eMags
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Kunstsupermarkt
Foto: Kunstsupermarkt

24. Kunstsupermarkt

Preiswerte Kunst kaufen in der Schweizer Straße

Kunstwerke zu kleinen Preisen gibt es dieses Jahr wieder in der Schweizer Straße. Für drei Monate übernimmt der Kunstsupermarkt die Räumlichkeiten in Sachsenhausen. Mit dabei sind diesmal vier neue Künstlerinnen und Künstler, die ihre Werke ausstellen und zum Verkauf anbieten.
Am Freitag eröffnet der 24. Frankfurter Kunstsupermarkt in der Schweizer Straße. 80 Künstlerinnen und Künstler aus 17 Ländern stellen ihre Werke aus und bieten sie auch zum Verkauf an. Über 3000 Kunststücke sollen zum Verkauf stehen und das bereits ab 69 Euro. Drei Monate lang können Kunstinteressierte im Sachsenhäuser Pop-up-Store durch Acryl- und Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen oder auch Skulpturen stöbern.

Neue Kunstschaffende, die in diesem Jahr ihre Werke zum Angebot des Kunstsupermarkts beisteuern, sind Regina Basaran, Javier Mendoza, Cori Schubert und Jutta Senge. Die vier sollen die Auswahl an Künstlerinnen und Künstlern ergänzen, die bereits seit mehreren Jahren Werke speziell für den Kunstsupermarkt schaffen. Kuratiert wird die ausgestellte Auswahl von Mario Terés.

Jede Künstlerin und jeder Künstler wird eine eigene Kiste in den Räumlichkeiten in der Schweizer Straße haben, in die Interessierte greifen können, um sich ein Werk auszusuchen. Das ausgewählte Werk kann man sich zudem vor Ort rahmen lassen. Auch die an der Wand hängenden Werke stehen zum Verkauf. Jede verkaufte Arbeit wird im Anschluss durch ein neues Werk ergänzt, damit die Ausstellung an den Wänden in Bewegung bleibt.

Kunstsupermarkt, Sachsenhausen, Schweizer Straße 24, 4.11.–4.2., Mo–Fr 11–19 Uhr, Sa 10–19 Uhr, www.kunstsupermarkt.de.
 
4. November 2022, 12.13 Uhr
sfk
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Downtown
Die Dippemess im Frühling öffnet am Freitag ihre Pforten. Die Fahrgeschäfte, zu denen sich ein paar neue Attraktionen gesellen, sollen nur geringfügig höhere Eintrittspreise erhalten.
Text: Till Geginat / Foto: red
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
29. März 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Frankfurts schönste Bauten Inside – Hinter den Kulissen des Frankfurter Römers
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Zoo Frankfurt
    Zoo Frankfurt | 09.00 Uhr
  • Das historische Ensemble der ehemaligen P.P. Heinz Ölfabrik
    Die Fabrik | 17.30 Uhr
Kinder
  • Lernen beim Schlosskater Ferdinand
    Holzhausenschlösschen | 14.00 Uhr
  • Valeska – Und ihre Schritte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Das Neinhorn
    Alter Posthof | 15.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Wer hat meinen Vater umgebracht / Das Ende von Eddy
    Freies Schauspiel Ensemble im Titania | 20.00 Uhr
  • Trennung für Feiglinge
    Die Komödie | 20.00 Uhr
  • Die Laborantin
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
Kunst
  • Zurück ins Licht. Vier Künstlerinnen – Ihre Werke. Ihre Wege
    Jüdisches Museum | 10.00 Uhr
  • Wolken
    Museum Sinclair-Haus | 14.00 Uhr
  • Sebastian Volz
    Filiale | 14.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Fools Garden
    Theater Alte Mühle | 20.00 Uhr
  • Rainald Grebe & Die Kapelle der Versöhnung
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Ensiferum
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
Freie Stellen