Auch der einhundertzwölfte Geburtstag des Clubs Hannover 96 war für Eintracht Frankfurt kein Grund, irgendwelche Geschenke zu verteilen. Zumindest zu Beginn der Partie. Gleich von Beginn an machte die Eintracht Druck, etliche Eckstöße, einige gute Chancen, dann in der 27. Minute endlich das 0:1 - Russ kann den Ball nach einer verkorksten Abwehrarbeit von Hannover ins Tor dreschen. Nur wenige Minuten später steht Amanatidis im Abseits - sonst hätte hier schnell mehr draus werden können. Doch in der 35. Minute kommt es zu einem ebenso überraschenden wie schönen Gegentreffer: Pinto schießt den Ball in die Ecke des Tors, nicht haltbar für Pröll, der heute den verletzten Nikolov vertrat. Die Eintracht bleibt trotz des Ausgleichs die dominierende Mannschaft, auch zu Beginn der zweiten Hälfte spielt sie munter auf. Eigentlich hätte es noch besser werden können, denn der Schiri stellt den Torschützen Pinto vom Platz, weil der nach einem Foul nachgetreten hat. Doch die Überzahl bringt der Eintracht kein Glück - der Spielaufbau ist weitgehend dahin, die Hannoveraner verteidigen und verteidigen, und können schließlich vollkommen unerwartet noch den Siegtreffer erzielen: in der 89. Minute schafft Schulz den Geburtstagstreffer für seinen Club - und wahrt damit eine andere Tradition: der letzte Sieg der Eintracht über 96 liegt nämlich mittlerweile 20 Jahre zurück, 1987. Dabei bleibt es.