Eben noch im Neomagazin von Jan Böhmermann, jetzt schon auf der Showbühne im Silberturm der Deutschen Bahn: Die Internet-TV-Macher von Rocket Beans berichten am Freitagabend vom neuen Fernsehen.
red /
Sieht so das neue Fernsehen aus? Manchmal live, aber doch nicht wirklich linear. Gestreamt über Youtube und Twitch. Und immer im Social-Media-Diskurs mit der Zielgruppe – oder sind es doch eher Fans? Wo bei den klassischen Bloggern zumeist noch ein überzeugendes Geschäftsmodell fehlt, ist in der Welt des Bewegtbildes in Deutschland bereits ein riesiger Markt entstanden. „Inzwischen gibt es einen Run auf die Youtube-Stars wie auf Fußballtalente“, schreibt die Wirtschaftswoche. Berühmtheiten wie LeFloid werden von konkurrierenden Unternehmen ebenso umworben wie von den öffentlich-rechtlichen Anstalten. Längst hat die Werbung die neuen Promis für sich entdeckt und heuert die Video-Stars für Werbespots an.
Erfolgreiche Produzenten gründen ihre eigenen, alternativen Fernsehgesellschaften wie z.B. Rocket Beans TV. Der Sender, der Gaming und Fernsehen zu neuen Formaten verschmelzen lässt, strahlt 24 Stunden sowohl Liveprogramm als auch aufgezeichnete Unterhaltungsformate aus – und erreicht regelmäßig mehrere hunderttausend Zuschauer.
Was sagt uns das über die heutigen Konsumenten? Und über das Fernsehen von morgen? Und was bedeutet das für die Etablierten. Darüber, und über großen Spaß an der Arbeit, spricht Moderator Steffen Ball bei einer Netzwerkveranstaltung des Frankfurter PresseClubs mit den Machern von Rocket Beans. Zu Gast sind Arno Heinisch und Etienne Gardé. Herr Heinisch startete im Januar 2015 den ersten deutschen, unabhängigen und Community-getriebenen Sender Rocketbeans.tv auf Twitch – vorangegangen waren Formate wie „Game One“ bei MTV, das Magazin „ARD EinsPlus Reload“ oder „Red Bull Play“. Auszeichnungen wie der Grimme Online Award 2011 für „gameone.de“ und Gewinner des Deutschen Webvideopreis 2014 und 2015 machen Arno, sowie die Moderatoren und Mitbegründer Daniel Budiman, Simon Krätschmer, Nils Bomhoff und Etienne Gardé zu den einflussreichsten Produzenten Deutschlands im Bereich Gaming.
Auch Etienne Gardé gehörte zu den Mitbegründern des Senders Rocketbeans.tv. Als Moderator und Autor ist er an der Gestaltung und Umsetzung verschiedener Formaten beteiligt. Der gebürtige Frankfurter ist seit über 15 Jahren als Moderator in Deutschland tätig. Etienne gehörte zu den Gründungsmitgliedern der ersten täglichen Livesendung zum Thema Videospiele "Giga Games", die im Oktober 2000 auf NBC Europe startete. Für Giga führte er durch über 3000 Sendungen. 2009 wechselte er zu "MTV Game One", wo er als Moderator und Redakteur für den Internetauftritt (Grimme Online Award 2011 in der Kategorie Publikumspreis) der Sendung verantwortlich war.
>> Das Fernsehen ist tot – Es lebe YouTube? 11. September 2015 | 19 Uhr | Silver Tower der DB-Systel, Jürgen-Ponto-Platz 1, Gast: Rocket Beans TV, Moderation: Steffen Ball