Wohnen in Frankfurt
Leser-Kommentare
In einem neuen Stadtquartier auf dem nordöstlichen Rebstockgelände sollen 950 Wohnungen entstehen. Vergangenen Freitag stimmte der Magistrat dem Bebauungsplan zu. Mit dem letzten Bauabschnitt soll die Entwicklung am Rebstock abgeschlossen werden.
Weiterlesen >>
Text: srs / Foto: © Holger Meyer Architektur
Auf dem ehemaligen Gewerbegebiet Sandelmühle könnten demnächst 300 Wohnungen entstehen; der Magistrat hat vergangene Woche dem Satzungsbeschluss zugestimmt. Auch eine neue Kita ist angedacht.
Weiterlesen >>
Text: red / Foto: Unsplash/tierra mallorca
Im vergangenen Jahr hatte die Nassauische Heimstätte pandemiebedingt auf Mieterhöhungen verzichtet, seit Januar müssen einige Mieter:innen in der Nordweststadt mehr zahlen. Kritik kommt seitens der SPD, Zuspruch von den Grünen im Landtag.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: Unsplash
Nach einer Aufsichtsratssitzung vergangene Woche hat die städtische Wohnbaugesellschaft ABG Holding ihren Wirtschaftsplan für das kommende Jahr festgelegt. Für Mieterinnen und Mieter, die besonders unter der Corona-Krise leiden, soll es Sonderregelungen geben.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: Unsplash
Per Eilantrag hatte ein Stadtrat der Wählervereinigung Bürger für Frankfurt BFF ein Verbot der Auftaktveranstaltung zur Kampagne „Mietenstopp für alle“ gefordert. Das Verwaltungsgericht wies die Klage ab, teilte das Büro von Oberbürgermeister Feldmann (SPD) am Freitag mit.
Weiterlesen >>
Text: loe / Foto: red
Der „Mietenstopp für alle“ sorgt schon vor dem Auftakt der Kampagne für Diskussionen. Neben der inhaltlichen Kritik erhitzen vor allem die Rolle von Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) und der Ort der Auftaktveranstaltung am kommenden Sonntag die Gemüter.
Weiterlesen >>
Text: Laura Oehl / Foto: Jan-Philipp Thiele/Unsplash
Dauergerüste und Scheinbaustellen: Mit einer Mahnwache hat die Nachbarschaftsinitiative Nordend-Bornheim-Ostend am vergangenen Samstag auf Missstände in mehreren Immobilien der Westend Projekt- und Steuerungs GmbH aufmerksam gemacht.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: NBO
Die Stadt will vermeiden, dass der Verkauf von Immobilien zu immensen Mieterhöhungen und Verdrängung führt. Dafür hat sie nun ein Gutachten für die Gründung einer genossenschaftlichen Immobilienagentur in Auftrag gegeben.
Weiterlesen >>
Text: jwe / Foto: Unsplash
Die zwei verbundenen Gebäude der ehemaligen Akademie der Arbeit auf dem Areal des Uni Campus Bockenheim sollen bald als Wohnraum für 90 Personen dienen. Neben Wohnungen sollen dort auch Gemeinschaftsräume und Aktivitäten für die Bewohner:innen des Quartiers angeboten werden.
Weiterlesen >>
Text: red / Foto: Unsplash
Im Frankfurter Nordwesten soll der sogenannte „Stadtteil der Quartiere“ entstehen. Am Donnerstag wurde der Siegerentwurf des städtebaulichen Wettbewerbs gekürt: Darin sind rund 8600 Wohnungen, verteilt auf vier Quartiere, vorgesehen.
Weiterlesen >>
Text: Sina Eichhorn / Foto: Cityförster/Urbane Gestalt
<<
<
Wohnen in Frankfurt

Unser Sonderheft "Wohnen in Frankfurt" zeigt, wie man ohne Umwege und versteckte Kosten zur Traumimmobilie kommt. In dieser Rubrik finden Sie weitere Nachrichten und Informationen zu diesem Thema.