Partner
Kulturhaus Frankfurt
Krimi mal acht
Am 7. Dezember lädt das Kulturhaus Frankfurt zu einem besonderen Abend: Bei dem Krimitag werden acht Krimiautorinnen und -autoren ihre Werke präsentieren, gelesen wird jeweils zwölf Minuten. Der Erlös soll komplett dem Verein Mainlichtblick zugutekommen.
Der Dezember im Kulturhaus wird kriminell. Denn neben Agatha Christies „And then there were none” und einer Neuinszenierung von Alfred Hitchcocks Klassiker „Das Fenster zum Hof“ steht auch ein Krimitag auf dem Programm. Zu Gast an diesem Abend werden acht Krimiautorinnen und -autoren sein, die Werke „mit Überraschungseffekt“ präsentieren, wie die Veranstalter ankündigen. Das Themen-Spektrum reiche unter anderem vom missglückten Bankraub bis zum Jäger, der selbst zum Gejagten wird.
Zu Gast sind unter anderem die Autorinnen und Autoren Franziska Franz, Ivonne Keller, Andreas Schäfer, Bernd Köstering und Daniel Holbe. Sie alle werden jeweils zwölf Minuten lesen.
Die Einnahmen an diesem Abend sollen alle Mainlichtblick e.V. zugutekommen. Der gemeinnützige Verein setzt sich seit über sieben Jahren dafür ein, schwer erkrankten oder traumatisierten Kindern ihre größten Wünsche zu erfüllen. Auch in Krisenzeiten soll das weiterhin möglich sein.
>> Krimitag 2022, Kulturhaus Frankfurt, 7.12., 20 Uhr, Tickets unter www.kulturhaus-frankfurt.de
Zu Gast sind unter anderem die Autorinnen und Autoren Franziska Franz, Ivonne Keller, Andreas Schäfer, Bernd Köstering und Daniel Holbe. Sie alle werden jeweils zwölf Minuten lesen.
Die Einnahmen an diesem Abend sollen alle Mainlichtblick e.V. zugutekommen. Der gemeinnützige Verein setzt sich seit über sieben Jahren dafür ein, schwer erkrankten oder traumatisierten Kindern ihre größten Wünsche zu erfüllen. Auch in Krisenzeiten soll das weiterhin möglich sein.
>> Krimitag 2022, Kulturhaus Frankfurt, 7.12., 20 Uhr, Tickets unter www.kulturhaus-frankfurt.de
2. Dezember 2022, 12.27 Uhr
sie
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Tony Lakatos stellt „Blue Chili“ vor
Mit offenen Ohren und offenem Geist zuhören
Mit „Blue Chili“ stellt Jazz-Saxofonist Tony Lakatos nun sein lang erwartetes Album vor. Im Netzwerk Seilerei spielt er am 26. Februar sein Release-Konzert. Im Gespräch verrät der Musiker, was die Gäste erwartet und was er sich von ihnen wünscht.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Detlef Kinsler

KulturMeistgelesen
- Schirn KunsthalleDie Pionierin
- German Design Award 2023Museum Angewandte Kunst zeigt prämierte Design-Projekte
- Frankfurter Kulturwochen 2023Kultur mit kleiner Zugabe genießen
- „Ausgezeichnet Ausgestellt“25 000 Euro für eine besonders herausragende Ausstellung
- John Cale in der BatschkappDas Chaos heilen
8. Februar 2023
Journal Kultur-Tipps
Freie Stellen