Partner
Unkonventioneller Drogenverkauf in Preungesheim
Dealer wirft Marihuana-Päckchen aus dem Fenster
Zu lässig nahm ein Dealer seinen Job: Einem Kunden wirft er ein Marihuana-Päckchen aus dem Fenster zu. Blöd nur, dass ein Zivilbeamter in unmittelbarer Nähe stand. In der Wohnung fanden die Beamten noch einiges mehr.
Am Donnerstagabend beobachtete ein Zivilbeamter einen ziemlich faulen Drogendealer in der Oberwiesenstraße: Aus dem geöffneten Fenster seiner Wohnung in Preungesheim warf der 21-jährige Dealer seinem 24-jährigen Käufer ein Tütchen Marihuana zu, wie die Polizei mitteilt. Die dafür zu entrichtenden 20 Euro warf der Käufer seinem Händler kurzerhand in den Briefkasten. Beide Männer wurden kurze Zeit später vorläufig festgenommen.
Dass in der Wohnung des 21-Jährigen womöglich mehr als die wenigen Gramm Marihuana vorhanden sind, bestätigte die folgende Wohnungsdurchsuchung. Cannabisprodukte im zweistelligen Grammbereich, aber auch Ecstasy und Pflanzensamen für eine Marihuana-Aufzucht hortete der junge Mann in seiner Wohnung. Darüber hinaus fanden die Beamten auch zwei erlaubnisfreie Schreckschusspistolen und einen Schreckschussrevolver samt dazugehöriger Munition.
Laut Polizei waren beide Männer bereits in der Vergangenheit wegen Betäubungsmitteldelikten in Erscheinung getreten. Sie wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen nach Hause entlassen.
Dass in der Wohnung des 21-Jährigen womöglich mehr als die wenigen Gramm Marihuana vorhanden sind, bestätigte die folgende Wohnungsdurchsuchung. Cannabisprodukte im zweistelligen Grammbereich, aber auch Ecstasy und Pflanzensamen für eine Marihuana-Aufzucht hortete der junge Mann in seiner Wohnung. Darüber hinaus fanden die Beamten auch zwei erlaubnisfreie Schreckschusspistolen und einen Schreckschussrevolver samt dazugehöriger Munition.
Laut Polizei waren beide Männer bereits in der Vergangenheit wegen Betäubungsmitteldelikten in Erscheinung getreten. Sie wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen nach Hause entlassen.
19. Dezember 2016, 10.29 Uhr
mg
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

„Ankommen in Frankfurt“
Soziales Projekt unterstützt Frankfurter Intensivklassen
Nach der Flucht vor Krieg haben besonders Kinder und Jugendliche Schwierigkeiten in ihrer neuen Umgebung. In Frankfurter Schulen gibt mehr Intensivklassen als je zuvor. Mit „Ankommen in Frankfurt“ gibt es auch in diesem Schuljahr Unterstützung.
Text: Till Taubmann / Foto: Foto: Zwei ZuBaKa-Scouts (vorne) mit Schülerinnen und Schülern vom Gymnasium Römerhof bei einem Ausflug © Stadt Frankfurt am Main

StadtlebenMeistgelesen
- Initiative 9. NovemberHeine-Denkmal ist wieder in der Friedberger Anlage
- Nach Kritik an EinladungsmailGoethe-Uni sieht keinen Verstoß gegen Datenrecht – Gespräch mit nur einer Person
- Dondorf-Druckerei in Frankfurt-BockenheimDruckerei-Initiative lädt zur Vorstellung eines Nutzungskonzeptes ein
- Frankfurter StadttaubenUrteil: Taubenhaus am Gericht muss weg – weiterhin kein neuer Standort
- Gesicht der StadtDie große Mutmacherin
24. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Freie Stellen