Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Vintage Soundsystem im Pastel

Ein neuer Social Place im Ostend

Nach einem Ausflug in die Karibik ist diesmal Afrika und seine (Pop-) Musik Thema beim Vintage Soundsysten in der Soul-Food-Cantina Pastel im Frankfurter Osthafen. Am Freitag ist Günter Gretz zu Gast.
Als das Vintage Soundsystem am 13. Oktober als „Musik & Diskurs“-Veranstaltung unter dem Motto „Reggae Roots“ seine Premiere im Pastel im Frankfurter Osthafen feierte, erlebte es auf Anhieb einen überraschend guten Zuspruch. „Der erste Abend war schon ein Knaller: volles Haus, großartiges jamaikanisches Essen, fabelhafte Gäste, die im zweiten Teil des Abends die Tische wegräumten und eine Tanzfläche schufen“, schwärmte Jean Trouillet, zusammen mit Felix von Manteuffel verantwortlich für das Programm, hinterher. Am Ende blieb der Eindruck, einen neuen Social Space aus der Taufe gehoben zu haben, in dem sich Music Lover treffen und austauschen können.

Am Freitag, 10. November, ab 19 Uhr wird nun der Frage nachgegangen: „Wie afrikanische Popmusik Anfang der 80er-Jahre nach Deutschland kam“. Die Gäste erleben dann Günter Gretz im Gespräch mit Hauke Dorsch und Jean Trouillet. Und man darf sich auf ausgewählte Musikbeispiele freuen. Im vergangenen Jahr feierte Günter Gretz seinen 80. Geburtstag. Ausgebildet als Produktgestalter an der legendären Hochschule für Gestaltung Ulm setzte er seine gestalterischen Talente später im Bau von Stereoanlagen und Soundsystems ein.

Wie kam afrikanische Popmusik Anfang der 80er-Jahre nach Deutschland?

„Ab den 80ern organisierte er Import und Vertrieb von afrikanischen Schallplatten, organisierte Auftritte für Künstler aus Afrika und begann Künstler aus Westafrika zu produzieren und auf seinem Label Popular African Music zu verlegen“, erläutert Trouillet. Hauke Dorsch leitet das Archiv für die Musik Afrikas an der Universität Mainz. Er und Trouillet wollen viel über Gretz’ bewegtes Leben an der Schnittstelle von kultureller und ästhetischer Vermittlung aus ihm heraus kitzeln. Der Eintritt zur Veranstaltung ist übrigens frei.

Dass es sich lohnt, schon eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn ins Ostend zu pilgern, hat einen einfachen Grund. Auch diesmal wird die Küche unter der Leitung der Pastel-Gastronominnen Sandra Beimfohr und Nina Karp wieder passende Gerichte zum Thema kredenzen. Nicht von ungefähr schätzen Berufstätige aus dem Umfeld oder Ostendbewohner die Mittagsküche der Soul-Food-Cantina im Erdgeschoss des medico-international-Hauses. Jetzt kann man die auch abends genießen, wann immer Veranstaltungen auf dem Programm stehen. Detlef Kinsler

Info
Vintage Soundsysten: Günter Gretz – Wie afrikanische Popmusik Anfang der 1980er nach Deutschland kam, 10.11., 20 Uhr (Küche ab 19 Uhr) Pastel, Ffm., Lindleystraße 15, Eintritt frei
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
8. November 2023, 07.30 Uhr
Detlef Kinsler
 
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt. – Mehr von Detlef Kinsler >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Downtown
Volle Dröhnung unterschiedlicher Techno-Stile, die Berliner Freundinnen und Freunde sind mal wieder zu Gast im Tanzhaus West in Frankfurt. Mit dabei ist dieses mal die Musikproduzentin Britta Arnold.
Text: Jens Prewo / Foto: Britta Arnold © Rosa Scipion J
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
26. März 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • The Intersphere
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
  • Jördis Tielsch
    Theater Alte Mühle | 20.00 Uhr
  • Flavio
    Zoom | 19.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Münchener Kammerorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • IEMA-Ensemble
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst | 19.30 Uhr
  • Haesue Lee
    Casals Forum | 19.15 Uhr
Theater / Literatur
  • Bis dass der Tod...
    Die Komödie | 20.00 Uhr
  • LaLeLu
    Bürgerhaus Sprendlingen | 20.00 Uhr
  • Wortmeldungen
    Crespo Foundation | 19.30 Uhr
Kunst
  • Apropos Sex
    Museum für Kommunikation | 10.00 Uhr
  • DAM Preis 2025
    Deutsches Architekturmuseum (DAM) | 12.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterwerkstatt im Zoogesellschaftshaus | 10.00 Uhr
  • Remembering
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Frankfurter LeseEule: Streiten kann man nicht allein. Gegeneinander. Füreinander. Miteinander.
    Römerhallen | 11.00 Uhr
und sonst
  • Babylon am Main – Die Goldenen Zwanziger in Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 18.30 Uhr
  • Augen auf! Wie Tiere sehen
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 18.00 Uhr
  • Die Familie Rothschild – Eine jüdische Frankfurter Familie zwischen Elend, Reichtum & Anfeindung
    Frankfurter Stadtevents | 15.30 Uhr
Freie Stellen