Kultur
Frankfurter Stadtevents

0
Reinheitsgebot statt Abendbrot
Bereits zum dritten Mal findet am 28. Januar ein virtueller Bierspaziergang durch Frankfurt statt. Dabei lernen die Teilnehmenden nicht nur viel über Braukunst, sondern entdecken vielleicht auch das ein oder andere neue Bier.
Schon mal Knärzje probiert? Und wo befindet sich das Zuhause der Frankfurter Brauunion? Wie viele Sorten Bier gibt es im Kult-Kiosk YokYok? Für alle, die mehr über Frankfurts Braukunst erfahren wollen, findet am Donnerstag, dem 28. Januar, der dritte virtuelle Bierspaziergang der Frankfurter Stadtevents durch Frankfurt statt. Gestartet wird coronakonform von der Couch aus, die passenden Getränke werden geliefert.
„Wir sehen einfach keinen Grund, weshalb die wunderbaren Geschichten aus unserer Stadt nicht auch in diesen Tagen erzählt werden können. Es ist die perfekte Zeit für kreative Lösungen“, so Gästeführer Christian Setzepfandt. Er wird die Teilnehmenden mit auf den virtuellen Spaziergang nehmen, gestartet wird am Restaurant Margarete in der Braubachstraße. Von dort aus geht es vorbei an verschiedenen Brauereien, Kneipen und Kiosken, geendet wird an der Off-Location Danzig am Platz im Ostend. Per Live-Übertragung können die Teilnehmenden dann auch Fragen an Setzepfandt und die Bierspezialist:innen stellen.
>> Alle Infos zur Teilnahme und zu weiteren, virtuellen Angeboten gibt es auf der Seite der Frankfurter Stadtevents.
„Wir sehen einfach keinen Grund, weshalb die wunderbaren Geschichten aus unserer Stadt nicht auch in diesen Tagen erzählt werden können. Es ist die perfekte Zeit für kreative Lösungen“, so Gästeführer Christian Setzepfandt. Er wird die Teilnehmenden mit auf den virtuellen Spaziergang nehmen, gestartet wird am Restaurant Margarete in der Braubachstraße. Von dort aus geht es vorbei an verschiedenen Brauereien, Kneipen und Kiosken, geendet wird an der Off-Location Danzig am Platz im Ostend. Per Live-Übertragung können die Teilnehmenden dann auch Fragen an Setzepfandt und die Bierspezialist:innen stellen.
>> Alle Infos zur Teilnahme und zu weiteren, virtuellen Angeboten gibt es auf der Seite der Frankfurter Stadtevents.
15. Januar 2021, 10.51 Uhr
sie
Leser-Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar.
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Die hessischen Museen und Zoos dürfen wieder öffnen – zumindest unter bestimmten Vorraussetzungen. Eine hessenweite Sieben-Tage-Inzidenz von unter 100, Terminvereinbarungen und eine Erfassung der Kontaktdaten der Besucherinnen und Besucher sind obligatorisch.
Weiterlesen >>
Text: rom / Foto: Städel Museum - Norbert Miguletz
Nach über einem Jahr des Umbaus und der Renovierung öffnet das Ikonenmuseum wieder: In knallig roter Farbe springt dabei vor allem die neue Ausstellungsarchitektur ins Auge. Sie soll die Heiligenbilder noch stärker strahlen lassen.
Weiterlesen >>
Text: Laura Oehl / Foto: lumenphoto.de
Mit einem Vortrag zur Van Gogh-Ausstellung im Städel begann die Veranstaltungsreihe rund um das Thema Japan der Freien Kunstakademie Frankfurt. Nach der coronabedingten Pause soll es nun um Japonismus und das japanische Grafikdesign gehen.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: Mariko Takagi
In der neuen Sonderausstellung des Museums für Kommunikation geht es um die BBC-Sendung „Briefe ohne Unterschrift“. Sie zeigt, was Briefe über das Leben zu DDR-Zeiten verraten und wie stark der Wunsch nach freier Meinungsäußerung war.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: Sven Moschitz
Unterhaltung trotz Lockdown bieten die Frankfurter Stadtevents mit ihrer virtuellen Zaubershow von Magier Samuel Lenz. Die 50-minütige Live-Veranstaltung ist ein interaktives Event für Groß und Klein.
Weiterlesen >>
Text: mad / Foto: Samuel Lenz
<<
<