Sport
Ausleihe bis Saisonende

1
Luka Jovic zurück am Main
Stürmer Luka Jovic kehrt zur Frankfurter Eintracht zurück. Auf Leihbasis soll der serbische Nationalspieler das Team von Adi Hütter bis zum Saisonende verstärken. 2018 holte Jovic mit der Eintracht den DFB-Pokal.
Vor dem Pokalspiel gegen Bayer Leverkusen am Dienstag überraschte Sportvorstand Fredi Bobic noch mit seiner Ankündigung, jetzt steht es fest: Stürmer Luka Jovic kehrt auf Leihbasis von Real Madrid zurück zu Eintracht Frankfurt. Das teilte der Verein am Donnerstag offiziell mit. Der Vertrag des serbischen Nationalspielers läuft bis zum Ende der Saison.
Jovic war bereits von 2017 bis 2019 im Kader von Eintracht Frankfurt und erzielte 36 Tore in 75 Pflichtspielen – davon allein fünf beim 7:1-Sieg der Eintracht gegen Fortuna Düsseldorf. 2018 wurde Jovic mit der Eintracht DFB-Pokalsieger.
Bei Real Madrid kam Jovic zuletzt nicht richtig zum Zug. Unter Trainer Zinedine Zidane erzielte der Stürmer in 21 Ligaspielen zwei Tore. Zudem kam er sechs Mal in der Champions League zum Einsatz. „Luka hatte zuletzt keine leichte Zeit in Madrid. Für ihn ist es wichtig, wieder in die Spur zu kommen. Es war sein großer Wunsch, zur Eintracht zurückzukehren“, sagte Fredi Bobic am Donnerstag. Die nächsten Monate könne Jovic nun nutzen, um zu alter Stärke zurückzufinden. Das habe Vorteile für beide Vereine. „Real Madrid weiß, dass er bei uns gut aufgehoben ist und sich hier weiterentwickeln kann. Und für uns ist klar, dass wir eine weitere hervorragende Option im Sturmzentrum haben“, so Bobic.
Schon im Heimspiel gegen Schalke 04 am kommenden Sonntag könnte Luka Jovic wieder für die Eintracht auf dem Platz stehen. Das Frankfurter Gesundheitsamt habe bestätigt, dass Jovic wegen einer bereits überstandenen Corona-Erkrankung im Oktober 2020 nicht mehr in Quarantäne müsse, so die Eintracht.
Jovic war bereits von 2017 bis 2019 im Kader von Eintracht Frankfurt und erzielte 36 Tore in 75 Pflichtspielen – davon allein fünf beim 7:1-Sieg der Eintracht gegen Fortuna Düsseldorf. 2018 wurde Jovic mit der Eintracht DFB-Pokalsieger.
Bei Real Madrid kam Jovic zuletzt nicht richtig zum Zug. Unter Trainer Zinedine Zidane erzielte der Stürmer in 21 Ligaspielen zwei Tore. Zudem kam er sechs Mal in der Champions League zum Einsatz. „Luka hatte zuletzt keine leichte Zeit in Madrid. Für ihn ist es wichtig, wieder in die Spur zu kommen. Es war sein großer Wunsch, zur Eintracht zurückzukehren“, sagte Fredi Bobic am Donnerstag. Die nächsten Monate könne Jovic nun nutzen, um zu alter Stärke zurückzufinden. Das habe Vorteile für beide Vereine. „Real Madrid weiß, dass er bei uns gut aufgehoben ist und sich hier weiterentwickeln kann. Und für uns ist klar, dass wir eine weitere hervorragende Option im Sturmzentrum haben“, so Bobic.
Schon im Heimspiel gegen Schalke 04 am kommenden Sonntag könnte Luka Jovic wieder für die Eintracht auf dem Platz stehen. Das Frankfurter Gesundheitsamt habe bestätigt, dass Jovic wegen einer bereits überstandenen Corona-Erkrankung im Oktober 2020 nicht mehr in Quarantäne müsse, so die Eintracht.
14. Januar 2021, 16.59 Uhr
loe
Leser-Kommentare
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport
Sportvorstand Fredi Bobic wird die Frankfurter Eintracht im Sommer verlassen. Das bestätigte der 49-Jährige am Dienstag in der ARD. Vonseiten der Eintracht hieß es hingegen, die Gespräche seien noch nicht abgeschlossen.
Weiterlesen >>
Text: loe / Foto: Eintracht Frankfurt
Die ersten beiden Spiele der Eintracht Frankfurt Frauen 2021 fielen der Unbespielbarkeit des Platzes im Stadion am Brentanobad zum Opfer. Auch das für Sonntag angesetzte Wiederholungsspiel gegen den MSV Duisburg muss ausfallen. Diesmal ist Corona der Grund.
Weiterlesen >>
Text: Detlef Kinsler / Foto: Detlef Kinsler
Nach zehn Jahren verlässt Bruno Hübner zum Saisonende die Frankfurter Eintracht. Mit den Teilnahmen an der Europa League und dem Sieg im DFB-Pokal konnte Hübner in Frankfurt einige Erfolge feiern. Daran will er auch in seiner letzten Saison noch anknüpfen.
Weiterlesen >>
Text: loe / Foto: Eintracht Frankfurt
Auch wenn die Winterpause für die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt kurz war, eine wetterbedingte Verlängerung haben sie sich ganz sicher nicht gewünscht. Denn auch das Spiel gegen die SGS Essen am Freitag muss ausfallen.
Weiterlesen >>
Text: Detlef Kinsler / Foto: Detlef Kinsler
Zum Abschluss der Vorrunde der Frauenfußball-Bundesliga kam der momentane Spitzenreiter Bayern München ins Stadion am Brentanobad. Da wollten sich die Eintracht-Frauen zu Hause noch mal zeigen vor der Winterpause. Das Spiel ging mit 0:1 verloren.
Weiterlesen >>
Text: Detlef Kinsler / Foto: Detlef Kinsler
<<
<
So manch guter Bundesligaspieler dachte, er kann jetzt seine internationale Karriere bei einem europäischen Topverein starten und saß dann doch nur auf der Bank, weil die Leistung nicht stimmte.