Jahresrückblick Das war 2021 Mit 2021 stand ein weiteres Jahr im Zeichen der Corona-Pandemie. Doch auch abseits von Lockdowns, Beschlüssen und Virusmutationen ist in den vergangenen Monaten viel passiert. Der Jahresrückblick der JOURNAL FRANKFURT-Redaktion. 28. Dezember 2021 | 13:22 Stadtleben
In eigener Sache Jasmin Schülke wird neue Chefredakteurin des JOURNAL FRANKFURT Das JOURNAL FRANKFURT hat eine neue Chefredakteurin: Ab dem 1. Oktober tritt Jasmin Schülke die Nachfolge von Ronja Merkel an. Die 47-Jährige war bereits zuvor als freie Journalistin für das Stadtmagazin tätig. 06. August 2021 | 11:52 Stadtleben
Editorial 7/21 Danke! Ende Juni verlässt Chefredakteurin Ronja Merkel das JOURNAL FRANKFURT. In ihrem letzten Editorial verabschiedet sie sich und wirft einen Blick zurück auf die vergangenen drei Jahre. 24. Juni 2021 | 10:55 Stadtleben
In eigener Sache Chefredakteurin Ronja Merkel wechselt zu Volt Ende Juni verlässt Ronja Merkel nach fast drei Jahren als Chefredakteurin das JOURNAL FRANKFURT. Ab Juli unterstützt sie die Fraktion Volt im Römer, mit der Wahl der neuen Dezernenten übernimmt sie die Büroleitung bei Digitalisierungsdezernent Lennard Everwien. 23. Juni 2021 | 11:21 Stadtleben
Polizeiskandal SEK Frankfurt wird aufgelöst Nachdem am Mittwoch bekannt wurde, dass gegen 20 Beamte des Frankfurter SEK wegen rechter Chatgruppen ermittelt wird, hat Innenminister Peter Beuth beschlossen, das Spezialeinsatzkommando aufzulösen. Es könne dort „nichts bleiben, wie es bislang war“. 10. Juni 2021 | 12:07 Stadtleben
In eigener Sache Ronja Merkel verlässt das JOURNAL FRANKFURT Nach bald drei Jahren als Chefredakteurin des JOURNAL FRANKFURT wird Ronja Merkel das Stadtmagazin Ende Juni verlassen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Eine Nachfolge steht noch nicht fest. 28. Mai 2021 | 12:24 Stadtleben
Editorial 6/21 Narrative Antisemitismus beginnt nicht erst mit klaren judenfeindlichen Aussagen oder Handgreiflichkeiten. Er findet sich in den vielen Vorurteilen und Stereotypisierungen, die oft ganz unbedacht geäußert werden, schreibt Chefredakteurin Ronja Merkel in ihrem Editorial. 27. Mai 2021 | 11:16 Meinung
NSU 2.0-Skandal Kritik von allen Seiten SPD und Linke kritisieren Innenminister Peter Beuth (CDU) für sein Vorgehen in der „NSU 2.0“-Affäre, die CDU wiederum wünscht sich mehr Anerkennung für die Polizei. In Frankfurt kursieren derweil polizeikritische Plakate eines Künstlerkollektivs. 07. Mai 2021 | 12:22 Stadtleben
Widerstand im Nationalsozialismus Lebenshunger Am 8. Mai jährt sich der „Tag der Befreiung“. 75 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus hat der Journalist Nikolaus Münster das Leben seiner Eltern aufgeschrieben: „Er der Widerstandskämpfer – sie die Wegseherin“. 07. Mai 2021 | 10:42 Kultur
NSU 2.0-Drohschreiben Betroffene verlangen Antworten Am Mittwoch gaben die Ermittlungsbehörden einen Einblick in die aktuellen Ermittlungen im „NSU 2.0“-Skandal. Innenminister Beuth hatte zuvor bereits eine Verbindung des Tatverdächtigen zur hessischen Polizei ausgeschlossen; Betroffene zeigten sich darüber „irritiert“. 06. Mai 2021 | 11:42 Stadtleben
Freitagnacht Jews L’Chaim! Unbehaglich, aber gut Seit wenigen Wochen zeigt der WDR mit „Freitagnacht Jews“ eine Show, die unangenehmer kaum sein könnte – zumindest für Nicht-Jüd:innen. Das ist keinesfalls als negative Kritik zu verstehen. Im Gegenteil, die Sendung legt den Finger in Wunden, die längst aufgerissen gehören. 03. Mai 2021 | 13:28 Kultur
City-Maut Die Zeichen stehen auf Verkehrswende Bekommt Frankfurt eine City-Maut? Sowohl die Grünen als auch Volt wollen mit einer Gebühr die Innenstadt verkehrstechnisch entlasten und den ÖPNV verbessern. Der Opposition geht das nicht weit genug. 30. April 2021 | 13:10 Urbanes Frankfurt
Stadtevents-Tipp Akzeptanz durch Penetranz – Die Comedy-Show mit Peter Kunz im Hof des alten Polizeipräsidiums 05.07.2025 - 16:30 Uhr