Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Vielleicht gar nicht auf dem Weg in den Urlaub? © Adobe Stock/BillionPhotos.com
Foto: Vielleicht gar nicht auf dem Weg in den Urlaub? © Adobe Stock/BillionPhotos.com

Flughafen Frankfurt

Terminal 3: Fraport sucht Statistinnen und Statisten

Um die Prozesse am neuen Terminal 3 zu testen, bevor es 2026 in Betrieb genommen wird, sucht die Fraport AG im kommenden Jahr 8000 Statistinnen und Statisten. Bewerben kann sich, wer will.
Mit dem Koffer zum Flughafen fahren, durch den Security-Check gehen und am Ende des Tages weder im Flugzeug noch in einer anderen Stadt sitzen, sondern wieder zuhause. Genauso wie geplant. Was zunächst etwas kurios klingt, ergibt durchaus Sinn: Der Flughafenbetreiber Fraport sucht 8000 Statistinnen und Statisten, die Anfang 2026 über mehrere Monate hinweg die Abläufe im neuen Terminal 3 am Flughafen Frankfurt testen, bevor dieses in Betrieb genommen werden soll.

Bewerben kann sich, wer will. Das Verfahren soll im Laufe des kommenden Jahres erfolgen, derzeit werde es noch final ausgearbeitet. Auch ob die Rolle als Statistin oder Statist bezahlt wird, ist noch nicht bekannt. Sobald es nähere Informationen gebe, werde die Fraport AG sie bekanntgeben, heißt es. Darüber hinaus sollen bereits Ende 2025 die rund 3000 Mitarbeitenden des Terminal 3 geschult und mit ihrem künftigen Arbeitsumfeld vertraut gemacht werden.

Flughafen Frankfurt: Terminal 3 wird planmäßig fertig

Das Terminal 3 soll im Frühjahr 2026 planmäßig in Betrieb gehen. Das teilte die Fraport AG bereits vergangene Woche mit. „Wir kommen sehr gut vorwärts“, sagte der Vorstandsvorsitzende Stefan Schulte. Den Kostenrahmen von vier Milliarden Euro werde man einhalten können. Nachdem das Terminal 3 seinen Betrieb aufgenommen hat, soll das Terminal 2 saniert werden. Fluggesellschaften wie Air France, British Airways und Emirates sollen auf das neue Terminal ausweichen. Die Lufthansa hingegen bleibe ihrem Standort am Terminal 1 treu und werde perspektivisch auf das Terminal 2 ausgeweitet. Eine oberirdische Sky-Line-Bahn soll als Hauptverkehrsmittel innerhalb des Flughafengeländes dienen, um die alten mit dem neuen Terminal zu verbinden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
2. Dezember 2024, 12.30 Uhr
Sina Claßen
 
Sina Claßen
Studium der Publizistik und des Öffentlichen Rechts an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit Oktober 2023 beim Journal Frankfurt. – Mehr von Sina Claßen >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Bis Juni wird es in Frankfurt aufgrund verschiedener Bauarbeiten zu Betriebsunterbrechungen und Umleitungen im U-Bahn- und Straßenbahnverkehr kommen. Die VGF gibt einen Überblick.
Text: Lukas Mezler / Foto: Symbolbild © Adobe Stock/PhotographyByMK
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Januar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Ntjam Rosie
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Kettcar
    Batschkapp | 19.00 Uhr
  • Shuteen Erdenebaatar Quartet
    Netzwerk Seilerei | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Beat goes Funk
    Ono2 | 22.00 Uhr
  • Out Of The Ordinary
    Dorian Lounge – Airport Club | 22.00 Uhr
  • 2000er Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Rodelinda
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Die Zauberflöte
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
  • AMAE/Antibodies
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Jo Lendle
    Rentmeisterei | 19.30 Uhr
  • Wir haben es nicht gut gemacht
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
  • Jeeps
    Theaterperipherie im Titania | 19.30 Uhr
Kunst
  • Flatterzeit im Blüten- und Schmetterlingshaus
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Akosua Viktoria Adu­Sanyah
    Zollamt MMK | 11.00 Uhr
  • Accrochage: XX Positions_11
    Christel Wagner Galerie | 11.00 Uhr
Kinder
  • Neil Armstrong und der Weg zum Mond
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Frau Holle
    Galli Theater Wiesbaden | 11.00 Uhr
  • Oper für Kinder
    Neue Kaiser | 14.00 Uhr
Freie Stellen