Politik
Diskussion um Cannabis-Freigabe

0
Grünen-Politiker Omid Nouripour fordert: "Gebt das Hanf frei"
In der Bild hatte der Vorsitzender des Bunds Deutscher Kriminalbeamten gefordert, Cannabis freizugeben. Der Frankfurter Bundestagsabgeordnete Omid Nouripour will das Geld durch eine Hanf-Steuer den Kommunen geben.
BDK-Chef André Schulz hatte der Bild-Zeitung gesagt: "Die Prohibition von Cannabis ist historisch betrachtet willkürlich erfolgt und bis heute weder intelligent noch zielführend. Es gab in der Menschheitsgeschichte noch nie eine Gesellschaft ohne Drogenkonsum, das muss man schlicht akzeptieren."
Ins gleiche Horn stößt nun der Grünen-Politiker Omid Nouripour: "Jugendliche werden durch ein strafrechtliches Verbot nicht vom Cannabiskonsum abgehalten. Gleichzeitig verhindert das Betäubungsmittelrecht durch den so geschaffenen Schwarzmarkt glaubwürdige Prävention und wirksamen Jugendschutz", sagt er. Er will ein Cannabiskontrollgesetz schaffen.
Heißt: Anbau, Handel und Abgabe von Cannabis sollen staatlich geregelt und kontrolliert, Inhaltsstoffe überwacht und Altersbeschränkungen eingehalten werden. Vom Geld durch eine Cannabis-Steuer sollen die Kommunen direkt profitieren. Dass es so kommt: Derzeit unwahrscheinlich, die Grünen haben schließlich keine Mehrheit im Bundestag. BDK-Chef André Schulz sagt dennoch: "Cannabis, so meine Prognose, wird in Deutschland nicht mehr allzu lange verboten sein."
Ins gleiche Horn stößt nun der Grünen-Politiker Omid Nouripour: "Jugendliche werden durch ein strafrechtliches Verbot nicht vom Cannabiskonsum abgehalten. Gleichzeitig verhindert das Betäubungsmittelrecht durch den so geschaffenen Schwarzmarkt glaubwürdige Prävention und wirksamen Jugendschutz", sagt er. Er will ein Cannabiskontrollgesetz schaffen.
Heißt: Anbau, Handel und Abgabe von Cannabis sollen staatlich geregelt und kontrolliert, Inhaltsstoffe überwacht und Altersbeschränkungen eingehalten werden. Vom Geld durch eine Cannabis-Steuer sollen die Kommunen direkt profitieren. Dass es so kommt: Derzeit unwahrscheinlich, die Grünen haben schließlich keine Mehrheit im Bundestag. BDK-Chef André Schulz sagt dennoch: "Cannabis, so meine Prognose, wird in Deutschland nicht mehr allzu lange verboten sein."
5. Februar 2018, 13.05 Uhr
nil
Leser-Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar.
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Volt: Eileen O'Sullivan im Gespräch

Die noch junge paneuropäische Partei Volt möchte ins Frankfurter Stadtparlament. Spitzenkandidatin Eileen O'Sullivan hat klare Vorstellungen von der Kommunalpolitik der Zukunft. Ein Gespräch über Visionen, Populismus und den Wandel der deutschen Politik.
Weiterlesen >>
Text: Ronja Merkel / Foto: Dirk Ostermeier
Die AfD wird bundesweit vom Verfassungsschutz beobachtet. Das geht aus mehreren übereinstimmenden Medienberichten hervor. Demnach habe das Bundesamt die Partei Ende Februar als „Verdachtsfall“ eingestuft.
Weiterlesen >>
Text: loe / Foto: JOURNAL FRANKFURT
Am 14. März werden in Frankfurt drei Gremien gewählt, unter anderem die Stadtverordnetenversammlung. Wir haben die Spitzenkandidat:innen der fünf demokratischen Parteien, die derzeit die meisten Sitze im Parlament halten, nach ihren Zielen und Visionen gefragt.
Weiterlesen >>
Text: Laura Oehl/Sina Eichhorn / Foto: red
Auf dem Online-Parteitag der Linken wurde die Frankfurterin Janine Wissler zur Bundesvorsitzenden gewählt. Mit Susanne Hennig-Wellsow bildet sie die erste weibliche Doppelspitze der Partei. Die Glückwünsche der CDU sorgten derweil für einen Eklat am Rande.
Weiterlesen >>
Text: loe / Foto: Dirk Ostermeier
In knapp drei Wochen wird in Hessen gewählt. In Frankfurt greifen in diesem Jahr viele Wahlberechtigte auf die Stimmabgabe per Brief zurück. Im Vergleich zur letzten Wahl haben schon jetzt vier Mal so viele Menschen Briefwahl beantragt.
Weiterlesen >>
Text: loe / Foto: Symbolbild © Unsplash/Bianca Ackermann
<<
<