Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: AdobeStock/Ivan Kmit
Foto: AdobeStock/Ivan Kmit

Internationaler Tag des Teddybären

5000 Rettungsteddys für die Kleinen

Am Freitag sollen im Rahmen des AKIK-Fests im Frankfurter Günthersburgpark mehr als 5000 Teddybären für Kinder in Notsituationen verteilt werden. Neben der Übergabe gibt es ein buntes Begleitprogramm, zu dem auch Familien eingeladen sind.
Am Freitag sollen im Rahmen des AKIK-Fests in der Orangerie im Günthersburgpark mehr als 5000 Teddybären für Kinder in Notsituationen verteilt werden. Organisiert wird die Veranstaltung, die am „Internationalen Tag des Teddybären“ stattfindet, in Kooperation vom Elternverband AKIK (Aktionskomitee KIND IM KRANKENHAUS e.V.) und der Stiftung Giersch. Mit dabei sind, am 8. September ab 11.30 Uhr, Feuerwehren, Rettungsdienste, Polizei, Jugendamt und Notfallseelsorgeteams aus der Rhein-Main-Region. Auch das Polizeipräsidium Südhessen soll bei dem seit vielen Jahren etablierten Projekt dabei sein.

Internationaler Tag des Teddybären: Auch die Teddyärzte der Teddyklinik sind mit dabei

Neben der „Rettungsteddy“-Übergabe wird es ein vielfältiges Begleitprogramm geben. So werden unter anderem die „Teddyärzte“ der Teddyklinik von der Uniklinik Frankfurt vor Ort sein, die gemeinsam mit den eingeladenen Kindern Stofftiere und Teddys „verarzten“. Darüber hinaus werden sich Empfängergruppen vorstellen und den Kindern Einblicke in ihre Arbeit bieten. AKIK wird den Kindern zudem die Möglichkeit geben, Rettungs-, Polizei- und Feuerwehrfahrzeuge zu erkunden.

Mit 5000 Rettungsteddys: Kinder sollen ihre Ängste um das Thema Krankenhaus spielerisch abbauen

Auch Fragen sollen die Kinder an diesem Tag stellen können. So sollen sie etwa ihre Ängste rund um das Thema Krankenhaus und Notfallsituationen spielerisch abbauen. Zudem soll zu den wichtigen Themen „Kinderrechte“ und „Rechte von Kindern im Krankenhaus“ umfangreich informiert werden. Mit den übergebenen Teddys soll außerdem ein Flyer an die Kinder überreicht werden, der AKIK als Ansprechpartner im Krankenhaus für Kinder und Eltern nennt und die ehrenamtliche Hilfe aufzeigt.

Info
AKIK Frankfurt/Rhein-Main e.V. betreut ehrenamtlich kranke Kinder im Krankenhaus, die weniger oder gar keinen Besuch bekommen. Die Mitglieder machen sich für ihre Patientinnen und Patienten stark und versuchen ihnen viel Zuwendung und Einfühlungsvermögen entgegenzubringen, um ihnen dadurch Ängste zu nehmen und den Aufenthalt im Krankenhaus angenehm zu gestalten.
 
6. September 2023, 11.51 Uhr
Sinem Koyuncu
 
Sinem Koyuncu
Jahrgang 1996, Studium der Politikwissenschaft an der Goethe-Universität, seit Oktober 2021 beim Journal Frankfurt. – Mehr von Sinem Koyuncu >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Downtown
Bis Sonntag findet das 7. Internationale Frauen*Theaterfestival in der Stadt statt und bringt ein breitgefächertes Programm auf die Bühne.
Text: Sinem Koyuncu / Foto: Gender Games © IF*TF
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Theater / Literatur
  • Der kleine Horrorladen
    Staatstheater Mainz | 18.00 Uhr
  • Arno Geiger
    Burg Schwarzenstein | 11.00 Uhr
  • Der kleine Prinz
    Velvets Theater | 18.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
Kinder
  • Kidical Mass
    Mainkai | 15.00 Uhr
  • Streifzug durchs Museum – Senckenberg Highlights
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • 18. Frankfurter Familienmesse
    Gesellschaftshaus Palmengarten | 12.00 Uhr
Kunst
  • Jüdische Exlibriskultur im 20. Jahrhundert
    Hochbunker | 11.00 Uhr
  • Gedrucktes
    Haus der Stadtgeschichte – Museum und Archiv | 15.00 Uhr
  • Achtung: enthält Leben. Notizbuch, Bullet Journal, Tagebuch
    Klingspor Museum | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Telemann-Ensemble Frankfurt
    Dreikönigskirche | 11.00 Uhr
  • Sonntagsmatinee im September
    Staatstheater Mainz | 11.30 Uhr
  • Linda Guo & Manuel Lipstein
    Petrusgemeinde | 17.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jan Plewka und Marco Schmedtje
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Still Talk und Cotoba
    Hafen 2 | 16.00 Uhr
  • Swingsize Orchestra
    Jazzkeller | 20.00 Uhr
Freie Stellen