Sie sind klein, flauschig und mit Elefanten verwandt: Der Kronberger Opel-Zoo freut sich über vier neugeborene Buschschliefer. Besucher können die Jungtiere schon ansehen.
nic /
Buschschliefer?! Die Tiere der eher unbekannten Gattung sehen aus wie Murmeltiere, sind aber mit Elefanten und Seekühen verwandt. Am 27. und 28. Oktober wurden im Opel-Zoo im Taunus vier Jungtiere der kleinen Vegetarier geboren. Acht Wochen lang werden die Babys von ihren beiden Müttern gesäugt, bis sie selbstständig werden. Hervorragend klettern können die Tiere aber schon kurz nach der Geburt.
Dass Buschschliefer zu den nächsten Verwandten der Elefanten gehören, will man auf den ersten Blick kaum glauben. Doch der Aufbau der Füße, die Schneidezähne und die Gene ähneln sich. Zudem eint beide die verhältnismäßig lange Tragezeit: Erst nach acht Monaten bringen Buschschliefer ihren Nachwuchs zur Welt, der bei der Geburt bis zu 300 Gramm wiegen kann.
Im Kronberger Opel-Zoo leben die kleinen flauschigen grauen Tiere, die entweder klettern oder stoisch ihre Umgebung beobachten, in der Nähe ihrer großen dickhäutigen Verwandten: Sie teilen sich ein Gehege mit den Papageien in unmittelbarer Nähe zum Elefantenhaus. Auch die jüngsten Bewohner sind bereits im Gehege zu sehen.
Buschschliefer sind in Ostafrika in felsigen Landschaften und Savannen zu finden und leben in großen Kolonien von über 30 Tieren. Ein dominantes Männchen führt jede Gruppe an. Die Tiere essen kein Fleisch und ernähren sich stattdessen von Laub, Gräsern und Früchten
>> Opel-Zoo, Kronberg, direkt an der B455 zwischen Königstein und Kronberg, täglich geöffnet von 9-17 Uhr, Eintritt 14 Euro (Erwachsene) und 7,50 Euro (Kinder von 3-14 Jahren), www.opel-zoo.de