Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Privat
Foto: Privat

Vintage Soundsystem im Pastel

Ein neuer Social Place im Ostend

Nach einem Ausflug in die Karibik ist diesmal Afrika und seine (Pop-) Musik Thema beim Vintage Soundsysten in der Soul-Food-Cantina Pastel im Frankfurter Osthafen. Am Freitag ist Günter Gretz zu Gast.
Als das Vintage Soundsystem am 13. Oktober als „Musik & Diskurs“-Veranstaltung unter dem Motto „Reggae Roots“ seine Premiere im Pastel im Frankfurter Osthafen feierte, erlebte es auf Anhieb einen überraschend guten Zuspruch. „Der erste Abend war schon ein Knaller: volles Haus, großartiges jamaikanisches Essen, fabelhafte Gäste, die im zweiten Teil des Abends die Tische wegräumten und eine Tanzfläche schufen“, schwärmte Jean Trouillet, zusammen mit Felix von Manteuffel verantwortlich für das Programm, hinterher. Am Ende blieb der Eindruck, einen neuen Social Space aus der Taufe gehoben zu haben, in dem sich Music Lover treffen und austauschen können.

Am Freitag, 10. November, ab 19 Uhr wird nun der Frage nachgegangen: „Wie afrikanische Popmusik Anfang der 80er-Jahre nach Deutschland kam“. Die Gäste erleben dann Günter Gretz im Gespräch mit Hauke Dorsch und Jean Trouillet. Und man darf sich auf ausgewählte Musikbeispiele freuen. Im vergangenen Jahr feierte Günter Gretz seinen 80. Geburtstag. Ausgebildet als Produktgestalter an der legendären Hochschule für Gestaltung Ulm setzte er seine gestalterischen Talente später im Bau von Stereoanlagen und Soundsystems ein.

Wie kam afrikanische Popmusik Anfang der 80er-Jahre nach Deutschland?

„Ab den 80ern organisierte er Import und Vertrieb von afrikanischen Schallplatten, organisierte Auftritte für Künstler aus Afrika und begann Künstler aus Westafrika zu produzieren und auf seinem Label Popular African Music zu verlegen“, erläutert Trouillet. Hauke Dorsch leitet das Archiv für die Musik Afrikas an der Universität Mainz. Er und Trouillet wollen viel über Gretz’ bewegtes Leben an der Schnittstelle von kultureller und ästhetischer Vermittlung aus ihm heraus kitzeln. Der Eintritt zur Veranstaltung ist übrigens frei.

Dass es sich lohnt, schon eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn ins Ostend zu pilgern, hat einen einfachen Grund. Auch diesmal wird die Küche unter der Leitung der Pastel-Gastronominnen Sandra Beimfohr und Nina Karp wieder passende Gerichte zum Thema kredenzen. Nicht von ungefähr schätzen Berufstätige aus dem Umfeld oder Ostendbewohner die Mittagsküche der Soul-Food-Cantina im Erdgeschoss des medico-international-Hauses. Jetzt kann man die auch abends genießen, wann immer Veranstaltungen auf dem Programm stehen. Detlef Kinsler

Info
Vintage Soundsysten: Günter Gretz – Wie afrikanische Popmusik Anfang der 1980er nach Deutschland kam, 10.11., 20 Uhr (Küche ab 19 Uhr) Pastel, Ffm., Lindleystraße 15, Eintritt frei
 
8. November 2023, 07.30 Uhr
Detlef Kinsler
 
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt. – Mehr von Detlef Kinsler >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Downtown
Zum sechsten Mal widmet sich das Literaturfestival „Textland“ von der Frankfurter Faust Kultur Stiftung am Freitag, 8. Dezember, und Samstag, 9. Dezember, den Herausforderungen und Chancen einer pluralen Gesellschaft.
Text: Christoph Schröder / Foto: Heike Steinweg, G2 Baraniak, Malte Seidel, Tarima Darim
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
8. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Rosemarie Nitribitt – Auf den Spuren der Frankfurter Edelhure "Das Original"
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt
    Goetheturm | 16.00 Uhr
  • Nachtwächter-Tour
    Kurhaus | 18.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jens Düppe
    Frankfurter Salon | 20.00 Uhr
  • Songbird Sessions Vol 4
    Das Bett | 20.00 Uhr
  • Der temporäre elektronische Salon
    Ono2 | 21.00 Uhr
Kinder
  • Block-Lab: Frankfurt und Minecraft
    Deutsches Architekturmuseum (DAM) | 15.30 Uhr
  • Der Zauberer von Oz
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Die Gans und die Lumpensammlerin
    Frankfurter Goethe-Haus | 09.30 Uhr
Kunst
  • Sand
    Museum Sinclair-Haus | 18.00 Uhr
  • Benin. Die Sammlung im Weltkulturen Museum
    Weltkulturen Museum | 11.00 Uhr
  • „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci
    Raumfabrik | 10.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Aida
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Ensembles der Frankfurter Bläserschule
    Holzhausenschlösschen | 17.00 Uhr
  • Philharmonisches Staatsorchester
    Staatstheater Mainz | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Textland Literaturfest 2023
    Evangelische Akademie Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Theresia Enzensberger
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Marie Bäumer
    Kurtheater | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Estacion Latina
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Antifuchs
    Nachtleben | 19.00 Uhr
  • Ü30 Party
    Kulturzentrum KUZ | 22.00 Uhr
Freie Stellen