Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Rössler PR
Foto: Rössler PR

Ardi Goldman baut Luv&Lee

Teures Wohnen am Hafen

Immobilieninvestor Ardi Goldman baut ein luxuriöses Wohnhaus am Offenbacher Hafen. Am Wochenende startete er mit der Vermarktung der 27 Eigentumswohnungen. Auch ein Restaurant wird ins Luv&Lee einziehen.
Noch reiht sich am Offenbacher Hafen eine Baustelle an die nächste. Bagger und Baukräne dominieren das Bild. Lediglich ein Wohnkomplex der städtischen Wohnungsbausgesellschaft, ABG Frankfurt Holding, ist bereits fertig gestellt und schon zu großen Teilen bewohnt. In nicht allzu ferner Zukunft soll das Areal ein neues, schickes Quartier sein, dass neben Wohnraum auch Gastronomie und Shopping-Gelegenheiten bietet. Immobilieninvestor Ardi Goldman realisiert hier sein neues Projekt mit dem Namen Luv&Lee. Auf einer Gesamtfläche von rund 3600 Quadratmetern entstehen 27 Eigentumswohnungen. Im Erdgeschoss wird das mediterrane Restaurant L' Osteria, von dem es schon eine Filiale im Frankfurter Gutleutviertel gibt, einziehen.

Am Wochenende startete der Bauherr mit der Vermarktung. Zielgruppe für die luxuriösen Wohnungen dürften Menschen mit etwas größerem Portmonee sein. Bezahlbarer Wohnraum für alle Frankfurter und Offenbacher entsteht hier nicht. Soll es aber auch nicht. Goldman hat sich höherer Ziele gesteckt. „Luv&Lee hat aufgrund seiner besonderen Architektur und der Lage beste Chancen, zum Wahrzeichen für ein neues Offenbach aufzusteigen“, sagt er. Der Quadratmeterpreis liegt bei etwa 5000 Euro. Immerhin eine der exklusiven Eigentumswohnungen hat Goldman bereits verkauft.

Markenzeichen ist die sogenannte Split-Level-Bauweise. Die Stockwerke sind nicht einfach übereinander geschichtet, sondern in versetzte Halbgeschosse geteilt. In der Wohnungsmitte sind sie durch Innentreppen verbunden. „Maisonette-Wohnungen erschienen uns zu trivial, zudem reduzieren sie wertvolle Wohnfläche“, erklärt Björn Iser vom zuständigen Architekturbüro Klein und Architekten. Die Bauweise ist auch Namensgeber des Projekts. Denn es beschreibt die Verbindung eines Solitärs (Luv), sprich eines frei stehenden Gebäudes, mit einem Riegel (Lee). Als Materialien wurden überwiegend Backstein und Sichtbeton verwendet.

Die Architekten sprechen von einer Referenz an die Qualitäts-Architektur der 50er Jahre. „Mit Luv & Lee zitieren wir die Formensprache der niederländischen Architekten Johannes Hendrik van den Broek und Jacob Berend Bakema der Berliner Nachkriegsmoderne, wie sie 1957 im Rahmen der Internationalen Bauausstellung im Berliner Hansaviertel mit dem 'Bakema-Haus' gezeigt wurde.“ Ardi Goldman lobt die „enge Verbindung von Architektur und Design“.

Baubeginn von Luv&Lee war im August 2014, die Fertigstellung ist für Herbst 2015 geplant.
 
29. September 2014, 12.30 Uhr
Christina Weber
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Architekt Steve Cook spricht im Interview mit dem JOURNAL über die Herausforderungen, ein Gebäude zu begrünen und welche Effekte dies auf Städte hat. Er hat den Eden Tower in der Europa-Allee in Frankfurt mitentworfen.
Text: Jasmin Schülke / Foto: Der Eden Tower verfügt über eine vertikale Begrünung © Jasmin Schülke
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
30. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Nightlife
  • 10 Jahre Pure – Clubbing for Gays & Friends
    Karlson Club | 22.30 Uhr
  • Freebase X Silbergold
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • hr1-Dancefloor
    Musiktheater Rex | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Öl!
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Sarah Bosetti
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Nach Mitternacht
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
und sonst
  • Burgfestspiele
    Ronneburg | 11.00 Uhr
  • Fest des Federweißen
    Liebfrauenberg | 11.00 Uhr
  • Stuzubi Schülermesse – Finde Deinen Weg
    Messe Frankfurt | 10.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Lin
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
  • Max Raabe & Palast Orchester
    Rheingoldhalle | 20.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Lin
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
  • Max Raabe & Palast Orchester
    Rheingoldhalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Martha Rosler
    Schirn Kunsthalle Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Anouk Lamm Anouk
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
  • Channeling
    Museum für Moderne Kunst (MMK) | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Les Contes d'Hoffmann (Hoffmanns Erzählungen)
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Lohengrin
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
  • 30 Jahre Regionalkantorat Darmstadt – Konzertante Feierstunde
    St. Ludwig | 18.00 Uhr
Kinder
  • Dagegen dafür
    Weltkulturen Museum | 15.00 Uhr
  • Keltern mit Kindern
    MainÄppelHaus Lohrberg | 14.00 Uhr
  • Satourday: Auflehnung und Emotionen
    Frankfurter Goethe-Haus | 11.00 Uhr
Freie Stellen