Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

„Wenig Chancen auf Erfolg“

Waters in der Festhalle: Frankfurt legt keine Rechtsmittel ein

Stadt und Land legen keine Rechtsmittel gegen den Beschluss ein, der den Auftritt von Roger Waters Ende Mai in der Festhalle erlaubt. Derweil ruft die Jüdische Gemeinde zu einer Demo auf.
Die Stadt Frankfurt und das Land Hessen werden keine Rechtsmittel gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Frankfurt vom 24. April 2023 einlegen, der den Auftritt von Roger Waters am 28. Mai in der Festhalle erlaubt. So heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung der Stadt und des Landes am Montag. Die beiden Gesellschafter der Messe Frankfurt teilen zudem mit, dass sie den Beschluss des Verwaltungsgerichts akzeptieren, da eine Beschwerde beim Verwaltungsgerichtshof aus ihrer Sicht wenig Chancen auf Erfolg verspreche.

Waters stellte Anfang April einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht, mit dem er gegenüber dem Land und der Stadt seinen Anspruch auf Nutzung der Festhalle geltend gemacht hatte. Diesem wurde daraufhin stattgegeben. Zuvor hatten Stadt und Land Ende Februar entschieden, das Konzert absagen zu wollen.

Konzertverbot verletze Waters Grundrecht auf Kunstfreiheit

Ende April kam das Verwaltungsgericht zu dem Entschluss, dass man Rogers das Grundrecht auf Kunstfreiheit verwehre, wenn man ihm die Nutzung der Festhalle verbietet. Das Konzert sei infolgedessen als Kunstwerk zu betrachten. Entscheidend sei allein, dass der Auftritt von Waters in seiner Gesamtschau nicht den Schluss zulasse, dass er Nationalsozialismus verherrliche, relativiere oder sich mit der nationalsozialistischen Ideologie identifiziere.

Waters gilt als Antisemit

Roger Waters gilt als reichweitenstarker Antisemit. Etwa hat er bereits mehrfach den kulturellen Boykott Israels gefordert oder auch Vergleiche zum Apartheidsregime Südafrikas gezogen. Bei mehr als 200 Konzerten hat er in seiner Bühnenshow einen Ballon in Form eines Schweins aufsteigen lassen, auf dem ein Davidstern abgebildet war. Hinzu kommt, dass er häufig mit Verschwörungserzählungen aufgefallen ist, die er unter anderem auch in der Terrororganisation Hamas nahestehenden Medien verbreitete.

Die dunkle Geschichte der Festhalle

Die Tatsache, dass das Konzert in Frankfurt in der Festhalle stattfinden wird, sorgte für besonders große Empörung. In der heutigen Veranstaltungshalle wurden in den Tagen nach der Pogromnacht 1938 3000 jüdische Männer gebracht, misshandelt und später in Konzentrationslager deportiert. Vielen von ihnen wurden ermordet.

Als Reaktion auf das Konzert organisiert die Jüdische Gemeinde Frankfurt eine Kundgebung unter dem Motto „Frankfurt vereint gegen Antisemitismus“ am 28. Mai ab 16 Uhr an der Festhalle.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
8. Mai 2023, 19.13 Uhr
Sinem Koyuncu
 
Sinem Koyuncu
Jahrgang 1996, Studium der Politikwissenschaft an der Goethe-Universität, seit Oktober 2021 beim Journal Frankfurt. – Mehr von Sinem Koyuncu >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Downtown
Mit Künstlerin Serafina
Trance-Techno-Night im Zoom Frankfurt
Die Community von „Faster“ hat das Label „Face 2 Face“ zu Gast im Zoom Club in Frankfurt-Fechenheim. Die Trance-Techno-Night verspricht Trance-Power mit vielen Gästen – darunter auch Serafina.
Text: Jens Prewo / Foto: © Serafina
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
20. Januar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Cris Cosmo
    Der Weinländer | 20.00 Uhr
  • HfMDK Bigband
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst | 18.00 Uhr
  • Moni's Jazz-Jam
    Jazzkeller | 21.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Fleuranne Brockway und Jack Lee
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.00 Uhr
  • 30 Minuten Orgelmusik
    St. Katharinenkirche | 16.30 Uhr
  • Frankfurter Opern- und Museumsorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Harald Martenstein
    Centralstation | 19.30 Uhr
  • Hadija Haruna-Oelker
    Zentralbibliothek mit Musikbibliothek der Stadtbücherei | 19.30 Uhr
  • Wer hat meinen Vater umgebracht
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
Kunst
  • Die antifaschistische Fibel
    Instituto Cervantes | 09.00 Uhr
  • Flatterzeit im Blüten- und Schmetterlingshaus
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Goethe-Galerie
    Deutsches Romantik-Museum | 10.00 Uhr
Kinder
  • Die kleine Hexe
    Staatstheater Mainz | 09.00 Uhr
  • Der Sternenstein
    Theater Moller-Haus | 09.00 Uhr
  • Offenes Haus
    Theaterwerkstatt im Zoogesellschaftshaus | 16.00 Uhr
und sonst
  • Crack, Koks, Heroin im Bahnhofsviertel
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
  • Frankfurter Kunstsupermarkt
    Kunstsupermarkt | 11.00 Uhr
  • HIT RADIO FFH Inside – Hinter den Kulissen im Funkhaus der FFH MEDIENGRUPPE
    Frankfurter Stadtevents | 16.00 Uhr
Freie Stellen