Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Letzte Generation

Straßenblockaden: Festkleben für den Umweltschutz

Die Klima-Aktivistinnen und Aktivisten der Gruppierung „Letzte Generation“ wollen mit Verkehrsblockaden auf ihre Forderungen aufmerksam machen – einige klebten sich dafür auf der Straße fest. Die Polizei hat bereits mehrere Personen festgenommen.
Umweltaktivistinnen und -aktivisten der Gruppierung „Letzte Generation“ haben am Mittwochmorgen den dritten Tag infolge Straßen blockiert. Nach Angaben der Polizei wurde der Verkehr an der Strahlenberger Straße/Kaiserlei Kreisel blockiert; die Beteiligten hätten zudem eine ölartige Flüssigkeit auf der Fahrbahn verteilt. Gegen die 40 beteiligten Personen werde derzeit ermittelt, einige sollen bereits an den Aktionen am Montag und Dienstag beteiligt gewesen sein.

Laut Polizei haben sich die blockierenden Gruppen teilweise auf den Fahrbahnen festgeklebt, konnten jedoch von den Einsatzkräften wieder gelöst werden. Darüber hinaus machten die Teilnehmenden mit Plakaten auf ihr Anliegen aufmerksam. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, wurde gegen mehrere Beteiligte ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Nötigung eingeleitet. Auch Platzverweise habe die Polizei erteilt. Mehr als 50 Personen wurden bereits am Dienstag vorübergehend festgenommen. Sechs Personen werden laut Polizeiangaben voraussichtlich erst Donnerstagnacht entlassen.

Die Aktivistinnen und Aktivisten der „Letzten Generation“ fordern durch ihre Aktionen unter anderem die Bundesregierung dazu auf, keine neuen Projekte fossiler Infrastruktur mehr zu realisieren. Die Störungen werde man laut der Gruppierung erst unterbrechen, wenn die Bundesregierung in Gesprächen den Forderungen zustimme. Bis dahin werde man wiederkommen, bis das „Notwendige“ erreicht sei, heißt es auf der Website von Letzte Generation.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
13. April 2022, 11.46 Uhr
sfk
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Häusliche Gewalt befindet sich in Frankfurt nach wie vor auf einem hohen Niveau. Rund 80 Prozent der Opfer sind Frauen und die Täter im selben Anteil Männer. Abhilfe soll das Gewaltschutzkommissariat schaffen.
Text: Sina Claßen / Foto: Symbolbild © Adobe Stock/sdecoret
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. März 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • F.I.M. meets Copenhagen scene / The Community
    Brotfabrik | 19.30 Uhr
  • The Godfathers
    Nachtleben | 20.00 Uhr
  • Zimmer90
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Yael van der Wouden
    Literaturforum im Mousonturm | 19.30 Uhr
  • Martin Mosebach
    Historische Villa Metzler | 19.00 Uhr
  • Simply the Best – Die Tina Turner Story
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterwerkstatt im Zoogesellschaftshaus | 17.00 Uhr
  • Quatsch
    Staatstheater Mainz | 10.30 Uhr
  • So weit oben
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Lost Places FFM – Aus dem Nähkästchen geplaudert: Die Zeitzeugen-Tour mit Kriminalbeamten a.D. Fred Bauer hinter die Kulissen des alten Polizeipräsidiums
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Stadtrundgang: Frankfurts neue Altstadt und weitere Highlights
    Frankfurt – Tourist Information Römer | 14.00 Uhr
Freie Stellen