Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Marek Szturc/Unsplash
Foto: Marek Szturc/Unsplash

Reaktion von Links

Antifa verübt Farbanschlag gegen mutmaßlichen Brandstifter

Eine Antifa-Gruppe verübte in Seckbach einen Farbanschlag auf ein Wohnhaus, in dem der mutmaßliche Brandstifter im Zusammenhang mit der Brandserie der vergangenen Monate lebt.
Nach der Brandserie gegen linke Wohnprojekte und alternative Einrichtungen in den letzten Monaten ist nun eine Antifa-Gruppe auf den Plan getreten. Am Dienstagabend gegen 22.10 Uhr haben Unbekannte mit Backsteinen und Farbbeuteln ein Wohnhaus in Seckbach beworfen und das Wort „Brandstifter“ an die Fassade gesprüht. Außerdem seien Flugblätter verteilt worden, die mit „Antifaschistische Aktion Seckbach“ unterzeichnet waren, wie eine Sprecherin der Polizei mitteilt. Die Polizei ermittle nun wegen Verdachts auf Sachbeschädigung, andere Straftatbestände würden noch geprüft.

Wie die Antifa-Gruppe im Zusammenhang mit dem Farbanschlag auf dem linken Internetportal indymedia vermeldete, habe sie dem in dem Gebäude wohnhaften Joachim S. einen „antifaschistischen Besuch“ abgestattet. Der Mann „stelle eine Gefahr für die linke Szene im Rhein-Main-Gebiet dar“. Die Staatsanwaltschaft scheine nicht gewillt, gegen S. zu ermitteln. Deshalb sei „klar, dass wir einen antifaschistischen Selbstschutz brauchen und uns nicht auf den deutschen Staat verlassen können.“

Die Antifa-Gruppe ist überzeugt, dass Joachim S. in eine Serie von insgesamt neuen Bränden involviert ist. Der 46-jährige hatte am 21. Dezember 2018 im autonomen Kulturzentrum „Metzgerstraße Acht“ in Hanau mit Spiritus Feuer gelegt. Es war der neunte und bisher letzte Brandanschlag auf linke Einrichtungen in Frankfurt, Schwalbach und Hanau seit September 2018. Joachim S. wurde von Besuchern des Zentrums gestellt und anschließend der Polizei übergeben. Am nächsten Tag sei er aber bereits wieder entlassen worden, da Polizei und Staatsanwaltschaft keinen unmittelbaren Zusammenhang zu der Anschlagsserie erkennen könnten. Dies teilte in einer Pressemeldung das Mietshäuser Syndikat mit, ein Wohnprojekt der linken Szene.

Für das Mietshäuser Syndikat ist diese Schlussfolgerung nicht nachvollziehbar. Joachim S. sei bereits seit 2015 bekannt und auffällig geworden. Von dieser Zeit an habe er versucht, Wohnprojekte des Mietshäuser Syndikats existenziell zu schädigen. Betroffen war 2015 etwa der Knotenpunkt in Schwalbach im Taunus, der von S. bei der BaFin wegen eines Rechenfehlers gemeldet worden sei – im September 2018 brannte das Projekt infolge von Brandstiftung fast vollständig aus. S. habe sich auch die Namen von Beteiligten im Wohnprojekt Assenland in Frankfurt beschafft. Dort wurde im November ein Feuer gelegt.
 
18. Januar 2019, 11.38 Uhr
hei
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Am Freitag, 1. Dezember, streikten rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Frankfurter Rundschau erneut. Sie fordern bessere Arbeitsverhältnisse und höhere Löhne, um ihren Lebensunterhalt in Frankfurt bestreiten zu können.
Text: Sina Claßen / Foto: FR-Beschäftigte bei der aktiven Mittagspause © Christoph Boeckheler
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
3. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
Kunst
  • Sonntagsführung
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 15.00 Uhr
  • Börneplatz: Jüdische Geschichte vom 12. Jahrhundert bis heute
    Museum Judengasse | 14.00 Uhr
  • Barbara Klemm – Frankfurt Bilder
    Historisches Museum | 15.00 Uhr
Kinder
  • Dreimal König
    Theaterhaus | 15.00 Uhr
  • Momo
    Schauspiel Frankfurt | 14.00 Uhr
  • Kinder haben Rechte
    Junges Museum Frankfurt | 11.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Simone Schabert
    Haus am Dom | 11.00 Uhr
  • Anna Karenina
    Staatstheater Mainz | 18.00 Uhr
  • Jekyll und Hyde – The play that totally goes wrong
    Die Dramatische Bühne in der Exzess-Halle | 19.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Bruce Liu
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Die Zauberflöte
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
  • Dominik Hambel
    Johanniskirche Bornheim | 18.00 Uhr
und sonst
  • Adventsmarkt
    Freilichtmuseum Hessenpark | 10.00 Uhr
  • Löwen Frankfurt – EHC Red Bull München
    Eissporthalle Frankfurt | 16.30 Uhr
  • 1. FSV Mainz 05 – SC Freiburg
    Mewa Arena | 15.30 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Sound of Spirit
    Wartburgkirche | 19.00 Uhr
  • Mayberg
    Schlachthof | 19.00 Uhr
  • Bonez MC
    Festhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen