Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Bowlingcenter am Henninger Turm schließt

Wenn die Kegel Trauer tragen

Das Bowlingcenter am Henninger Turm schließt zum 30. April mit einer Abschlussparty. In Oberrad hat eine Halle bereits geschlossen. Dafür soll das Bowling in Eschersheim attraktiver gemacht werden.
Fünf Jahrzehnte lang rollten hier die schweren Kugeln über das Holz, warfen Kegel um und versüßten Betriebsfeiern und Kindergeburtstage: Am 30. April schließt Bowling World am Henninger Turm - für immer. Nach Angaben von Klaus Korte, Geschäftsführer der Bowling World-Kette, hat der Vorbesitzer, Brunswick, versäumt, den Pachtvertrag zu verlängern. Als der neue Eigentümer am 9. August 2013 übernahm, war er sich dessen nicht bewusst. Bald soll die Halle abgerissen werden.

Nun konzentriert sich das Unternehmen auf seine Filiale in Eschersheim. Etwa 150.000 Euro will Bowling World in die Sanierung und die Gastronomie investieren. Als Vorbild dient eine im Januar neu eröffnete Anlage in Hannover. Dort gibt es neben 24 Bowlingbahnen auch Billardtische, Spielautomaten, Sportübertragungen und eine Lounge mit "hochwertigem Essen und hervorragendem Wein", wie es auf der Website heißt.

"Die Center sind gut ausgelastet", sagt Unternehmenssprecherin Susann Behling. 60 Prozent seien Stammlundschaft aus Bowlingorganisationen, die regelmäßig, also einmal pro Woche kämen. Doch obwohl die sogenannten Ligaspieler für die Bowlingbahnbetreiber wichtig seien, werde es immer schwieriger, Ligen aufzubauen, da kaum junge Leute nachkämen. "Bowling ist als spontanes Freizeitvergnügen angesagt, aber nicht mehr als Trendsportart, die Jugendliche kontinuierlich betreiben wollen."

Bereits am 1. April hat bereits das Bowling-Center in Oberrad seinen Betrieb eingestellt. Auf die Anfrage des JOURNAL FRANKFURT über die Gründe, kam nur eine einsilbige Antwort zurück: "Pleite." Auf der Website liest sich das ausführlicher: "Sinkendes Interesse am Bowling allgemein, gestiegende Kosten, strengere Bauauflagen und Nachwuchssorgen im Sportbowling waren es jedoch am Ende, die Jogi Steh zwangen, die Anlage zu schließen." Damit hat auch ein Familienbetrieb nach 35 Jahren geschlossen.

Was bleibt, sind nur noch zwei Orte in Frankfurt, an denen Bowling noch möglich ist. Neben der Bowling World in Eschersheim gibt es noch das Rebstock-Bowling am Römerhof, wo auch gekegelt wird. Darüber hinaus werden Billard, Snooker, Dart, Flipper und Kicker angeboten. Damit entspricht der Laden dem Trend der Zeit: Das Bowling-Geschäft entwickelt sich immer mehr zum breitgefächerten Event.

"Bowling macht einen Wandel durch, dem auch wir unser Konzept anpassen müssen", sagt Behling von Bowling World. "Die Freizeitangebote sind vielfältiger geworden, junge Leute sind nur noch schwer davon zu begeistern, regelmäßig ihre Abende und Wochenende zu verbringen. Sie wollen Spaß haben." Deshalb folge man dem Trend mit einem Wochenprogramm und Specials. Dazu gehören "After Work Bowling", Musik von DJs und "Flirtbowling".
 
10. April 2014, 10.30 Uhr
Lukas Gedziorowski
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport
Eintracht Frankfurt gegen VfB Stuttgart
Eintracht übt Kritik an Polizei und Fans
Eintracht Frankfurt zieht ein erstes Zwischenfazit zu den Ausschreitungen zwischen Polizei und Fans beim Spiel gegen VfB Stuttgart. Der Verein kritisiert beide Seiten. Die Eintracht hatte das Spiel verloren.
Text: Till Geginat / Foto: Die Niederlage der SGE am Samstag wurde von Auseinandersetzungen zwischen Fans und Polizei überschattet © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
3. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
Kunst
  • Sonntagsführung
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 15.00 Uhr
  • Börneplatz: Jüdische Geschichte vom 12. Jahrhundert bis heute
    Museum Judengasse | 14.00 Uhr
  • Barbara Klemm – Frankfurt Bilder
    Historisches Museum | 15.00 Uhr
Kinder
  • Dreimal König
    Theaterhaus | 15.00 Uhr
  • Momo
    Schauspiel Frankfurt | 14.00 Uhr
  • Kinder haben Rechte
    Junges Museum Frankfurt | 11.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Simone Schabert
    Haus am Dom | 11.00 Uhr
  • Anna Karenina
    Staatstheater Mainz | 18.00 Uhr
  • Jekyll und Hyde – The play that totally goes wrong
    Die Dramatische Bühne in der Exzess-Halle | 19.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Bruce Liu
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Die Zauberflöte
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
  • Dominik Hambel
    Johanniskirche Bornheim | 18.00 Uhr
und sonst
  • Adventsmarkt
    Freilichtmuseum Hessenpark | 10.00 Uhr
  • Löwen Frankfurt – EHC Red Bull München
    Eissporthalle Frankfurt | 16.30 Uhr
  • 1. FSV Mainz 05 – SC Freiburg
    Mewa Arena | 15.30 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Sound of Spirit
    Wartburgkirche | 19.00 Uhr
  • Mayberg
    Schlachthof | 19.00 Uhr
  • Bonez MC
    Festhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen