Gesellschaft
Razzia gegen rechte Szene

2
Peter Beuth: „Auch in Pandemie-Zeiten halten wir den Druck auf Rechtsextremisten hoch“
Am Dienstag wurden mehrere Wohnungen von mutmaßlichen Rechtsextremisten durchsucht. Dabei seien laut Innenministerium neben rechtsextremistischen Devotionalien auch Schuss- und Kriegswaffen sichergestellt worden.
Die Polizei Hessen hat am Dienstag landesweit sechs Wohnungen von mutmaßlich Rechtsextremen durchsucht. Eine weitere Durchsuchung habe bereits vergangenen Donnerstag stattgefunden, wie das Hessische Innenministerium mitteilte. Neben rechtsextremistischen Devotionalien seien laut Innenminister Peter Beuth (CDU) auch Schuss- und Kriegswaffen sichergestellt worden. Bei den Maßnahmen seien sowohl Wohnungen von Personen durchsucht worden, die zuvor bereits wegen rechter politisch motivierten Kriminalität aufgefallen waren als auch Wohnungen von Personen, die bislang keine Bezüge zur rechtspolitisch motivierten Kriminalität aufwiesen, jedoch wegen Verstößen gegen das Waffenrecht in das Blickfeld der Ermittler geraten waren.
Zu den sichergestellten Beweismaterialien zählen laut Innenministerium zahlreiche Waffen, Munition, pyrotechnische Gegenstände, Betäubungs- und Arzneimittel, diverse Datenträger, rechtsextreme Devotionalien. Insgesamt seien 90 Polizeikräfte der Präsidien Frankfurt, Mittelhessen und Nordhessen im Einsatz gewesen. „Auch in Pandemie-Zeiten halten wir den Druck auf Rechtsextremisten hoch. Wir werden unseren Kampf gegen den Extremismus mit aller Entschlossenheit fortsetzen“, sagte Innenminister Beuth.
Durchgeführt wurden die Durchsuchungen von der Besonderen Aufbauorganisation (BAO) Hessen R. Die BAO wurde im Juli 2019 gegründet, seitdem seien hessenweit mehr als 60 Razzien und 1200 Kontrollmaßnahmen in der rechten Szene durch die Aufbauorganisation durchgeführt worden; dabei sollen rund 1500 Gegenstände sichergestellt worden seien.
Zu den sichergestellten Beweismaterialien zählen laut Innenministerium zahlreiche Waffen, Munition, pyrotechnische Gegenstände, Betäubungs- und Arzneimittel, diverse Datenträger, rechtsextreme Devotionalien. Insgesamt seien 90 Polizeikräfte der Präsidien Frankfurt, Mittelhessen und Nordhessen im Einsatz gewesen. „Auch in Pandemie-Zeiten halten wir den Druck auf Rechtsextremisten hoch. Wir werden unseren Kampf gegen den Extremismus mit aller Entschlossenheit fortsetzen“, sagte Innenminister Beuth.
Durchgeführt wurden die Durchsuchungen von der Besonderen Aufbauorganisation (BAO) Hessen R. Die BAO wurde im Juli 2019 gegründet, seitdem seien hessenweit mehr als 60 Razzien und 1200 Kontrollmaßnahmen in der rechten Szene durch die Aufbauorganisation durchgeführt worden; dabei sollen rund 1500 Gegenstände sichergestellt worden seien.
8. April 2020, 12.37 Uhr
ez
Leser-Kommentare
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Gesellschaft
Am 23. Februar 1992 wurde die Shoa-Überlebende Blanka Zmigrod im Kettenhofweg von einem schwedischen Rechtsterroristen ermordet. Ruben Gerczikow, Vorstandsmitglied der Jüdischen Studierendenunion, fordert nun ein Denkmal für Zmigrod.
Weiterlesen >>
Text: Elena Zompi / Foto: Symbolbild © Unsplash/David Tomaseti
Mit der brasilianischen Mutation wurde am vergangenen Freitag bereits die dritte Variante des Coronavirus in Hessen nachgewiesen. Die betroffene Person war am Donnerstag aus Brasilien eingereist. Die Bundespolizei erhöht unterdessen die Kontrollen am Frankfurter Flughafen.
Weiterlesen >>
Text: loe / Foto: Symbolbild © Unsplash
Hessens Kultusminister Alexander Lorz (CDU) stellt die Einführung von Wechselunterricht für die Klassen 1 bis 6 in Aussicht. Sollte das Infektionsgeschehen es zulassen, könnte bald eine schrittweise Rückkehr zum Regelbetrieb an hessischen Schulen beginnen.
Weiterlesen >>
Text: srs / Foto: © Ruben Rodriguez/Unsplash
Am Mittwoch starb Sam Kamran bei einem Brand in seiner Wohnung. Mit ihm verliert die Stadt einen ihrer mutigsten Gastronomen. Ein Nachruf.
Weiterlesen >>
Text: Jan Paul Stich / Foto: © Bernd Kammerer
Ab Samstag gilt landesweit eine Verschärfung der Maskenpflicht. Der Hessische Wohlfahrtsverband fordert das Land dazu auf, Armutsbetroffene mit entsprechenden Masken und finanziellen Mitteln zu versorgen.
Weiterlesen >>
Text: srs / Foto: Symbolbild © Unsplash/De an Sun
<<
<
1. Wo basiert der Bericht auf klare Fakten?
….neben rechtsextremistischen Devotionalien sind auch Schuss- und Kriegswaffen sichergestellt worden
Klarere Fakten sind nicht vorstellbar
2. Was (hat er denn getan) konkret/beweisbar?
Besitz von rechtsextremistischen Devotionalien
Besitz Schuss- und Kriegswaffen
1500 Gegenstände
Verstöße gegen das Waffenrecht
usw.
Konkreter geht es nicht. 1500 Beweise sollten genügen!
3.Wo (hat er es getan) direkter Ort?
landesweit in sechs Wohnungen.
Nähere Aussagen dürften aus Datenschutz - rechtlichen Gründen nicht möglich.
4. Wann (hat er es getan) Zeitpunkt/Zeitraum?
Woher soll jemand wissen, wann beispielsweise die Kriegswaffen illegal angeschafft wurden. Ist auch völlig uninteressant.
Festgestellt wurden sie, wie eindeutig im Bericht steht, „am Dienstag“, also 07.04.2020
5. Wie (hat er es getan) Vorgehensweise
siehe Punkt 2, ist eindeutig
Woher sollte jemand wissen, wie konkret etwa die ganzen illegalen Mordinstrumente angeschafft wurden? Alleine der Besitz ist strafbar.
Hoffentlich wird bei den anstehenden Untersuchungen ermittelt, woher de Waffen stammen, damit neben den jetzt bekannt gewordenen schweren Straftätern auch die Verkäufer und Verteiler dieser Mordinstrumente in Haft genommen werden können.
6. Warum (hat er es getan) Motiv
ist ganz eindeutig und wird auch erläutert: rechtsextremistische Gesinnung
7. Woher (ist die Information) Quelle?
Die Quellen werden eindeutig benannt:
Peter Beuth, Innenminister
Hessisches Innenministerium
Polizeikräfte der Präsidien Frankfurt, Mittelhessen und Nordhessen
Ihre wirren Aussagen lassen leider auf eine rechtsradikale Gesinnung schließen.
Solche Kommentare sollte die Redaktion daher nicht veröffentlichen.
Mfg.