Gesellschaft
Am Montag ist Anne Frank-Tag

0
Frankfurt gedenkt seiner bekanntesten Bürgerin
Ihr Tagebuch wurde zu Weltliteratur, ihre tragische Geschichte bewegt auch noch Jahrzehnte nach ihrem Tod: An ihrem 88. Geburtstag ehrt die Stadt Frankfurt die einstige Bürgerin Anne Frank mit einem Gedenktag.
Am 12. Juni wäre Frankfurts berühmteste Bürgerin Anne Frank 88 Jahre alt geworden. Doch die Nazis löschten vor 72 Jahren ihr so hoffnungsvolles Leben aus. Was geblieben ist, ist ihr bewegendes Tagebuch mit Gedanken und Weisheiten zu Themen wie Krieg, gesellschaftlicher Ungerechtigkeit und der Hoffnung auf eine bessere Welt, die auch noch heute Bestand haben. Auf die Idee von Meron Mendel, dem Direktor der Bildungsstätte Anne Frank, hin, hat sich die Stadt dazu entschlossen, in diesem Jahr erstmals den Anne Frank Tag zu begehen und so ihr Andenken in Ehren zu halten. Der Geburtstag ist der ideale Termin. Den Auftakt des Veranstaltungsreigens bildet das Tagebuch der Anne Frank als Monooper in zwei Akten von Grigori Frid, aufgeführt schon am 11. Juni um 19 Uhr im Atelierfrankfurt in der Schwedlerstraße. Am Gedenktag selbst finden Führungen durch die Westend-Synagoge und durch Anne Franks Frankfurt statt, abends wird im Stadthaus über das Wirken der Tagebuchschreiberin und ihre Einflüsse bei einem von Bärbel Schäfer moderierten Podiumsgespräch diskutiert. Aber auch in der Stadt verteilt, wird am Gedenktag zwischen 11 und 18 Uhr Kunst im öffentlichen Raum zu finden sein, die sich unter dem Titel „Korrekturen“ mit Frank und dem Thema Meinungsfreiheit auseinandersetzt. Seien es eine Installation oder eine Siebdruckwerkstatt an der Hauptwache, Livezeichnungen am Römerberg, eine Vorführung im Deutschen Filmmuseum oder ein Radio-Happening im Kindermuseum. Bei einer ganztägigen Improvisations-Performance am Goetheplatz werden die gemeinsam entwickelten Geschichten im Anschluss vom Graffiti-Künstler Philipp Alexander Schäfer und einem Musiker in andere Kunstformen übersetzt.
>>Anne Frank Tag: 11./12.Juni, Infos: www.bs-anne-frank.de/annefranktagffm
>>Anne Frank Tag: 11./12.Juni, Infos: www.bs-anne-frank.de/annefranktagffm
9. Juni 2017, 10.42 Uhr
nb
Leser-Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar.
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Gesellschaft
Am 23. Februar 1992 wurde die Shoa-Überlebende Blanka Zmigrod im Kettenhofweg von einem schwedischen Rechtsterroristen ermordet. Ruben Gerczikow, Vorstandsmitglied der Jüdischen Studierendenunion, fordert nun ein Denkmal für Zmigrod.
Weiterlesen >>
Text: Elena Zompi / Foto: Symbolbild © Unsplash/David Tomaseti
Mit der brasilianischen Mutation wurde am vergangenen Freitag bereits die dritte Variante des Coronavirus in Hessen nachgewiesen. Die betroffene Person war am Donnerstag aus Brasilien eingereist. Die Bundespolizei erhöht unterdessen die Kontrollen am Frankfurter Flughafen.
Weiterlesen >>
Text: loe / Foto: Symbolbild © Unsplash
Hessens Kultusminister Alexander Lorz (CDU) stellt die Einführung von Wechselunterricht für die Klassen 1 bis 6 in Aussicht. Sollte das Infektionsgeschehen es zulassen, könnte bald eine schrittweise Rückkehr zum Regelbetrieb an hessischen Schulen beginnen.
Weiterlesen >>
Text: srs / Foto: © Ruben Rodriguez/Unsplash
Am Mittwoch starb Sam Kamran bei einem Brand in seiner Wohnung. Mit ihm verliert die Stadt einen ihrer mutigsten Gastronomen. Ein Nachruf.
Weiterlesen >>
Text: Jan Paul Stich / Foto: © Bernd Kammerer
Ab Samstag gilt landesweit eine Verschärfung der Maskenpflicht. Der Hessische Wohlfahrtsverband fordert das Land dazu auf, Armutsbetroffene mit entsprechenden Masken und finanziellen Mitteln zu versorgen.
Weiterlesen >>
Text: srs / Foto: Symbolbild © Unsplash/De an Sun
<<
<