Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

2300 Baustellen in 2024

RMV erweitert Fahrpläne leicht für Frankfurt und Region

Am Sonntag findet der Fahrplanwechsel im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) statt. Welche Auswirkungen der Wechsel auf Frankfurt und die Region hat und welche Sperrungen wegen Baumaßnahmen in 2024 warten, lesen Sie hier.
Pünktlich zum zweiten Advent am Sonntag, 10. Dezember, findet der Fahrplanwechsel im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) statt. Trotz schwieriger Finanzierungslage müsse keine einzige Fahrt gestrichen werden, heißt es auf der Internetseite des RMV. Das Angebot könne punktuell sogar Erweiterung finden.

Teilnetz Mittelhessen
Im Teilnetz Mittelhessen übernimmt die Hessische Landesbahn (HLB) den Betrieb aller vier Linien: RB40 (Frankfurt – Gießen – Dillenburg), RB41 (Frankfurt – Gießen – Marburg – Schwalmstadt-Treysa) und RB49 (Hanau – Friedberg) sowie der neuen Linie RB37 (Frankfurt – Gießen), die im Dezember 2024 startet. Ab März 2024 können die Fahrgäste mit Neufahrzeugen rechnen, bis dahin gibt es ein Ersatzkonzept, das die Platzkapazitäten „nahezu vollständig“ abdecken soll.

Fahrplanwechsel im RMV: Neue Linien, Stationen und Fahrtzeiten

Teilnetz Rheingau
Im Teilnetz Rheingau bleibt Vias die Betreiberin der RB10, die durch einzelne Zusatzfahrten häufiger im Halbstundentakt unterwegs sein wird. Die RE9 wird vollständig von der HLB übernommen und soll grundsätzlich wie bislang verkehren. Allerdings werde sie aufgrund von Fahrzeugleihe und Bauarbeiten voraussichtlich zeitweise nicht oder nicht im kompletten Fahrtenumfang unterwegs sein.

Teilnetz Lahn-Vogelsberg-Rhön
Im Teilnetz Lahn-Vogelsberg-Rhön fährt die Linie RE24 nicht mehr nur von Gießen bis Weilburg, sondern darüber hinaus bis nach Limburg. Außerdem gibt es einen zusätzlichen Halt in Eschhofen, wodurch die Fahrzeit nach Wetzlar oder Gießen im Vergleich zur RegionalBahn rund eine Viertelstunde kürzer sein soll. Die Rhönbahn (RB52 Fulda – Gersfeld) verkehrt jetzt ganzjährig im Stundentakt.

Fahrplanwechsel RMV: Expressbusse und Wasserstoffzüge

Linienbündel RTK Wiesbaden-Nord
Im Linienbündel RTK Wiesbaden-Nord startet ein neuer Verkehrsvertrag: Auf den Linien 269 (Wiesbaden – Neuhof – Idstein) und 271 (Wiesbaden – Hahn – Neuhof – Idstein) sowie der Expressbus-Linie X72 (Wiesbaden – Limburg) werden Neufahrzeuge eingesetzt. Die Expressbusse sind mit WLAN ausgestattet und fahren künftig auch sonntags fünfmal täglich. Unter der Woche fährt die X72 nun auch nachmittags im Stundentakt.

Taunusnetz
Im Taunusnetz werden die Wasserstoffzüge weiterhin auf den RMV-Linien 15 (Brandoberndorf – Bad Homburg) und 12 (Königstein – Frankfurt-Höchst – Frankfurt Hauptbahnhof) eingesetzt. Auf der Linie 16 (Friedrichsdorf – Friedberg) fahren vorerst weiter moderne Dieselzüge, die im Laufe des Winters von Wasserstoffzügen abgelöst werden sollen. Und für die Linie 11 (Bad Soden – Frankfurt-Höchst) werde je nach Fahrzeugen und Personal entschieden, ob sie in den Folgewochen von den Regionalverkehren der Start Deutschland GmbH oder wie momentan übergangsweise von der S-Bahn RheinMain betrieben werde.

Info
Ziel sei es, letztlich das gesamte Taunusnetz schrittweise auf Wasserstoffzüge umzustellen. Die 27 Fahrzeuge umfassende Wasserstoffzugflotte des RMV sei mit der Lieferung zweier Züge des Typs Alstom Coradia iLint, die sich aufgrund der Coronapandemie und des Kriegs in der Ukraine verzögert hatte, seit dem 6. Dezember vollständig, meldet der Verkehrsverbund.


Fahrplanwechsel im RMV: Bauarbeiten und Verbindungsauskunft

Für das Jahr 2024 sind insgesamt 2300 Baumaßnahmen geplant, darunter wochenlange Sperrungen von Hauptstrecken. Die gravierendste Einschränkung: die Generalsanierung der Riedbahn. Bereits in den ersten drei Januarwochen wird die Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim komplett gesperrt sein und im Sommer – ab dem 15. Juli – dann für fünf Monate. Umleitungsstrecken und Ersatzbusse stünden zur Verfügung.

Ein Großteil der Fahrplandaten sind bereits online in der Verbindungsauskunft zu finden. Ausnahmen sind die Stadtbusverkehre in Bad Orb und Kronberg sowie der Landkreis Offenbach und die Übergangstarifgebiete zum VAB, für die noch keine Daten vorliegen.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
6. Dezember 2023, 12.25 Uhr
Sina Claßen
 
Sina Claßen
Studium der Publizistik und des Öffentlichen Rechts an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit Oktober 2023 beim Journal Frankfurt. – Mehr von Sina Claßen >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Im Massif Central und im Massif Arts findet zum vierten Mal das Fashion-Event „Frankfurt Secret“ statt. Die Frühlingsausgabe hat Vintage Möbel, Lifestyle und Kulinarik im Angebot.
Text: Sina Claßen / Foto: Lädt zum Shoppen ein: der Vogel Strauss Concept-Store im Bethmannhof © Isaak Papadopoulos/Helmut Fricke
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
26. März 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • The Intersphere
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
  • Jördis Tielsch
    Theater Alte Mühle | 20.00 Uhr
  • Flavio
    Zoom | 19.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Münchener Kammerorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • IEMA-Ensemble
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst | 19.30 Uhr
  • Haesue Lee
    Casals Forum | 19.15 Uhr
Theater / Literatur
  • Bis dass der Tod...
    Die Komödie | 20.00 Uhr
  • LaLeLu
    Bürgerhaus Sprendlingen | 20.00 Uhr
  • Wortmeldungen
    Crespo Foundation | 19.30 Uhr
Kunst
  • Apropos Sex
    Museum für Kommunikation | 10.00 Uhr
  • DAM Preis 2025
    Deutsches Architekturmuseum (DAM) | 12.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterwerkstatt im Zoogesellschaftshaus | 10.00 Uhr
  • Remembering
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Frankfurter LeseEule: Streiten kann man nicht allein. Gegeneinander. Füreinander. Miteinander.
    Römerhallen | 11.00 Uhr
und sonst
  • Babylon am Main – Die Goldenen Zwanziger in Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 18.30 Uhr
  • Augen auf! Wie Tiere sehen
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 18.00 Uhr
  • Die Familie Rothschild – Eine jüdische Frankfurter Familie zwischen Elend, Reichtum & Anfeindung
    Frankfurter Stadtevents | 15.30 Uhr
Freie Stellen