Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Bernd Kammerer
Foto: Bernd Kammerer

Stoltze-Preis

Zwei Michaels werden geehrt

Nachdem die Preisverleihung 2020 coronabedingt ausfallen musste, wurden am Montagabend direkt zwei Preisträger geehrt: Der Stoltze-Preis ging sowohl an Michael Quast als auch an Michael „Michi“ Herl. Die beiden konnten so die Laudatio für den jeweils anderen halten.
„Quast, hör zu!“, schallte es am Montagabend durch den Kaisersaal; es waren die einleitenden Worte zu Ehren Michael Quasts, der nach coronabedingtem Ausfall nun seinen Stoltze-Preis zwei Jahre später überreicht bekam. Das Preisgeld in Höhe von 5000 Euro wurde Quast bereits 2020 überreicht, der feierliche Teil sollte nun folgen. Die Laudatio übernahm mit Michael „Michi“ Herl niemand geringeres als der diesjährige Stoltze-Preisträger selbst, der ebenfalls geehrt wurde. Beide wurden von der der Stiftung Giersch und der Stiftung der Frankfurter Sparkasse für ihr Kulturschaffen ausgezeichnet.

„Du bist ein würdiger Preisträger“, so Herl und lobte, dass Michael Quast es immer wieder und trotz aller Widrigkeiten schaffe, „so manches Pflänzchen zu strahlender Blüte zu bringen“. Da die beiden Kulturschaffenden – und nun auch Preisträger – auch privat befreundet seien, habe man der Corona-Pandemie durch die Zusammenführung des Preises nun doch etwas Gutes abringen können.

Quast, der sich für die Leitung der Volksbühne und als Organisator von Barock am Main verantwortlich zeichnet, forderte in seiner anschließenden Dankesrede, dass es auf dem Stoltze-Platz, dort wo ehemals auch das Stoltze-Denkmal stand, bevor es in die Altstadt zog, wieder ein Denkmal geben sollte. Und zwar ein „Denkmal für den Kampf der Demokratie, so wie Stoltze es zeit seines Lebens immer getan habe“.

Nur wenige Momente später stand Quast erneut auf der Bühne. „Herl, hör zu!“, rief der Theaterleiter und auch er lobte, dass Michi Herl „so manches Pflänzchen zu strahlender Blüte zu bringe“. Der Theaterleiter wiederholte nochmals die Laudatio von Herl, fügte jedoch ergänzend hinzu, Herl sei „ein Kümmerer mit großem Herz, der im Stalburg Theater alles zusammen hält“. „Ich erwische mich seit Jahrzehnten dabei, aufmüpfig zu sein“, sagte Herl, als er den Preis am Ende entgegennahm.
 
22. November 2022, 12.17 Uhr
Sina Eichhorn
 
Sina Eichhorn
Geboren 1994 in Gelnhausen. Nach einem Studium der Germanistik an der Justus-Liebig-Universität Gießen seit Oktober 2018 beim Journal Frankfurt. Zunächst als Redakteurin, seit 2021 Chefin vom Dienst. – Mehr von Sina Eichhorn >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die besinnliche Weihnachtszeit ist für die meisten Kinder die schönste und aufregendste Zeit im Jahr. Viele Wünsche bleiben jedoch unerfüllt. Denn: Häufig fehlt dafür das Geld. In Frankfurt gibt es dafür einige kostenfreie Weihnachtsaktionen für Familien.
Text: Mirja Lang / Foto: Die Wunschbäume stehen, wie im Foyer der Redaktion, an vielen Orten in der Stadt. © red
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
8. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Rosemarie Nitribitt – Auf den Spuren der Frankfurter Edelhure "Das Original"
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt
    Goetheturm | 16.00 Uhr
  • Nachtwächter-Tour
    Kurhaus | 18.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jens Düppe
    Frankfurter Salon | 20.00 Uhr
  • Songbird Sessions Vol 4
    Das Bett | 20.00 Uhr
  • Der temporäre elektronische Salon
    Ono2 | 21.00 Uhr
Kinder
  • Block-Lab: Frankfurt und Minecraft
    Deutsches Architekturmuseum (DAM) | 15.30 Uhr
  • Der Zauberer von Oz
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Die Gans und die Lumpensammlerin
    Frankfurter Goethe-Haus | 09.30 Uhr
Kunst
  • Sand
    Museum Sinclair-Haus | 18.00 Uhr
  • Benin. Die Sammlung im Weltkulturen Museum
    Weltkulturen Museum | 11.00 Uhr
  • „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci
    Raumfabrik | 10.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Aida
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Ensembles der Frankfurter Bläserschule
    Holzhausenschlösschen | 17.00 Uhr
  • Philharmonisches Staatsorchester
    Staatstheater Mainz | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Textland Literaturfest 2023
    Evangelische Akademie Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Theresia Enzensberger
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Marie Bäumer
    Kurtheater | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Estacion Latina
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Antifuchs
    Nachtleben | 19.00 Uhr
  • Ü30 Party
    Kulturzentrum KUZ | 22.00 Uhr
Freie Stellen