Partner
Lesung im Club Voltaire
Hitler-Versteher Serdar Somuncu trifft auf den Titanic-Sex-Mob
Serdar Somuncu sorgte einst mit einer Lesereise für Furore, bei der er aus dem Buch "Mein Kampf" vortrug. Jetzt kommt der Mann nach Frankfurt zu einer Lesung der Titanic-Redaktion. Könnte lustig werden.
Serdar Somuncu hat quasi eine Debatte eingeleitet, die erst jetzt geführt wird. Seit Januar ist Adolf Hitlers Buch "Mein Kampf" wieder im Handel und die Feuilletons fragen sich: Soll man das, muss man das lesen – gar in einer kommentierten Edition kaufen? Dabei ginge es auch viel einfacher, nämlich mithilfe einer Lesung von Serdar Somoncu, der schon Mitte der 90er-Jahre aus dem inkriminierten Buch las und so zeigte, welche Witzfigur dieser einst von den Deutschen so verehrte Diktator eigentlich war. Mittlerweile ist Somuncu mit einem Bühnenprogramm unterwegs, ist Gast in der Heute-Show im ZDF und ja: eigentlich füllt er mittlerweile größere Säle als den des kuschligen Club Voltaires. Dort aber soll er nun auf die Titanic-Autoren Torsten Gaitzsch, Elias Hauck, Moritz Hürtgen, Fabian Lichter, Leo Riegel und Tim Wolff treffen. Was geradezu einen Kampf um die Karten auslösen könnte.
>> Titanic-Sex-Mob mit Serdar Somuncu
Dienstag, 2. Februar, 20:30 Uhr, Club Voltaire, Eintritt: 10 Euro, Kartenvorbestellung: www.club-voltaire.de
>> Titanic-Sex-Mob mit Serdar Somuncu
Dienstag, 2. Februar, 20:30 Uhr, Club Voltaire, Eintritt: 10 Euro, Kartenvorbestellung: www.club-voltaire.de
26. Januar 2016, 11.39 Uhr
nil
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Tony Lakatos stellt „Blue Chili“ vor
Mit offenen Ohren und offenem Geist zuhören
Mit „Blue Chili“ stellt Jazz-Saxofonist Tony Lakatos nun sein lang erwartetes Album vor. Im Netzwerk Seilerei spielt er am 26. Februar sein Release-Konzert. Im Gespräch verrät der Musiker, was die Gäste erwartet und was er sich von ihnen wünscht.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Detlef Kinsler

KulturMeistgelesen
- Schirn KunsthalleDie Pionierin
- German Design Award 2023Museum Angewandte Kunst zeigt prämierte Design-Projekte
- Frankfurter Kulturwochen 2023Kultur mit kleiner Zugabe genießen
- „Ausgezeichnet Ausgestellt“25 000 Euro für eine besonders herausragende Ausstellung
- John Cale in der BatschkappDas Chaos heilen
8. Februar 2023
Journal Kultur-Tipps
Freie Stellen