„Länderboten“ in Offenbach

Ausstellung anlässlich des Büchner-Jahres

Favorisieren Teilen Teilen

Anlässlich des Büchner-Jahres präsentiert das Klingspor-Museum in Offenbach das Projekt „Länderboten“ der Künstler Anny und Sibel Öztürk und Heiner Blum und schlägt damit eine Brücke zu dem Revolutionär des Vormärz.

rom /

Georg Büchner war nicht nur Schriftsteller, sondern auch Mediziner und Revolutionär. Als einer der bedeutendsten Autoren der Vormärz kämpfte er für eine demokratische Gesellschaft. Anlässlich des Büchner- Jahres griffen die Offenbacher Künstlerinnen Anny und Sibel Öztürk sowie der Konzeptionskünstler Heiner Blum die Ideen des Ausnahme-Schriftstellers für ihr Projekt „Länderboten“ auf. Die Ausstellung gibt den vielen Nationen, die in Offenbach vertreten sind, eine Stimme. In Gesprächen und Interviews konnten Offenbacher Bürger Gedanken und Wünsche äußern, die von den Künstlern farbenfroh und facettenreich in Collagen und illustrierte Textbotschaften umgewandelt wurde.

156 der weltweit anerkannten 193 Nationen sind in Offenbach vertreten – 111 konnten bisher für das Kunstprojekt „ausfindig“ gemacht werden. Vorbild für die Ausstellung ist der „Hessische Landbote“ – ein Schriftstück aus dem Jahr 1834, das als revolutionärer Wegweiser für ein selbstbestimmtes und freies Leben gilt. Die besonderen Portraits und Grafiken bedecken von 4. Dezember bis 2. März die Innenwände des Klingspor-Museums. Die Öztürk-Schwestern und Heiner Blum sind auch weiterhin bemüht so viele Nationen wie möglich für ihr Projekt gewinnen zu können. Interessierte Offenbacher Bürger, die gerne auch ihre Nation in das Projekt einbringen möchten, können sich unter kultur@offenbach.de melden und einen Interviewtermin vereinbaren. Eine Liste der bereits eingebundenen Länder wird in den Ausstellungsräumen ausgehangen.

>> Die Ausstellung „Länderboten“ kann von 4. Dezember bis 2. März im Klingspor-Museum, Herrnstraße80 in Offenbach, besucht werden. Die Öffnungszeiten sind Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 17 Uhr, Mittwoch von 14 bis 19 Uhr und am Wochenende von 11 bis 16 Uhr. Interviewtermine unter kultur@offenbach.de.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige