Alle Augenblicke

JF

(© JF)


Bernd Kammerer

Zwei Mitarbeiter des Straßenunterhaltsungsdienstes geben den Markierungen für Fahrradwege an der Konstablerwache einen neuen Anstrich. Beschlossen hat die Erneuerung das Amt für Straßenbau Ende Januar. (© Bernd Kammerer)


Detlef Kinsler

Der Sonntagsausflug in den Hafen2, zumal bei schönen Wetter, lohnte sich gestern besonders, weil mit Sofian Mustang (hier Sängerin Elodie Carrier) ein Septett mit seinem Mix aus Folk Rock, Mariachi, Americana und Chanson zum Tanzen animierte und reichlich gute Laune verbreitete. (© Detlef Kinsler)


Bernd Kammerer

Verkehrsdezernent Klaus Oesterling (SPD) sieht eine Verlängerung der U-Bahn-Linie 4 von Bockenheim nach Ginnheim vor. Eine mögliche Variante wäre eine unterirdische Haltestelle am Theodor-W.-Adorno-Platz auf dem Campus Westend. Vergangenen Mittwoch, den 5. Februar, demonstrierte die Aktionsgemeinschaft Westend im Grüneburgpark gegen den eventuellen U-Bahn-Tunnelbau unter dem Park hindurch. (© Bernd Kammerer)


Bernd Kammerer

Wenn Flaggen eine eigene Sprache sprechen: Vorgestern und gestern zeigte die Frankfurter Choreografin Paula Rososlen in ihrem 75-minütigen Theaterstück „Flags“, welche Rolle Flaggen und Fahnen in der Kommunikation spielen. Heute Abend findet eine weitere Aufführung statt. (© Bernd Kammerer)


Detlef Kinsler

Nach mehreren Auftritten bei Festivals wie „Nippon Connection“ und „Main Matsuri“ seit 2013 gab das japanische Quartett KAO=S sein erstes Clubkonzert in Frankfurt. Mit Schwertperformance und Maskentanz griffen sie optisch auf Traditionen ihres Heimatlandes zurück. Musikalisch blieb es bei nur bei einige Folksong-Motiven. (© Detlef Kinsler)


Bernd Kammerer

Das Lessing-Gymnasium im Westend ist dem Netzwerk „Schule gegen Rassismus, Schule mit Courage“ beigetreten. Schulpate Peter Fischer sprach beim gestrigen Festakt zu den Schülerinnen und Schülern. (© Bernd Kammerer)


Bernd Kammerer

Wunderschöner Blick auf die Skyline mit goldenem Himmel über Frankfurt. (© Bernd Kammerer)


Bernd Kammerer

Am Montag versammelten sich viele Menschen an der Hauptwache, um den Opfern des Flugzeugabschusses im Iran zu gedenken. (© Bernd Kammerer)


Bernd Kammerer

Impression aus dem Palmengarten: Bis zum 12. Januar verwandelte sich jeden Tag nach Einbruch der Dunkelheit der Palmengarten in ein Wunderland aus Licht-, Klang- und Videoinstallationen. (© Bernd Kammerer)


Detlef Kinsler

Wie schon 2019 eröffnete auch in diesem Jahr Erika Stucky den Konzertreigen 2020 mit ihrem „Stucky sings the Blues“-Auftritt im Mousonturm. Mit Schwyzerörgeli, Jodlern und schnuckeligen Geißen auf der Leinwand kam auch die heimische Folklore nicht zu kurz. (© Detlef Kinsler)


Detlef Kinsler

Ein schöneren Abschluss des Konzertjahres als das Woodstock-Tribute in der Batschkapp hätte man sich kaum wünschen können. Neun Bands bildeten das Programm der "3 Days of Peace and Music" in ganzer Bandbreite ab. Besonders schön der akustische Part mit Romie, Kenneth Minor und Fooks Nihil (Foto). Keine singt Crosby, Still, Nash & Young harmonischer. Da kommt das Original kaum ran. (© Detlef Kinsler)


Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige