Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: AdobeStock/ohayou!
Foto: AdobeStock/ohayou!

Fremdsprachenunterricht

Polnisch und Arabisch, kein Türkisch

Der Fremdsprachenunterricht in den hessischen Schulen wird um weitere Sprachen wie Portugiesisch, Polnisch sowie Arabisch ergänzt – Türkisch soll jedoch nicht dazu zählen. Ein entsprechender Antrag wurde von der schwarz-grünen Regierung abgelehnt.
Erst Englisch, dann Französisch oder Latein, wahlweise Spanisch. In vielen Schulen war dies lange Zeit der Standard, wenn es um das Erlernen von Fremdsprachen ging. Dies könnte sich nun ändern; die Hessische Landesregierung will neue Möglichkeiten schaffen, um weitere Sprachen als zweite oder dritte Fremdsprache zu belegen. Polnisch, Chinesisch und Portugiesisch kommen dazu, ab 2023 soll auch Arabisch folgen. Was jedoch weiterhin nicht auf dem Lehrplan stehen soll, ist Türkisch. Ein entsprechender Antrag der SPD wurde von der schwarz-grünen Regierung in der Sitzung des Kulturpolitischen Ausschusses (KPA) des Hessischen Landtages abgelehnt.

Auf Nachfrage, warum das Kultusministerium den Unterricht der türkischen Sprache an Schulen in Hessen ablehne, habe ein Sprecher betont, dass es ein Pilotprojekt für den Türkisch-Unterricht gegeben habe, wie die Frankfurter Rundschau berichtet. Im Rahmen eines Schulversuchs war Türkisch als zweite Fremdsprache an der Georg-August-Zinn-Schule und der Heinrich-Kraft-Schule in Frankfurt sowie an der Mathildenschule Offenbach eingerichtet worden. Aufgrund fehlender Nachfrage habe man das Projekt sukzessive einstellen müssen. Das war im Zeitraum von 2008 bis 2010; seither sei keine entsprechende Nachfrage mehr vermeldet worden.

Die SPD-Fraktion hatte im Dezember vergangenen Jahres schon einmal einen Antrag zur „Aufwertung der Herkunftssprachen“ gestellt. „Wir halten Mehrsprachigkeit für eine wertvolle Ressource, die von den hessischen Bildungseinrichtungen noch zu wenig gefördert wird. Gerade für Kinder aus Migrantenfamilien kann das Kultusministerium ein Zeichen setzen und den Unterricht in Herkunftssprachen aufwerten“, erklärte dazu der SPD-Abgeordnete Turgut Yüksel. Auch die FDP und die Linke unterstützten den Antrag.

Kritik kommt nun vor allem seitens der türkischstämmigen Gemeinde in Hessen. In einem offenen Brief sprach diese am Mittwoch von „Diskriminierung der türkischen Sprache und der türkischen Community in Hessen durch die Landesregierung“ und bezeichnete die Entscheidung als „Schlag ins Gesicht“.

Auch der hessische Landesverband von Atiyab, der sich für die Vernetzung migrationsstämmiger Unternehmer:innen einsetzt und diese unterstützt, appelliert an die hessische Landesregierung. Türkisch sei nach Deutsch die am meisten gesprochene Muttersprache in Deutschland, zudem werde die Sprache nicht nur in der Türkei, sondern auch in Zypern, auf dem Balkan, im Nahen Osten und von 6,5 Millionen Migrant:innen in Europa gesprochen. „Es ist uns unverständlich, dass trotz der intensiven Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und der Türkei die türkische Sprache nicht als Fremdsprache eingeführt wird“, so Atiyab. „Damit verhindern Sie, dass Kinder und Jugendliche von türkischen Migrantenfamilien ihre Sprachfähigkeit weiterentwickeln, obwohl tausende junger Menschen muttersprachliche Vorkenntnisse haben.“
 
17. Juni 2021, 12.14 Uhr
sie
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Um gemeinschaftlich genutzte Güter wie Parks oder auch Festivalgelände nachhaltig nutzen zu können, müssen sich alle Nutzer dafür verantwortlich fühlen. Entsprechende Regeln können helfen.
Text: Till Geginat / Foto: Archivbild © red
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
2. Juni 2023
Journal Kultur-Tipps
Theater / Literatur
  • Bilder deiner großen Liebe
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
  • Die Kehrseite der Medaille
    Die Komödie | 20.00 Uhr
  • Hin und Her
    Kellertheater | 20.30 Uhr
Nightlife
  • Soulfabrik
    Brotfabrik | 21.00 Uhr
  • Subversion
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • Desperate Society meets New Order
    Nachtleben | 22.00 Uhr
Kinder
  • Codewort: Knallerbsen
    Löwenhof | 19.00 Uhr
  • Spurenbilder
    Kunsthalle Mainz | 10.00 Uhr
  • | Uhr
Kinder
  • Codewort: Knallerbsen
    Löwenhof | 19.00 Uhr
  • Spurenbilder
    Kunsthalle Mainz | 10.00 Uhr
  • | Uhr
Kunst
  • Triff das Riff!
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 09.00 Uhr
  • Erde – Verwobenes Leben
    Kunststiftung DZ Bank | 11.00 Uhr
  • 175 Jahre Paulskirche. Playmobil Diorama Artist Oliver Schaffer
    Historisches Museum Hanau – Schloss Philippsruhe | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • hr-Sinfonieorchester
    Hessischer Rundfunk | 20.00 Uhr
  • Württembergische Philharmonie Reutlingen und Ragnhild Hemsing
    Schloss Weilburg | 20.00 Uhr
  • Salome
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Herbert Grönemeyer
    Deutsche Bank Park | 20.00 Uhr
  • The Dire Straits Experience
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Mayorkun
    Zoom | 20.00 Uhr
und sonst
  • Lateinamerikanisches Wochenende
    Bockenheimer Warte | 17.00 Uhr
  • Bad Sodener Weintage
    Alter Kurpark | 17.00 Uhr
  • Bienenmarkt
    Innenstadt | 13.00 Uhr
und sonst
  • Lateinamerikanisches Wochenende
    Bockenheimer Warte | 17.00 Uhr
  • Bad Sodener Weintage
    Alter Kurpark | 17.00 Uhr
  • Bienenmarkt
    Innenstadt | 13.00 Uhr
Freie Stellen