Partner
Hohe Gebühren
Ryanair verlässt Frankfurter Flughafen
Die irische Fluggesellschaft Ryanair wird ihre Basis am Frankfurter Flughafen schließen; Ende März sollen die letzten Flugzeuge abheben. Als Grund werden die zum neuen Jahr gestiegenen Start- und Landegebühren genannt.
Seit 2017 können Flugreisende im Rhein-Main-Gebiet das Angebot der irischen Fluggesellschaft Ryanair direkt vom Frankfurter Flughafen nutzen. Doch damit soll nun Schluss sein: Die Airline will ihre Basis Ende März aufgeben und ihre fünf noch in Frankfurt stationierten Maschinen auf andere Flughäfen umverteilen. Das hat das Unternehmen am Freitag mitgeteilt.
Grund für den Rückzug seien die erhöhten Start- und Landegebühren am größten Flughafen Deutschlands, diese waren zum Jahreswechsel um 4,3 Prozent erhöht worden. „Wir sind enttäuscht, dass wir die Schließung unserer Basis in Frankfurt am Main für Ende März 2022 ankündigen müssen, aber wir haben keine Alternative auf die Entscheidung des Flughafens zu reagieren“, teilte Ryanair-Manager Jason McGuinness mit. Vonseiten des Frankfurter Flughafenbetreibers Fraport wurde die Kritik zurückgewiesen, wie die Deutsche Presseagentur (dpa) berichtet. Damit würde man „im europäischen Vergleich der Drehkreuze“ weiterhin im niedrigen Bereich liegen.
Die letzten Flüge sollen nun am 31. März stattfinden. Passagiere mit bereits gebuchten Tickets würden in den kommenden Tagen benachrichtigt und erhielten Rückerstattungen, teilte die Airline mit. Dem für Frankfurt zuständigen Personal wolle man alternative Arbeitsplätze „im stark wachsenden Europa-Netz“ anbieten. Zudem werde Frankfurt als Ziel im bislang veröffentlichten Sommerflugplan enthalten bleiben.
Grund für den Rückzug seien die erhöhten Start- und Landegebühren am größten Flughafen Deutschlands, diese waren zum Jahreswechsel um 4,3 Prozent erhöht worden. „Wir sind enttäuscht, dass wir die Schließung unserer Basis in Frankfurt am Main für Ende März 2022 ankündigen müssen, aber wir haben keine Alternative auf die Entscheidung des Flughafens zu reagieren“, teilte Ryanair-Manager Jason McGuinness mit. Vonseiten des Frankfurter Flughafenbetreibers Fraport wurde die Kritik zurückgewiesen, wie die Deutsche Presseagentur (dpa) berichtet. Damit würde man „im europäischen Vergleich der Drehkreuze“ weiterhin im niedrigen Bereich liegen.
Die letzten Flüge sollen nun am 31. März stattfinden. Passagiere mit bereits gebuchten Tickets würden in den kommenden Tagen benachrichtigt und erhielten Rückerstattungen, teilte die Airline mit. Dem für Frankfurt zuständigen Personal wolle man alternative Arbeitsplätze „im stark wachsenden Europa-Netz“ anbieten. Zudem werde Frankfurt als Ziel im bislang veröffentlichten Sommerflugplan enthalten bleiben.
7. Januar 2022, 12.43 Uhr
sie
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Wirtschaft

Initiative Innenstadt
Mehr Wohlfühl-Stimmung für die Innenstadt
Die Innenstadt soll sich verändern. Als Schlüssel dafür sieht der Magistrat mehr Aufenthaltsqualität und ein vielfältigeres Angebot. Mit mehreren, abgestimmten Konzepten und 30 Millionen Euro will er das Stadtzentrum fit für die Zukunft machen.
Text: loe / Foto: Dirk Ostermeier

WirtschaftMeistgelesen
23. Mai 2022
Journal Kultur-Tipps
Freie Stellen