Jetzt gibt es noch mehr Grund zur Freude für die Kleinen. Am Dienstag fand die Eröffnung des neuen 1500 Quadratmeter großen Kinderparadieses statt. „ Wir wollen Kindern die Natur näher bringen. Dieses Projekt war uns sehr wichtig“, sagt Mattias Jenny, Chef des Palmengartens. Aus hygienischen Gründen musste der Wasserspielplatz 2009 geschlossen werden. In dem stehenden Gewässer hatten es sich statt den Kindern lieber die Enten bequem gemacht. Selbst aufwendige Filtersysteme konnten die Verunreinigung nicht verhindern. Schluss damit. Seit Oktober 2009 stand der Entwurf des neuen Konzepts, aus stehendem Gewässer fließendes zu machen. Im Mai 2010 kamen dann Hammer und Meißel zum Einsatz. Das Ergebnis: Ein Bachlauf mit verschiedenen Staumöglichkeiten, eine Wasserpumpe, bewegliche Düsen, und ein Wasserpilz zum darauf hüpfen. Die Kosten des Projekts belaufen sich auf insgesamt 500.000 Euro. Fast die Hälfte davon teilten sich die Hilfsorganisation „ Ein Herz für Kinder“ und die Nachbarstadt Eschborn durch zahlreiche Spenden. „ Der Palmengarten begeistert die ganze Rhein-Main-Region. Viele Eschborner zählen zu den Besuchern. Die Entscheidung zu spenden ist uns daher nicht schwer gefallen“, erklärte der Bürgermeister von Eschborn Wilhelm Speckhardt. Ab jetzt wird gepumpt, gehüpft oder gesprungen, um das Wasser in Bewegung zu bringen. Die Wasserpilze und Düsen geben nur dann Wasser ab, wenn die Kinder einen Mechanismus betätigen. Bei den abenteuerlustigen Kindern des „Kinderzentrums Eichhörnchenpfad“ aus Griesheim war die Freude kaum zu übersehen. „ Am besten gefallen hat mir der Wasserpilz zum drauf springen und die Wasserpumpe“, berichtet die 5-jährige Hannah mit großen Augen. Zufrieden gab sich auch Umweltdezernentin Manuela Rottmann: „ Die Kinder liegen uns am Herzen, wir hoffen durch die Erneuerung weiter auf treue Besucher.“ Nach dem Durchlaufen bietet eine Zisterne die passende Auffangmöglichkeit für das Wasser, um anschließend Grünflächen und Pflanzen damit zu bewässern. Für die nötige Hygiene ist jetzt gesorgt. Der Prüfung des Gesundheitsamts blickten alle Beteiligten mit viel Optimismus entgegen. So ließ das grüne Licht der Behörden nicht lange auf sich warten. Prüfung bestanden- ab jetzt gehört die neu angelegte Steinlandschaft den Kindern. Eine weitere Attraktion für Kinder ist der Palmen-Express, der zwischen dem Spielplatz und dem Papageno Musiktheater pendelt. Auch dieser wird nächstes Jahr im neuen Glanz erscheinen.