Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Adobe Stock/MAK (Symbolbild)
Foto: Adobe Stock/MAK (Symbolbild)

Bildungspolitik

Vor der Hessen-Wahl: Großdemo für bessere Bildung in Frankfurt

Am Weltkindertag sind in Hessen Großdemonstrationen für eine bessere Bildung angemeldet. Auch in Frankfurt werden Schülerinnen, Eltern und Lehrer auf die Straße gehen, um gegen Lehrermangel und für Chancengleichheit zu demonstrieren.
Zweieinhalb Wochen vor der Hessen-Wahl ruft die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) zu Großdemonstrationen in Hessen auf. Auch in Frankfurt werden Eltern, Schülerinnen und Lehrer auf die Straße gehen. Die GEW will mit den Protesten ihre Forderung nach einer Verbesserung des Bildungssystems bekräftigen. Die „Demonstrationen für bessere Bildung“ fordern eine „Bildungswende jetzt“ angesichts des Dauerproblems „Lehrermangel“, Unterrichtsausfall und zu wenig Kita-Plätzen. Der Demo-Aufruf wurde von zahlreichen Organisationen wie der Landesschülervertretung, dem Landeselternbeirat, dem DGB Hessen-Thüringen und „Gemeinsam leben“ unterzeichnet.

Es ist kein Zufall, dass die Proteste am Weltkindertag (20. September) stattfinden. „Gute Bildung für alle braucht Zeit. Das benötigte Geld für ein besser ausgestattetes Bildungssystem ist da. Es ist eine Frage des politischen Willens und der Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums. Gute Bildung für alle muss es wert sein“, heißt es auf der Seite der GEW Hessen. Unter anderem wird als Ursache für den Lehrermangel das fehlen von Fachkräften genannt: „Die Vergütung, die Ausbildung und die Arbeitsbedingungen müssen attraktiver werden, damit mehr Menschen pädagogische Berufe ergreifen“, schreibt die GEW.

GEW ruft zu Großdemo in Frankfurt auf: „Zeit für gute Bildung“

Ein weiteres Thema dürfte auch der mehr als fünf Milliarden Euro hohe Reparatur- und Neuinvestitionsstau an hessischen Schulen sein. Hierzu hat sich Ayse Dalhoff, kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Linken-Fraktion im Römer positioniert: „Fehlende Lehrkräfte, Unterrichtsausfall, marode Schulgebäude und Turnhallen, Wasserschäden und Schimmelbefall – das kennen Frankfurter Schüler*innen und Lehrkräfte nur zu gut. Gerade die jüngsten Beispiele der Walter-Kolb-Schule und der Engelbert-Humperdinck-Grundschule verdeutlichen einmal mehr vor welchen massiven Problemen die Bildungslandschaft in Frankfurt steht. Und das seit Jahren". Weiter sei es in der Mainmetropole bislang nicht gelungen, den „weiterwachsenden Investitionsstau“ aufzulösen.

Großdemo in Frankfurt: Politik muss Bildung für alle ermöglichen

Jedes Kind brauche eine gute Bildung, wofür die Politik „endlich die Weichen stellen“ müsse. „Der neue Oberbürgermeister Mike Josef hatte im Wahlkampf eine Milliarde Euro für die Frankfurter Schulen versprochen. Es ist Zeit dieses Wahlversprechen einzulösen und die massiven Probleme in der Frankfurter Bildungslandschaft endlich anzugehen“, sagt Dalhoff. Tatsächlich betrifft es gerade die ärmeren Kinder und Jugendlichen, die von dem Bildungsnotstand betroffen sind. „Der Bildungsgrad der Eltern bestimmt den Bildungserfolg der Kinder immer stärker mit– die sozio-ökonomische Schere geht auseinander. Klarer formuliert: je ärmer die Schülerinnen und Schüler, desto weniger können diese Defizite ausgeglichen werden“, heißt es entsprechend vonseiten der GEW.
 
20. September 2023, 08.56 Uhr
ktho/dpa
 
Katja Thorwarth
Die gebürtige Frankfurterin studierte an der Goethe-Uni Soziologie, Politik und Sozialpsychologie. Ihre journalistischen Schwerpunkte sind Politik, politisches Feuilleton und Meinung. Seit März 2023 Leitung online beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Katja Thorwarth >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Die erste Pisa-Studie seit der Corona-Pandemie ist erschienen. Ergebnis: Deutsche Schüler schneiden besonders schlecht ab, vor allem in Mathematik. Die Reaktionen fallen derweil unterschiedlich aus – auch in Frankfurt und Hessen.
Text: Till Geginat/dpa / Foto: In Mathe haben deutsche Schüler bei der Pisa-Studie besonders schlecht abgeschnitten © Adobe/Woodapple
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
8. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Rosemarie Nitribitt – Auf den Spuren der Frankfurter Edelhure "Das Original"
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt
    Goetheturm | 16.00 Uhr
  • Nachtwächter-Tour
    Kurhaus | 18.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jens Düppe
    Frankfurter Salon | 20.00 Uhr
  • Songbird Sessions Vol 4
    Das Bett | 20.00 Uhr
  • Der temporäre elektronische Salon
    Ono2 | 21.00 Uhr
Kinder
  • Block-Lab: Frankfurt und Minecraft
    Deutsches Architekturmuseum (DAM) | 15.30 Uhr
  • Der Zauberer von Oz
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Die Gans und die Lumpensammlerin
    Frankfurter Goethe-Haus | 09.30 Uhr
Kunst
  • Sand
    Museum Sinclair-Haus | 18.00 Uhr
  • Benin. Die Sammlung im Weltkulturen Museum
    Weltkulturen Museum | 11.00 Uhr
  • „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci
    Raumfabrik | 10.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Aida
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Ensembles der Frankfurter Bläserschule
    Holzhausenschlösschen | 17.00 Uhr
  • Philharmonisches Staatsorchester
    Staatstheater Mainz | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Textland Literaturfest 2023
    Evangelische Akademie Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Theresia Enzensberger
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Marie Bäumer
    Kurtheater | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Estacion Latina
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Antifuchs
    Nachtleben | 19.00 Uhr
  • Ü30 Party
    Kulturzentrum KUZ | 22.00 Uhr
Freie Stellen