Politik
Parteitag vor Kommunalwahl

3
CDU will in Frankfurt weiter regieren
Die Frankfurter Christdemokraten haben am Wochenende ihre Liste für die Kommunalwahl beschlossen. Kritik gab es wie erwartet am SPD-Oberbürgermeister und den Forderungen seiner Partei.
Am 6. März 2016 wird gewählt – aber der CDU-Parteichef denkt schon über die Kommunalwahl hinaus. Muss er auch, denn 2018 will Uwe Becker zum Oberbürgermeister gewählt werden. Deswegen sprach er am Wochenende auch allumfassend zur Stadtpolitik, kritisierte Amtsinhaber Peter Feldmann, kritisierte die SPD, warnte vor einer allzu laxen Flüchtlingspolitik ("Wir können nicht alle aufnehmen"), kritisierte auch den Koalitionspartner, die Grünen. Dass in weiten Teilen des Stadt Tempo 30 herrschen soll, sei keine CDU-Politik, so Becker. Mit solchen Abgrenzungen steckte der Christdemokrat auch das Feld für die Kommunalwahl ab, er bekräftigte, keinen Wahlkampf für Schwarz-Grün zu machen. Auf Platz 1 der Liste wurde Fraktionschef Michael zu Löwenstein gewählt – mit fast 96 Prozent der Delegiertenstimmen. Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler folgt ihm auf Platz 2.
28. September 2015, 11.41 Uhr
red
Leser-Kommentare
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Wählen in Corona-Zeiten: Die Stadt Frankfurt wirbt in einer Plakatkampagne für eine sichere Stimmabgabe bei den Kommunalwahlen am 14. März. Neben der Briefwahl wird es auch eine Art „Drive-In-Wahllokal“ geben.
Weiterlesen >>
Text: red / Foto: Stadt Frankfurt/Bernd Kammerer
Das Justizzentrum an der Konstablerwache wird ab dem Frühjahr modernisiert: Über eine Bauzeit von mehr als zehn Jahren hinweg sollen neben der Bestandssanierung zwei Neubauten für den hessischen Justizstandort entstehen.
Weiterlesen >>
Text: Margaux Adam / Foto: OLG Frankfurt am Main
In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und RKI-Chef Lothar Wieler über die derzeitige Situation vor dem Lockdown informiert. Die Zahl der Todesfälle steigt weiter, ein möglicher Impfstart könnte noch in diesem Jahr erfolgen.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: Unsplash
Frankfurt wird Teil der Initiative „Großer Frankfurter Bogen“, mit der das Land bezahlbaren Wohnraum in über 30 Kommunen des Rhein-Main-Gebiets fördern will. Dort könnte Potenzial für rund 200 000 Wohnungen liegen – allesamt maximal eine halbe Stunde von Frankfurt entfernt.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: red
Die hessischen Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen haben einen Gesetzentwurf vorgestellt, der die Beteiligung des Parlaments bei den Entscheidungen von Corona-Maßnahmen stärken soll. Die Maßnahmen sollen dann im Plenum zur Diskussion stehen.
Weiterlesen >>
Text: jwe / Foto: © Hessischer Landtag
<<
<
p.s.:
hallo herr lange, vielleicht sollten sie sich selbst darum kümmern, als das von anderen zu erwarten! oder ist das dann doch wieder zuviel verlangt?
So langsam wachen einige auf,sogar unser Pastor Gauck redet anders als vor ein paar Wochen.
Jemand anderes stellte sogar fest: Integrsation ist nicht nur Sprache lernen und unsere Gesetze befolgen,nein,auch unsere Werte und Kultur leben.Das ist ja der Knackpunkt: Der Islam wird unsere Werte und Kultur leben? Da wiehert das Pferd.
Man liest es ja heute: Massenschlägerei..na gut, aber Giessen? Frauen vergewaltigen,Kinder missbrauchen?
Willkommen (in der Realität)
Mal sehen wie lange das hier ungelöscht steht,ist ja unverschämt was ich schreibe