Partner

Foto:
Künftig wird ein Barcode auf den Strafzettel gedruckt, mit dem man beim Einkaufen bezahlen kann. © istockphoto/dolgachov
Per Barcode an der Kasse
Knöllchen beim Wocheneinkauf bezahlen
Die Stadt Frankfurt vereinfacht das Bezahlen von Strafzetteln. Mit einem Barcode, der auf das Knöllchen gedruckt wird, können diese künftig auch beim Einkaufen in Supermärkten oder in Drogerien bezahlt werden.
Parken im Halteverbot, ein abgelaufenes Parkticket, Parken auf Rad- oder Gehwegen – einen Strafzettel bekommt man schnell. Noch ärgerlicher wird es aber, wenn man vergisst, das Ordnungsgeld zu bezahlen und sich die Kosten dadurch erhöhen. Um dies zu vermeiden, soll ein neues Verfahren den Frankfurterinnen und Frankfurtern erleichtern, das Ordnungsgeld zu begleichen. Konnte man bisher das „Knöllchen“ nur per Überweisung bezahlen, können sie dies nun auch beim Einkaufen tun.
Dazu wird auf dem Bußgeldbescheid künftig ein Barcode abgedruckt. Dieser kann abgetrennt und in mehr als 10 000 Einzelhandelsfilialen bezahlt werden, zum Beispiel bei Rewe, Penny, Toom, DM und Rossmann. Der Barcode ist 14 Tage ab dem Datum der Zahlungsaufforderung gültig. Um Geldwäsche zu vermeiden, sind die Zahlungen auf 999 Euro begrenzt.
Dazu wird auf dem Bußgeldbescheid künftig ein Barcode abgedruckt. Dieser kann abgetrennt und in mehr als 10 000 Einzelhandelsfilialen bezahlt werden, zum Beispiel bei Rewe, Penny, Toom, DM und Rossmann. Der Barcode ist 14 Tage ab dem Datum der Zahlungsaufforderung gültig. Um Geldwäsche zu vermeiden, sind die Zahlungen auf 999 Euro begrenzt.
15. Juni 2022, 12.00 Uhr
ez
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Gesellschaft

Hauptbahnhof
31-Jähriger von Zug erfasst
In der Nacht zum Freitag hat ein Mann versucht, die Gleise an der Einfahrt zum Hauptbahnhof zu überqueren. Dabei wurde er von einem Triebwagen erfasst und ist noch am Unfallort verstorben. Die Polizei geht von einem Unfall aus.
Text: sfk / Foto: AdobeStock/Heiko Küverling

GesellschaftMeistgelesen
- „Economist“-StädterankingFrankfurt ist die lebenswerteste Stadt Deutschlands
- Letztes Mode-WochenendeFashion Week für alle
- 37. Schweizer StraßenfestRund um den Schweizer Platz wird gefeiert
- Demokratie-ReiheFrankfurt – Hauptstadt der Demokratie?
- Frankfurt Fashion WeekNeonyt Fashion Show: Natur und Technik treffen aufeinander
3. Juli 2022
Journal Kultur-Tipps
Freie Stellen